Найти в Дзене

Kreditmarkt und Probleme seiner Funktionsweise

Der Kreditmarkt ist eine allgemeine Bezeichnung für diejenigen Märkte, in denen Angebot und Nachfrage nach verschiedenen Zahlungsmitteln bestehen. Kreditgeschäfte werden in der Regel von Kreditinstituten (Banken usw.) vermittelt, die Geld leihen und verleihen, oder durch die Bewegung verschiedener Schuldverschreibungen, die am Wertpapiermarkt verkauft und gekauft werden.

Das moderne zweistufige Kreditsystem in der Russischen Föderation ist praktisch aufgebaut:

Ebene 1 - Zentralbank der Russischen Föderation

Stufe 2 - Geschäftsbanken und andere Finanz- und Kreditinstitute, die in getrennten Bankgeschäften tätig sind.

So umfasst das Kreditsystem die Bank von Russland, Banken, Zweigniederlassungen und Repräsentanzen ausländischer Banken, Nichtbanken, Gewerkschaften und Verbände von Kreditinstituten, Bankengruppen und Beteiligungen.

Die CBR ist die Hauptbank des Staates. Sie ist unabhängig von Verwaltungs- und Exekutivbehörden. Die CBR ist eine wirtschaftlich unabhängige Institution. Sie verrechnet ihre Aufwendungen aus ihren eigenen Einnahmen. Die Hauptziele der CBR sind der Schutz und die Gewährleistung der Stabilität des Rubels, einschließlich seiner Kaufkraft und seines Wechselkurses gegenüber Fremdwährungen, die Entwicklung und Stärkung des Bankensystems sowie die Gewährleistung eines effizienten und ununterbrochenen Funktionierens des Abwicklungssystems. Die Zentralbank der Russischen Föderation entwickelt und führt eine einheitliche staatliche Geldpolitik mit dem Ziel, die Stabilität des Rubels zu gewährleisten; monopolistisch emittiert und organisiert sie den Umlauf von Bargeld, legt die Regeln für Vergleiche, Bankgeschäfte und die Überwachung ihrer Aktivitäten fest; führt die Währungskontrolle und andere Funktionen aus.

Die zweite Ebene des Bankensystems wird vor allem durch ein breites Netz von Geschäftsbanken repräsentiert. Sie erbringen Kredit- und Abwicklungsdienstleistungen für Wirtschaftsunternehmen. Neben den Geschäftsbanken gibt es auch Spezialbanken, die funktionieren. Dazu gehören Hypothekenbanken, die gegen Verpfändung von Immobilien leihen, Landbanken, die gegen Verpfändung von Grundstücken leihen, und Investmentbanken, die Geschäfte mit der Ausgabe und Platzierung von Unternehmenspapieren durchführen. Das System der Spezialbanken entwickelt sich aufgrund von Unvollkommenheit und fehlender notwendiger gesetzlicher Grundlage erst langsam.

Einen besonderen Platz im Kreditsystem nehmen die Vnesheconombank, die in eine Bank für den Schuldendienst der Russischen Föderation umgewandelt wurde, sowie die vom Staat gegründete Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein, die staatliche Zielprogramme nationaler und regionaler Natur mit Haushaltsmitteln für die Gewährung von Vorzugskrediten finanziert.

Im Kreditsystem können institutionelle Beteiligungen, Gruppen und andere Verbände von Banken identifiziert werden.
https://www.pinterest.com/pin/523191681684288561/
https://www.pinterest.com/pin/523191681684288561/

Der Aufbau von Beständen erfolgt durch den Eingang beim Hauptkreditinstitut. Aufgrund der vorherrschenden Beteiligung eines oder mehrerer Kreditinstitute am genehmigten Kapital oder gemäß der abgeschlossenen Vereinbarung die Fähigkeit des Unternehmens, die von ihm getroffene Entscheidung zu bestimmen.

Auf der Grundlage einer Vereinbarung wird eine Gruppe von Kreditinstituten für gemeinsame Bankgeschäfte gebildet.

Zur zweiten Stufe des Kreditsystems gehören neben den Bankinstituten auch spezielle Finanzinstitute. In der Regel ist es in Mode, ein oder zwei Bankgeschäfte auszuwählen, die eine Lizenz der Zentralbank der Russischen Föderation erfordern. Sie haben in der Regel einen bestimmten Kundenkreis.

Auch das gewerbliche und konzerninterne Kreditgeschäft entwickelt sich aktiv. Zwischen den verschiedenen Verbindungen des Kreditsystems und des Wertpapiermarktes werden enge Verbindungen hergestellt.

So bildet die Russische Föderation allmählich ein Kreditsystem, das auf den gleichen Prinzipien basiert wie in den Ländern mit entwickelten Marktwirtschaften.

Das derzeit auffälligste Phänomen im Kreditsystem ist die Konzentration und Zentralisierung des Bankkapitals. Große Banken werden wegen ihrer Konzentration von Ressourcen, Betrieb und Personal des Bankensystems herausgehoben. Sie dominieren allmählich den Kreditkapitalmarkt. Ihre Größe nimmt zu, da die Dienstleistungen für Großkunden ausgeweitet, neue Einleger gewonnen und hohe Gewinne erzielt werden.

Der harte Wettbewerb im Bankensektor führt zur Verdrängung von kleinen Kreditinstituten. Die Krise von 1998 half Problembanken, aus dem Spiel zu kommen. Mehr als 50% der bei der Gründung des Bankensektors erteilten Banklizenzen wurden widerrufen. Die Hauptform der Liquidation unabhängiger kleiner Banken ist der Erwerb von Aktien einer anderen Bank durch eine Bank und deren Umwandlung in eine Filiale. Mit Hilfe des Ausbaus des Filialnetzes gewinnen die Banken neue Kunden und Kapital. Dieser Prozess wird durch die Erhöhung der Anforderungen der Zentralbank der Russischen Föderation auf die Mindesthöhe des genehmigten Kapitals erleichtert.