Найти тему

Toyota 2000 GT GT GT: eine japanische Offenbarung

Оглавление
Der Toyota 2000 GT ist ein Auto für sich: hervorragend, würdig für die besten europäischen Autos der damaligen Zeit, er repräsentierte japanisches Know-how zu einer Zeit, als wir die Produktionen der aufgehenden Sonne mit einem neugierigen, sogar abweisenden Blick beobachteten. Trotz einiger schöner und liebenswerter kleiner Modelle in den 60er Jahren (S-Serie bei Honda, Sports 800 bei Toyota) leiden japanische Frauen immer noch unter einem bekannten Problem: dem Überlegenheitskomplex der westlichen Märkte. Es bedurfte viel Schärfe und Bilderstürmerei, um in den 1960er Jahren einen japanischen Sportwagen zu kaufen.... Bis Toyota 1965 seinen 2000 GT einführte, der der Welt plötzlich bewies, dass er sich auf die Japaner verlassen musste.

Paradoxerweise wird der Toyota 2000 GT mit einer liliputanischen Produktion von nur 337 Einheiten seine Spuren in der Welt hinterlassen haben. Das spielt keine Rolle, denn Toyotas Ziel war es nicht, Volumen zu erzeugen, sondern die Köpfe der Menschen zu prägen. Eine fast kollegiale Idee im Archipel, denn dieses Auto war in der Tat das Werk mehrerer Hersteller. Die Autorenschaft des Projekts liegt bei.... Nissan, denn es ist eine weitere japanische Marke, die auf internationaler Ebene auftreten will. Für den Bau des Chassis, das so sportlich ist, wie es sein sollte, wendet sich Nissan an Yamaha, das neben der Produktion von Motorrädern oder Klavieren auch die Technik übernimmt.

Gedanke an Nissan, geboren bei Toyota

Es sind die frühen 1960er Jahre, und Nissan wird trotz seiner Ambitionen endlich zurückkehren und seinen Landsmann Yamaha mit einem Chassis auf den Händen lassen. Das ist endlich gut so, denn Toyota beschloss damals, den "kleinen Sportwagen"-Markt wie Honda anzugreifen. In der Schwangerschaft war sein Sports 800, der zweifellos von der Aura einer älteren Schwester profitieren würde, viel besser ausgestattet als sie. Die von Yamaha durchgeführten Studien sind zeitnah, und so wechselt das Nissan-Projekt den Besitzer.

Um das sehr steife und leichte (aber separate) Fahrwerk von Yamaha zu verkleiden, wird Toyota einen zuverlässigen "europäischen" Wert ansprechen, Albrecht von Goertz, ein Schüler von Raymond Loewy (Designer auf seiner Seite des Studebaker Avanti), der einige Jahre zuvor ein Meisterwerk geschaffen hatte, den BMW 507. In Anlehnung an letzteres, aber zweifellos auch inspiriert vom Jaguar Typ E, wird Goertz eine Silhouette mit einer langen Fronthaube schaffen, die den 2-Liter japanischen 6-Zylinder-Motor mit 150 SAE-PS in Längsrichtung aufnehmen wird.

Synthese der westlichen Welt

In gewisser Weise ist der 2000 GT eine Synthese dessen, was rechts oder links in Sachen Design gemacht wird, und das macht es wahrscheinlich interessant: einziehbare Frontleuchten (die später in Mode kommen werden), ein Typ-E-Profil, ein Ferrari-Heck, die Liste der Einflüsse ist lang (zumal jeder, der sie betrachtet, mittags vor seiner Tür sehen wird). Das Überraschendste ist, dass es groß aussieht, wenn es nicht so groß ist, mit einer Länge von 4,17 m. Außerdem ist der Innenraum winzig und lässt nur Platz für 2 Personen.

Der 2000 GT wurde 1965 auf der Tokyo Motor Show vorgestellt und sorgte sofort für Aufsehen. Man müsste wirklich hartnäckig sein, um die Schönheit des Tieres nicht zu bemerken, seine 4 Einzelradaufhängungen, seinen 6 Zylinderkopf aus Aluminium in Reihe und seine 4 Scheibenbremsen, alles seltene Verfeinerungen zu dieser Zeit. Im japanischen Stil liefert der Motor erst bei sehr hohen Drehzahlen seine volle Leistung, während sein roter Bereich auf dem Zähler zwischen 7.000 und 9.000 Umdrehungen pro Minute markiert ist. Ein sportlicher Charakter, der in den Zahlen mit 8,4 Sekunden pro 100 km/h zu sehen ist, ein sehr respektabler Wert für die Zeit.

Von James Bond zum Track

Im Juni 1966 gewann der Toyota 2000 GT in Suzuka (zweimal gewonnen) mit einem auf 200 PS aufgeblasenen Motor, genug, um Kunden zu beruhigen, die die schöne Geisha ab 1967 am Schalter entdeckten. Im selben Jahr machte sie einen großen Werbegag, indem sie im James-Bond-Film "On ne vit que deux fois" in einer konvertierbaren Version auftrat (nur 2 Kopien für die Bedürfnisse des Films produziert). Sehr geehrte, exotische, das Auto wird immer noch Schwierigkeiten haben, seine Kunden zu finden. Um den amerikanischen Markt zu testen, wurden 9 Modelle mit einem Automatikgetriebe produziert, aber Toyota hat 1970 aufgehört, dafür zu bezahlen: Die Demonstration war beendet, es war nicht nötig, das Hemd dort zu lassen.

Heute sind die technischen und ästhetischen Qualitäten des 2000 GT nicht mehr zu beweisen. Die Seltenheit des Modells und das plötzliche Interesse derjenigen, die es manchmal verachten, machen dieses Auto nicht mehr zugänglich. Zu Beginn dieses Jahrhunderts konnten wir noch heute gute Geschäfte machen.... Wissen Sie, dass Toyota France ein Modell zur richtigen Zeit gekauft und restauriert hat: Ein Test steht bevor.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!))