Найти тему
Spirituelle Praktiken

Weltraumtechnische Innovationen

Die von den Weltraumbehörden generierten Daten erfordern Investitionen in die Infrastruktur sowohl auf der Erde als auch im Weltraum, in Mond, Mars und vielleicht in eine größere Reichweite des Sonnensystems.

Erdbeobachtungszentren, Beobachtungszentren für die globale Erwärmung und intelligente Städte sind Beispiele für Gebiete, die von den raumfahrtwissenschaftlichen Rechenzentren der Raumfahrtagenturen sowie dem interplanetaren Internet und dem interplanetaren Netz des Deep Space WiFi profitieren.

Für die Rechenzentren, die sich in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Mars, dem Mond und dem Weltraum befinden werden, sind spezielle Lösungen und Standards erforderlich; insbesondere für diejenigen im Weltraum müssen einige Aspekte im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Strahlung auf elektronische Geräte gelöst werden, aber es wird keinen großen Unterschied zwischen Satelliten und Rechenzentren im Weltraum geben.

Vinton G. Cerf, einer der Forscher, die am Design des militärischen Netzwerks ARPANET beteiligt waren, dessen Erbe das Internet ist, arbeitet mit Experten des NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) an einem interplanetaren Internetprogramm, InterPlanetNet (IPN). Cerf glaubt, dass bis 2020 die Kommunikation mit Raumsonden nicht über Funk erfolgen wird, sondern über eine optische Technologie, die eine höhere Datenkapazität pro Sekunde übertragen wird. Im Jahr 2040 könnte das interplanetare Internet bereits über ein Netzwerk von Satelliten verfügen, das sein Rückgrat bilden würde. Das IPN wird eine technologische Revolution sein, die die Weltraumforschung auslösen wird.

Das von der NASA entwickelte Kommunikationssystem heißt LCRD und ist in der Lage, die Daten in einem Lichtstrahl zu kodieren. Nach Angaben des amerikanischen Unternehmens kann der Einsatz von Lasern Daten mit Geschwindigkeiten kodieren und übertragen, die 10 bis 100 Mal schneller sind als Funksysteme.

LCRD wird über zwei optische Kommunikationsendgeräte verfügen, die im Weltraum auf einem einzigen kommerziellen Kommunikationssatelliten untergebracht sind, und über zwei optische Kommunikationsendgeräte in Südkalifornien und Hawaii. Dieses LCRD-System wird 2021 auf der Internationalen Raumstation installiert, wo eine Kommunikation von einem Gigabyte pro Sekunde realisiert wird. Dann wird die NASA für einige Jahre die Effizienz dieser Internet-Technologie im Weltraum testen.

Die NASA plant, den ersten Schritt zur Implementierung dieser Technologie im Jahr 2019 zu tun, wenn das Goddar Space Flight Center Signale aus Kalifornien an einen geostationären Satelliten in 40.000 km Entfernung sendet. Und es wird Lasersignale

Drei Jahre später wird ein Raumschiff zu einem metallischen Asteroiden fliegen, um die Laserkommunikation in einer größeren Entfernung als LCRD zu testen. Von der Technologie, die die Daten in einem Lichtstrahl kodiert, wird erwartet, dass sie schnell durch den Weltraum sendet, da sie keine Hindernisse wie Wolken oder Wetterphänomene aufweist, wie dies auf der Erde der Fall ist.

Weltraumtechnische Innovationen
Weltraumtechnische Innovationen

2009 Effektive erste Schritte

Ende Oktober 2009 ist ein Lego-Roboter in die Europäische Einsatzzentrale in Deutschland eingezogen. Jemand steuerte es per Fernbedienung, aber diese Person war nicht auf der Erde: Er war ein Astronaut innerhalb der Internationalen Raumstation, die den Planeten in einer Höhe von etwa 400 Kilometern umkreist. Diese beispiellose Episode war Teil von Tests der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation, die eine neue Weltraumkommunikationstechnologie getestet haben. Kurz gesagt, es ist das, was das interplanetare Internet in Zukunft werden kann.

Das Experiment wurde mit dem Protokoll Tolerant Disruption Network (DTN) durchgeführt. Es ist inspiriert von der Funktionsweise des Internets auf der Erde, muss aber die Probleme dieser Art der Kommunikation im Weltraum lösen. Die großen Entfernungen zwingen dazu, auf eine "lange und feine Informationskette" vertrauen zu müssen.

Es gibt derzeit mehr als 46 Raumfahrtagenturen auf der Welt, aber nur die 24 Länder mit den meisten Ressourcen sind mit IAA-Treffen (International Academy of Astronautics) verbunden.

Lateinamerika verfügt über 10 Weltraumorganisationen (Argentinien, Brasilien, Peru, Chile, Kolumbien, Venezuela, Bolivien, Mexiko, Ecuador und Paraguay), in einigen Fällen sogar über Länder mit großen wirtschaftlichen Problemen, aber diese Länder sind sich der Bedeutung der Weltraumforschung bewusst.

Seit dem Jahr 2000 hat sich das Phänomen des Outsourcings in praktisch allen menschlichen Aktivitäten weltweit verbreitet, was wir als "everything as a service" (XaaS oder Everything as a service) bezeichnen. Auch wenn Raumfahrtaktivitäten ausgelagert werden, z.B. wird die US-NASA die Dienste der Unternehmen Boeing und Space X nutzen, um die Reaktivierung zu ermöglichen.