Найти в Дзене

Marketing-Management im Unternehmen. Teil 3.

Die strategische Planung ist eine der Managementfunktionen, d.h. der Prozess der Auswahl der Ziele des Unternehmens und der Wege zu deren Erreichung. Es wird immer aktueller für die Unternehmen, die in einen harten Wettbewerb sowohl untereinander als auch mit ausländischen Unternehmen treten. Die Aufgaben der strategischen Planung sind die Erreichung der Unternehmensziele, Marktanteile zu erhöhen, Kundenanforderungen zu antizipieren und zu bewerten, qualitativ hochwertigere Produkte herzustellen, vereinbarte Lieferzeiten einzuhalten, Preise festzulegen und die Reputation des Unternehmens zu wahren. Die Aufgaben der Planung werden von jedem Unternehmen selbstständig festgelegt, jedoch wird der Inhalt des strategischen Plans eines jeden Unternehmens auf die Planung des Gewinnwachstums, der Ausgaben des Unternehmens, der Erhöhung des Marktanteils und des Umsatzanteils, der Verbesserung der Sozialpolitik des Unternehmens reduziert. So, mit Hilfe der Marketingplanung, des Wachstums der Arbeitsproduktivität, der Umsetzung der innovativen Tätigkeit bietet das Unternehmen die Lösung der Hauptaufgabe - den maximalen Gewinn zu erzielen.

Das Grundprinzip der Entwicklung der Marketingstrategie ist die Orientierung der Endergebnisse an den realen Anforderungen und Wünschen der Verbraucher. Daher sollte das Unternehmen die Tätigkeit so weit wie möglich darauf ausrichten, eine solche Produktion freizugeben, die den erwarteten Anforderungen der Verbraucher entsprechen könnte.

Unter Marktbedingungen gibt es ein Problem der Interaktion zwischen Produzenten und Konsumenten unter bestimmten staatlichen Beschränkungen. Aber das Wichtigste: Die Regulierungsbehörde auf dem Markt ist der Produzent, der bestimmt, welche Waren produziert werden sollen, mit welchen Verbrauchereigenschaften und zu welchem Preis. Zu diesem Zweck sollte das Unternehmen die Marktbedingungen untersuchen, die Waren auf dem Markt fördern, Programme zur Produktion und Erneuerung von Produkten entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Die Organisation des Marketingmanagements im Unternehmen zielt in erster Linie darauf ab, das Unternehmen neu auszurichten, nicht nur um die Produktion zu verbessern, sondern auch um die Anforderungen des Marktes, seine Bedürfnisse und die Führungsstruktur für die Zukunft zu verbessern. Das Management des Marketings im Unternehmen kann in zwei Richtungen erfolgen:

*Organisation des Marketing-Service im Unternehmen;

* Entwicklung des Marketingprogramms mit dem Ziel, Markterfolge zu erzielen.

https://pixabay.com/ru/vectors/статистика-опрос-веб-сайт-шаблон-1606951/
https://pixabay.com/ru/vectors/статистика-опрос-веб-сайт-шаблон-1606951/

Dank dem Marketing kann die Firma die Anforderungen der Käufer zwecks der Produktion der notwendigen Produktion und des Erhaltens des notwendigen Gewinns feststellen. Mit Hilfe des Marketings kann das Unternehmen taktische und strategische Probleme des Unternehmens lösen, die sich an den Marktanforderungen orientieren. Diese Grundprinzipien bestimmen die anderen Bestimmungen des Marketings für eine umfassende Untersuchung der Verbraucher, die maximale Anpassung des Unternehmens an die Anforderungen des Marktes, die Schaffung neuer Produkte, die die Effizienz des Unternehmens steigern werden.

Die Marketingstrukturen im Unternehmen sollten den Markt in verschiedenen Richtungen der Tätigkeit des Unternehmens untersuchen: Industrie, Verkauf, Handel, Preis, Werbung. Die Marktforschungen sollten sich auch auf die Untersuchung der Anforderungen der Verbraucher richten, die sich für die Produktion ergeben, der Verbrauchereigenschaften der von Wettbewerbern vermieteten Produktion und die Durchführung einer Segmentierung des Marktes auf dieser Grundlage, die Untersuchung der Faktoren, die die Struktur und Dynamik der Nachfrage nach Produktion des Unternehmens definieren.

Jedes Unternehmen sollte die langfristige und kurzfristige Planung der Produktionsentwicklung als eines der wichtigsten Elemente der Marktstrategie anwenden. Es ist zweckmäßig, beide Arten der Planung in der Summe anzuwenden, da die Planung der Produktion eines Produkts spezifische Merkmale aufweist, die durch das gesteckte Ziel, die Bedingungen seiner Erreichung und die Art der Waren verursacht werden.

Der langfristige Plan umfasst in der Regel drei oder fünf Jahre. Sie hat grundsätzlich beschreibenden Charakter und definiert die Gesamtstrategie des Unternehmens. Die langfristige Planung hat folgende Ziele:

*Bildung der Organisationsstruktur des Unternehmens;

*Aufbau von Produktionskapazitäten und Investitionen;

*Ausbau des Marktanteils.

In der Phase der kurzfristigen Planung, die für ein Jahr, sechs Monate oder einen Monat berechnet wird, wird das Produktionsvolumen und die Ergebnisplanung entwickelt.

Fortsetzung sollte sein.