Найти в Дзене

Kreditfunktionen und Kreditgrundsätze

Оглавление

Die Kreditfunktion ist ein Ausdruck von Substanz und Substanz. Unter der Darlehensfunktion versteht man den Fokus und den Inhalt des Darlehens. In der Wirtschaftsliteratur wurden mehr als 30 Kreditfunktionen identifiziert. Sie können sowohl intrinsisch für diese Kategorie (die sich aus ihrer Essenz ergibt) als auch durch externe Faktoren bedingt sein.


Das Wesen und der Inhalt des Kredits manifestieren sich in seinen vier Hauptfunktionen: Umverteilung, Fortpflanzung, Substitution von echtem und Bargeld durch Kreditinstrumente und Stimulation.


Der Kreditmarkt erfüllt eine makroökonomische Funktion. In der modernen Wirtschaft wird das monetäre Kapital hauptsächlich in Form von monetärem Fremdkapital angesammelt. Daher ist die Anhäufung von monetärem Kapital nicht als eigenständiger Prozess an sich wichtig, sondern vor allem im Hinblick auf seine Auswirkungen auf den gesamten Verlauf der Fortpflanzung, d. h. auf den makroökonomischen Aspekt.


Die Funktionen des Kreditmarktes werden durch seine Art und die Rolle bestimmt, die er im System der kapitalistischen Wirtschaft spielt, sowie durch die Aufgaben der Reproduktion der kapitalistischen Produktionsbeziehungen.
Es sollten fünf Hauptfunktionen des Kreditmarktes herausgearbeitet werden:


1. Bedienung des Warenumlaufs durch Kredit;
2. Anhäufung oder Sammlung von Geldersparnissen (Ersparnissen) von Unternehmen, Bevölkerung, Staat und ausländischen Kunden;
3. die direkte Umwandlung von Geldmitteln in Fremdkapital und deren Verwendung in Form von Kapitalinvestitionen zur Unterstützung des Produktionsprozesses;
4. den Staat und die Bevölkerung als Kapitalquellen zur Deckung der Staats- und Verbraucherausgaben zu nutzen;
5. Beschleunigung der Kapitalkonzentration und Zentralisierung, Förderung der Bildung mächtiger Finanz- und Industriegruppen.

https://www.pinterest.com/pin/747034656923968381/
https://www.pinterest.com/pin/747034656923968381/


Diese Funktionen des Kreditmarktes zielen darauf ab, die kapitalistische Produktionsweise zu erhalten und das Funktionieren des Wirtschaftssystems zu gewährleisten.


In Anlehnung an die Anhäufung und Bewegung des monetären Kapitals ist der Kreditmarkt organisch mit der Wertentwicklung in seiner monetären Form, mit der Bildung und Nutzung verschiedener monetärer Fonds in Form von Kreditressourcen und Wertpapieren verbunden. Mithilfe des Marktes ist es möglich, die Bewegung, das Volumen und die Richtung der Geldmittel zu messen und zu bestimmen, die auf die Entwicklung der sozialen Reproduktion und ihre Auswirkungen auf die sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen ausgerichtet sind.


Unter den Bedingungen der Marktwirtschaft fungiert der Markt der Kreditkapitalien als eine Art Pumpe, die vorübergehend freie finanzielle Ressourcen aus einigen Bereichen der Wirtschaftstätigkeit herauspumpt und sie in andere Bereiche lenkt, wodurch höhere Gewinne erzielt werden.


Einsparung von Vertriebskosten. Im Laufe des Funktionierens des Unternehmens besteht eine vorübergehende Lücke zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Mittel. Gleichzeitig kann nicht nur ein Überschuss, sondern auch ein Mangel an finanziellen Ressourcen entstehen. Aus diesem Grund haben sich Kredite zum Ausgleich der vorübergehenden Verknappung eigener Umlaufvermögen, die von fast allen Kategorien von Kreditnehmern genutzt werden und eine deutliche Beschleunigung des Kapitalumschlags und damit Einsparungen bei den Gesamtkosten des Umlaufs bewirken, durchgesetzt.


Beschleunigung der Kapitalkonzentration. Der Prozess der Kapitalkonzentration ist eine notwendige Voraussetzung für eine stabile Entwicklung der Wirtschaft und ein vorrangiges Ziel jeder Wirtschaftseinheit. Eine echte Hilfe bei dieser Aufgabe sind Fremdmittel, die es ermöglichen, den Produktionsumfang deutlich auszuweiten und eine zusätzliche Gewinnmasse zu schaffen.


Aufrechterhaltung der Handelsumsätze. Solche Arten von Kreditgeldern wie Schuldscheine, Schecks, Kreditkarten, die den Ersatz von Barzahlungen durch bargeldlose Transaktionen sicherstellen, vereinfachen und beschleunigen den Mechanismus der Wirtschaftsbeziehungen auf den nationalen und internationalen Märkten. Die aktivste Rolle bei der Lösung dieses Problems spielt der Handelskredit als notwendiges Element moderner Warenaustauschbeziehungen.


Beschleunigung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts. Am deutlichsten zeigt sich diese Rolle des Kredits in der Anrechnung der Aktivitäten wissenschaftlicher und technischer Organisationen, die spezifischer sind als in anderen Sektoren, in der Zeitspanne zwischen der Erstinvestition und dem Verkauf von Endprodukten. Daher ist das normale Funktionieren der meisten Forschungszentren ohne die Verwendung von Kreditgeldern nicht möglich.


Grundsätze der Gutschrift. Die Kreditbeziehungen in der Wirtschaft basieren auf einer bestimmten methodischen Grundlage, zu deren Elementen die Grundsätze gehören, die bei der praktischen Organisation jeder Operation auf dem Markt für Fremdkapital strikt eingehalten werden. Diese Prinzipien wurden in der ersten Phase der Kreditentwicklung spontan erarbeitet und spiegelten sich später direkt im nationalen und internationalen Kreditrecht wider.


Die Rückzahlung des Darlehens. Dieser Grundsatz drückt die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Rückzahlung der vom Kreditgeber erhaltenen Finanzmittel nach ihrer Verwendung durch den Kreditnehmer aus.