Найти в Дзене

Entwicklung der subjekttätigkeit und Ihrer Spezifität. Teil 1.

Die Besonderheit der subjektaktivität besteht darin, dass das Kind zum ersten mal die Funktionen von Objekten öffnet. Die Funktion, der Zweck der Dinge ist Ihre versteckte Eigenschaft. Es kann nicht durch einfache manipulation aufgedeckt werden. So kann das Kind die Schranktür unendlich oft öffnen und schließen, lange einen Löffel auf den Boden klopfen, aber das wird keinen Schritt in der Kenntnis der Funktion von Objekten voranbringen. Nur ein Erwachsener kann dem Kind in der einen oder anderen form zeigen, was der Schrank oder Löffel ist.

Die assimilation von Objekten durch das Kind unterscheidet sich grundlegend von den Formen der Nachahmung, die zum Beispiel bei Affen beobachtet werden. Ein Affe kann lernen, aus einem Becher zu trinken, aber der Becher erhält für ihn nicht die dauerhafte Bedeutung des Objekts, aus dem er trinkt. Wenn ein Tier durstig ist und Wasser in einer Tasse sieht, trinkt es davon. Aber es könnte genauso gut aus einem Eimer oder vom Boden trinken, wenn das Wasser in diesem moment da ist. In der gleichen Weise, zu anderen Zeiten, in Abwesenheit von Durst, wird der Affe den Becher selbst für eine Vielzahl von Manipulationen verwenden-werfen, schlagen und dergleichen. Das Kind hingegen assimiliert die ständige Bedeutung von Objekten, die Ihnen von der Gesellschaft zugewiesen werden, und ändert sich nicht nach den Bedürfnissen des Augenblicks. Dies bedeutet natürlich nicht, dass das Kind, nachdem es eine bestimmte objektaktion gelernt hat, das Thema immer nur für seinen beabsichtigten Zweck verwendet. So kann er, nachdem er gelernt hat, mit einem Bleistift auf Papier zu kritzeln, gleichzeitig Bleistifte Rollen oder einen Brunnen daraus bauen. Aber es ist wichtig, dass das Kind gleichzeitig den wahren Zweck des Objekts kennt. Wenn zum Beispiel ein zweijähriger Schurke seinen Schuh auf den Kopf legt, lacht er, weil er die Diskrepanz zwischen der durchgeführten Aktion und dem Zweck des Schuhs versteht.

In den frühen Stadien der Entwicklung der subjektaktivität sind Handlung und ein Subjekt sehr starr untereinander verbunden. Das Kind kann die Gelernte Aktion nur mit dem zu diesem Zweck vorgesehenen Objekt durchführen. Wenn ihm zum Beispiel angeboten wird, seine Haare mit einem Stock zu kämmen oder aus einem Würfel zu trinken, kann er die Anfrage einfach nicht erfüllen, die Aktion zerfällt. Nur allmählich gibt es eine Trennung der Aktion vom Objekt, wodurch kleine Kinder die Möglichkeit erhalten, die Aktion mit Objekten durchzuführen, die Ihr nicht entsprechen oder Objekte für andere Zwecke verwenden.

So verläuft die Verbindung des Handelns mit einem Subjekt drei Phasen der Entwicklung. Auf dem ersten von Ihnen mit dem Thema kann jede bekannte Kind Aktionen erfüllt werden. In der zweiten phase wird das Subjekt nur für seinen beabsichtigten Zweck verwendet. Schließlich gibt es in der Dritten phase eine Art Rückkehr zum alten — zur freien Verwendung des Objekts, aber auf einer ganz anderen Ebene, weil das Kind die Grundfunktion des Objekts kennt.

https://images.pexels.com/photos/302482/pexels-photo-302482.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&dpr=2&h=650&w=940
https://images.pexels.com/photos/302482/pexels-photo-302482.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&dpr=2&h=650&w=940

Es ist wichtig, dass das Kind, das die Handlungen der Verwendung von Haushaltsgegenständen assimiliert, gleichzeitig die Verhaltensregeln in der Gesellschaft lernt, die mit diesen Gegenständen verbunden sind. Also, wütend auf einen Erwachsenen, kann ein Kind eine Tasse auf den Boden werfen. Aber dann wird sein Gesicht Angst und Reue Ausdrücken: er versteht bereits, dass er die Regeln der Behandlung des Subjekts verletzt hat, die für alle obligatorisch sind. Im Zusammenhang mit der Beherrschung der subjektaktivität ändert sich die Art der Orientierung des Kindes in neuen Situationen für ihn, wenn er sich mit neuen Objekten trifft. Wenn während der manipulationszeit das Kind, das ein unbekanntes Objekt erhalten hat, mit ihm auf alle ihm bekannten Arten handelt, dann zielt seine Orientierung darauf ab, herauszufinden, was dieses Objekt dient, wie es verwendet werden kann. Die Ausrichtung des Typs "was ist das?"ersetzt durch Orientierung wie" was kannst du damit machen?".

Nicht alle Aktionen, die das Kind während dieser Zeit assimiliert, sind vom gleichen Typ, und nicht alle haben den gleichen Wert für die geistige Entwicklung. Merkmale von Aktionen hängen in Erster Linie von den Eigenschaften der Objekte selbst ab. Einige Elemente haben eine sehr bestimmte, eindeutige Art zu verwenden. Diese Kleidung, Utensilien, Möbel. Verletzung der Methode Ihrer Verwendung kann als Verletzung der Verhaltensregeln betrachtet werden. Andere Objekte können viel freier behandelt werden. Dazu gehören Spielzeug. Aber der Unterschied zwischen Ihnen ist sehr groß. Einige Spielzeuge sind speziell für bestimmte Aktionen konzipiert, in Ihrer Struktur sind eine Art der Verwendung (Pyramiden, Puppen, Bälle), und es gibt Spielzeug, das auf verschiedene Arten (Würfel, Bälle) verwendet werden kann. Das wichtigste für die geistige Entwicklung mastering durch Aktionen mit diesen Themen, deren Methode der Verwendung ist ganz klar.

Neben Objekten mit einem festen funktionalen Zweck und Wirkungsweisen, historisch fixiert, gibt es in der Kultur sogenannte multifunktionale Objekte. Im Spiel des Kindes und im praktischen Leben von Menschen können diese Objekte andere Objekte ersetzen. Das Kind eröffnet die Möglichkeit, multifunktionale Objekte am häufigsten mit Hilfe eines Erwachsenen zu verwenden.

Verwendung von verschiedenen Themen unterscheiden sich untereinander. In einigen Fällen reicht die Verwendung des Subjekts aus, um Elementare Handlungen auszuführen (Z. B. ziehen des Griffs, um Schranktür zu öffnen), in anderen schwierig, was die Bilanzierung der Eigenschaften eines Objekts und seiner Beziehungen zu anderen Objekten erfordert (Z. B. um ein Loch im sand mit einer Schaufel zu Graben). Handlungen, die größere Anforderungen an die psyche stellen, die der geistigen Entwicklung förderlich sind.

Fortsetzung im nächsten Artikel.