Die Rolle des Kredits in der Marktwirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Darlehen stellt die Umwandlung von monetärem Kapital in Fremdkapital sicher und drückt die Beziehung zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern aus. Sie dient dazu, freie Geldmittel und Einkommen von Unternehmen, Privatwirtschaft und Staat zu akkumulieren und in Fremdkapital umzuwandeln, das gegen Entgelt in die vorübergehende Nutzung überführt wird.
Ein aus dem Lateinischen übersetzter Kredit (grätigem) hat zwei Bedeutungen - "Ich glaube, Vertrauen" und "Schulden, Kredit". Als wirtschaftliche Kategorie drückt ein Darlehen die wirtschaftlichen Beziehungen aus, die sich zwischen den Eigentümern (Wirtschaftssubjekten) hinsichtlich der Umverteilung von vorübergehend freien materiellen Ressourcen, Mitteln zu Rückzahlungs- und Zahlungsbedingungen ergeben. Sie fungiert als eigenständige Wirtschaftskategorie und unterscheidet sich deutlich von der entsprechenden Kategorie "Finanzen". Erstens führt sie eine Mehrwegumverteilung durch, während die Finanzierung durch Unwiederbringlichkeit in den Vertriebsprozessen gekennzeichnet ist. Zweitens, in den Kreditbeziehungen gibt es eine Veränderung in der Nutzung von Kreditmaterial und monetären Ressourcen, aber nicht deren Eigentümer. In den Finanzbeziehungen ändert sich nicht nur der Nutzer, sondern auch der Eigentümer der umverteilten Mittel. Drittens werden bei Kreditbeziehungen Kreditmittel zur vorübergehenden Nutzung, bei Finanzbeziehungen - auf unbestimmte Zeit, d.h. für immer - übertragen. Viertens erfolgt die Bereitstellung von Mitteln zur Nutzung im Falle von Kreditbeziehungen gegen Entgelt und im Falle von Finanzbeziehungen - kostenlos. Kreditbeziehungen als Kreditgeber und Schülerbeziehungen sind eine Form der Kreditexistenz.
Das Kreditverhältnis übernimmt die Subjekte (den Kreditor und den Kreditnehmer), sowie die Objekt - Leihkosten in Geld- oder Warenform.
Ein Kreditor ist eine Einheit, die ein Darlehen repräsentiert, ein Kreditnehmer ist eine Einheit, die es erhält. Nach Erhalt des Darlehens wird der Darlehensnehmer zum Schuldner. Unter den Bedingungen eines Bankkredits als Vermittler zwischen den endgültigen realen Gläubigern und Schuldnern fungiert als Kreditinstitut, das sowohl der Schuldner des Gläubigers - Investor als auch der Gläubiger des Schuldners - Kreditnehmer ist.
Im Laufe der historischen Entwicklung hat sich das Sozial- und Klassenbild der Subjekte der Kreditbeziehungen verändert. Im Mittelalter waren sie Kaufleute, Kaufleute, Handwerker, Kirchen, Klöster, Staat, Monarchen, Adel, Feudalherren. Die Inanspruchnahme des Darlehens war überwiegend unproduktiver Natur. Gläubiger wurden oft Opfer ihrer mächtigen Schuldner (Feudalherren, Monarchen).
In der Epoche des Kapitalismus wurden Industrielle, Händler, Kaufleute, Banken, Kreditgenossenschaften und der Staat Gegenstand von Kreditbeziehungen.
Kapital kann nicht physisch in Form von Produktionsmitteln von einer Branche auf eine andere übertragen werden. Dieser Prozess wird in der Regel in Form von Cash Capital Flows durchgeführt. Daher ist der Kredit in der Marktwirtschaft vor allem als elastischer Mechanismus des Kapitaltransfers von einer Branche zur anderen und zum Ausgleich der Rendite notwendig.
Der Kredit erlaubt einen Widerspruch zwischen der Notwendigkeit des freien Kapitaltransfers von einem Produktionsbereich zum anderen und der Fixierung des Produktionskapitals in einer bestimmten natürlichen Form. Es ermöglicht auch die Überwindung der Grenzen des individuellen Kapitals. Gleichzeitig ist der Kredit notwendig, um die Kontinuität des Zyklus der Fonds der operativen Unternehmen zu erhalten, um den Prozess des Verkaufs von Industriegütern zu unterstützen.
Das Fremdkapital wird auf die Branchen umverteilt, mit dem Ziel der Marktorientierung in den Bereichen, die höhere Gewinne erzielen oder nach nationalen Programmen bevorzugt werden.
Das Darlehen kann einen aktiven Einfluss auf das Volumen und die Struktur der Geldmenge, den Zahlungsumsatz und die Geschwindigkeit des Geldkreislaufs haben. Dank des Kredits kommt es zu einem schnelleren Prozess der Gewinnkapitalisierung und damit zur Konzentration der Produktion.
Das Darlehen stimuliert die Entwicklung der Produktionskräfte, beschleunigt die Bildung von Kapitalquellen für die Ausweitung der Reproduktion auf der Grundlage der Errungenschaften des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts. Der Staat regelt den Zugang der Kreditnehmer zum Kreditkapitalmarkt, bietet staatliche Garantien und Leistungen und richtet die Banken an die bevorzugte Kreditvergabe an Unternehmen und Branchen, deren Tätigkeit den Aufgaben der Umsetzung nationaler Programme zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung entspricht.
Ohne Kreditunterstützung ist es unmöglich, die rasche und zivilisierte Gründung von landwirtschaftlichen Betrieben, kleinen und mittleren Unternehmen und die Einführung anderer Arten von unternehmerischer Tätigkeit im in- und ausländischen Wirtschaftsraum zu gewährleisten.
Der Übergang Russlands zur Marktwirtschaft, die Steigerung der Effizienz seines Funktionierens, die Schaffung der notwendigen Infrastruktur ist ohne die Nutzung und Weiterentwicklung der Kreditbeziehungen nicht möglich.