Jedes Unternehmen hat seinen Sitz und arbeitet in einer Umgebung. Jede einzelne Aktion aller Organisationen ist nur möglich, wenn es die Umgebung zulässt. Das externe Umfeld ist die Quelle der Ressourcen, die das Unternehmen benötigt, um seine interne Kapazität aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen befindet sich in einem ständigen Austausch mit der externen Umgebung und sichert so sein Überleben. Aber die Ressourcen der äußeren Umgebung sind nicht unendlich. Und sie werden von vielen anderen Organisationen im gleichen Umfeld beansprucht. Daher besteht immer die Möglichkeit, dass das Unternehmen nicht in der Lage sein wird, die notwendigen Ressourcen aus dem externen Umfeld zu beziehen. Dies kann sein Potenzial schwächen und zu vielen negativen Folgen für das Unternehmen führen.
Das Ziel des strategischen Managements besteht darin, sicherzustellen, dass die Organisation mit der Umwelt so interagiert, dass sie ihr Potenzial auf dem für die Erreichung ihrer Ziele erforderlichen Niveau halten kann und somit langfristig überleben kann. Um die Verhaltensstrategie einer Organisation zu definieren und umzusetzen, muss das Management nicht nur das interne Umfeld der Organisation, ihre Potenzial- und Entwicklungstrends, sondern auch das externe Umfeld, ihre Entwicklungstrends und den Platz der Organisation gründlich verstehen. Dabei wird das externe Umfeld zunächst vom strategischen Management untersucht, um die Bedrohungen und Chancen zu ermitteln, die das Unternehmen bei der Definition seiner Ziele und deren Erreichung berücksichtigen muss.
Jede Organisation ist und bleibt in einem Umfeld tätig. Jede einzelne Aktion aller Organisationen ist nur möglich, wenn es die Umgebung zulässt. Das externe Umfeld ist die Quelle der Ressourcen, die das Unternehmen benötigt, um seine interne Kapazität aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen befindet sich in einem ständigen Austausch mit der externen Umgebung und sichert so sein Überleben. Aber die Ressourcen der äußeren Umgebung sind nicht unendlich. Und sie werden von vielen anderen Organisationen im gleichen Umfeld beansprucht. Daher besteht immer die Möglichkeit, dass das Unternehmen nicht in der Lage sein wird, die notwendigen Ressourcen aus dem externen Umfeld zu beziehen. Dies kann sein Potenzial schwächen und zu vielen negativen Folgen für das Unternehmen führen. Das Ziel des strategischen Managements besteht darin, sicherzustellen, dass die Organisation mit der Umwelt so interagiert, dass sie ihr Potenzial auf dem für die Erreichung ihrer Ziele erforderlichen Niveau halten kann und somit langfristig überleben kann. Um die Verhaltensstrategie einer Organisation zu definieren und umzusetzen, muss das Management nicht nur das interne Umfeld der Organisation, ihre Potenzial- und Entwicklungstrends, sondern auch das externe Umfeld, ihre Entwicklungstrends und den Platz der Organisation gründlich verstehen. Dabei wird das externe Umfeld zunächst vom strategischen Management untersucht, um die Bedrohungen und Chancen zu ermitteln, die das Unternehmen bei der Definition seiner Ziele und deren Erreichung berücksichtigen muss.
Die Umgebung eines jeden Unternehmens kann als eine Reihe von drei Bereichen definiert werden - interne Umgebung, Mikroumgebung, Makroumgebung.
Das externe Umfeld ist eine Reihe von aktiven Wirtschaftssubjekten, wirtschaftlichen, sozialen und natürlichen Bedingungen, nationalen und zwischenstaatlichen institutionellen Strukturen und anderen externen Bedingungen und Faktoren, die im Umfeld des Unternehmens wirken und sich auf verschiedene Bereiche seiner Tätigkeit auswirken. Das äußere Umfeld hängt von äußeren und inneren Einflussfaktoren ab.
Die externe Umgebung hat eine gewisse Komplexität. Die Komplexität des externen Umfelds bezeichnet die Anzahl der Faktoren, auf die das Unternehmen reagieren muss, sowie das Ausmaß der Variabilität jedes Faktors. Unter Berücksichtigung der Anzahl der externen Faktoren, auf die die Organisation reagieren muss, wenn sie durch staatliche Vorschriften unter Druck gesetzt wird, häufige Neuverhandlungen von Verträgen mit Gewerkschaften, mehreren Interessengruppen, zahlreichen Wettbewerbern und beschleunigten technologischen Veränderungen, kann argumentiert werden, dass sich die Organisation in einem komplexeren Umfeld befindet als beispielsweise eine Organisation, die sich nur um die Handlungen weniger Lieferanten kümmert, ohne Gewerkschaften und langsame technologische Veränderungen. Auch wenn es um die Vielfalt der Faktoren geht, sollte eine Organisation, die nur wenige Inputs verwendet, einige Fachleute und Geschäfte mit nur wenigen Unternehmen in ihrem Land tätigt, die Bedingungen für die Bereitstellung weniger komplex betrachten als eine Organisation, die diese Parameter anders hat.
Wir sollten weitermachen.