Michel Saint Josse wurde abgezockt: In Camping, das 2006 auf unseren Bildschirmen veröffentlicht wurde, porträtiert Gérard Lanvin diesen plastischen Chirurgen, der glaubt, nach einer Auktion "James Bond's Auto" zu kaufen. Ein kurzer Blick zeigt, dass dies nicht der Fall ist, der Mann, der in einem "vulgären" DB6 fährt und nicht ein DB5 wie der Held von Ian Flemming. Besonderheiten: Heckleuchten in einem Stück (statt der 3 kleinen Rundleuchten), zweiteilige Stoßstange und vor allem eine Heckstoßstange namens "Kammback" mit kleinem Heckspoiler. Wenn der DB6 nur ein Restyling des DB5 zu sein scheint, ist er es nicht, auch wenn er die gleiche Basis teilt.
Es ist 1965. Der DB5 hat gerade einen Meilenstein für die kleine Marke überschritten, die 1947 von David Brown gekauft wurde. Die Derivate DB2 und DB2/4 und DB Mark III hatten es Aston Martin ermöglicht, zum Spiel der Sport- und Prestigehersteller zurückzukehren. Der DB4 hatte den Nagel auf den Kopf getroffen, mit seinen DB4 GT-Derivaten von Zagato. Der DB5 seinerseits hatte die Marke mit 1.021 produzierten Kopien (darunter Vantage, Volante und Shooting Brake) aus dem Blickfeld gerissen. Um ein erfolgreiches Rezept zu erneuern, beschloss David Brown 1965 mit dem DB6, seinen Bestseller in Richtung Grand Tourism zu entwickeln.
Der Link zum DBS
In den Boxen steht bereits das DBS-Projekt, das das Genre in einem moderneren Stil erneuern muss. Mit den geringen Ressourcen der Marke ist es schwierig, ein völlig neues Auto zu entwickeln, zumal der Stil immer noch sehr gut funktioniert. Das zukünftige DBS hingegen muss die Marke in die Moderne bringen, das DB6 muss eine kontinuierliche Rolle spielen. Das DB4-Design ist auch in den 1960er Jahren noch sehr präsent, so dass es keinen Grund gibt, größere Änderungen vorzunehmen.
Gérard Lanvins DB6 im Camping, angeblich das von James Bond.
Deshalb wirken DB5 und DB6 auf den ersten Blick identisch. Man braucht ein erfahrenes Auge, um zwischen den beiden zu unterscheiden. Erstes Zeichen: Der DB6 ist länger (95 mm längerer Radstand) für mehr Platz an Bord und unterstreicht David Browns Idee von Grand Tourism. Das Dach ist auch für mehr Komfort angehoben, was eine neue Windschutzscheibe erfordert. Wie bereits erwähnt, ändern sich die Lichter leicht, vor allem am Heck (vom Triumph TR4S und TR5) und die vorderen und hinteren Stoßfänger sind in zwei Teile geteilt.
6 online überwacht von Tadek Marek
Unter der Motorhaube folgen wir auch der gleichen Logik: Der von Tadek Marek überwachte Reihen-Sechszylindermotor bleibt im Spiel, mit 285 PS für 4 Liter Hubraum, während die Vantage-Version auf 325 PS geschoben wird. Also wäre die DB6 nur eine etwas längere Version der DB5? Das Wesentliche ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, außer dem Spezialisten, der das Verschwinden der für Touring typischen Superleggera-Signatur bemerkt haben wird. Tatsächlich kehrt der DB6 zu einer klassischeren Stahlrumpfstruktur zurück und verlässt die Architektur von Aluminiumpaneelen auf Stahlrohren.
So überraschend es auch erscheinen mag, der DB6 ist nicht so übergewichtig wie sein Vorgänger, aber er gewinnt einen großen Vorteil: Er ist viel billiger zu produzieren. Besser zugänglich, wird der DB6 ein beispielloser Erfolg sein. Ähnlich wie der DB5, aber häufiger, wird der DB6 daher oft mit dem "James Bond Auto" verwechselt, wie Michel Saint Josse es sich auf Camping vorstellt, was beweist, dass er kein Spezialist ist.
Letzte Entwicklung 1967
1967 kam der Aston Martin DBS 6-Zylinder auf den Markt. Moderner, vor allem stilistisch, erschreckt es eine traditionelle Kundschaft, die weiterhin an die DB4/DB5/DB6 Linie gebunden ist. Letzteres wird sich daher 1969 zu einer MkII-Version entwickeln, einer Art Hybrid zwischen einem DB6 und einem DBS. Es nimmt das Fahrwerk wieder auf und zwingt die Karosserie, sich an den Radkästen zu verbreitern. Die Sitze stammen auch aus dem aktuellen DBS, um die Kosten zu senken, während sie das optionale Einspritzsystem AE Brico zurückgewinnen (bei nur 46 Einheiten ist dieses System nicht wirklich ausreichend entwickelt). Dieser Mark II wird nur bis Januar 1971 in den Versionen Vantage und Volante produziert, bevor er vollständig dem DBS weichen wird.
Der DB6, obwohl teilweise "abgeleitet" vom DB5, wird ein großer Erfolg auf der Skala der kleinen Marke sein: 1.325 DB6 (inklusive Shooting Brake), 140 Volante, 248 Mark II und 38 Mark II Volante für insgesamt 1.751 Kopien. Nicht schlecht für die kleine Marke, die jetzt ihren Sitz in Newport Pagnell hat. Natürlich ist es nicht ganz James Bonds Auto, aber es sieht so aus, und das zum halben Preis eines DB5. Einige Modelle verfügen über Servolenkung (optional), Klimaanlage (wie oben) oder sogar ein 3-Gang-Automatikgetriebe von Borg-Warner.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!))