1.2 Gedächtnistypen nach Art der mentalen Aktivität
Durch die Natur der mentalen Aktivität unterscheiden sie zwischen motorischem, geformtem, eidetischem und symbolischem Gedächtnis.
Der Motor- (oder Motor-) Speicher wird sehr früh erkannt. Zuerst einmal ist es das Gedächtnis in der Pose, die Position des Körpers. Sie liegt im Zentrum vieler beruflicher Fähigkeiten, die allmählich automatisch werden, d.h. sie werden durchgeführt, ohne das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit zu erregen. Menschen mit entwickeltem motorischem Gedächtnis nehmen Material besser auf, nicht durch Hören oder Lesen, sondern durch Umschreiben von Text. Dies ist ein Weg, um die Alphabetisierung zu fördern. Das motorische Gedächtnis einiger Menschen, das die volle Entwicklung vor anderen Formen des Gedächtnisses erreicht, bleibt das führende Gedächtnis fürs Leben, während andere eine führende Rolle in anderen Arten von Gedächtnis spielen.
Emotionales Gedächtnis ist das Gedächtnis für Gefühle. Das emotionale Gedächtnis bestimmt die Reproduktion eines bestimmten sinnlichen Zustandes im wiederholten Einfluss der Situation, in der ein bestimmter emotionaler Zustand zum ersten Mal auftrat. Starke, emotional gefärbte Eindrücke, die ein Mensch am längsten behält. Es wird angenommen, dass das sinnliche Gedächtnis, auf dessen Grundlage sich das emotionale Gedächtnis entwickelt, bereits für ein sechs Monate altes Kind verfügbar ist und seine Entwicklung im Alter von drei bis fünf Jahren erreicht.
Das imaginäre Gedächtnis ist das Gedächtnis der Performance, das Gedächtnis der Natur, Geräusche, Gerüche, Geschmäcker. Diese Art von Gedächtnis kann visuell, olfaktorisch, auditorisch, geschmacklich, etc. sein. Es gibt folgende Änderungen: einige Vereinfachungen (Absenkung von Details), einige Übertreibungen einzelner Details, Umwandlung der Figur in eine symmetrischere. Während des Speichervorgangs kann das Bild in Farbe umgewandelt werden. Bilder, die selten zu finden sind, außergewöhnlich und unerwartet, werden am deutlichsten und anschaulichsten visuell wiedergegeben.
Das Bildgedächtnis ist bei Kindern und Jugendlichen meist lebendiger. Erwachsene haben in der Regel ein logisches Gedächtnis, kein figürliches Gedächtnis, obwohl es Berufe gibt, in denen es notwendig ist, ein gutes imaginäres Gedächtnis zu haben. Eine Art figuratives Gedächtnis wird als ein eidetisches Gedächtnis betrachtet, dessen korrekte Verwendung die Grundlage für ein gutes Gedächtnis ist.
Das menschliche Gedächtnis umfasst die Prozesse des Erinnerns, Bewahrens, Erkennens oder Wiedergebens von Informationen, es verbindet die Vergangenheit und Gegenwart einer Person, bildet ihre Persönlichkeit, und persönliche Motivationsfaktoren haben einen wesentlichen Einfluss.
Bilder, die vor seinem Kopf erscheinen, sind so klar, dass er oder sie die Ansicht von einem Detail auf ein anderes übertragen kann. Er kann weiterhin die Reihen von Wörtern, Zeichen, Zahlen sehen oder die ihm vorgegebenen Daten in visuelle Bilder verwandeln. Das Gleiche gilt für die Musik, die ein Mensch scheinbar weiterhin hört.
Das symbolische Gedächtnis wird in verbales und logisches Gedächtnis unterteilt. Das Wortgedächtnis wird im Prozess der lebenslangen Entwicklung nach dem bildlichen gebildet und erreicht die höchste Leistung mit 10-13 Jahren. Seine Besonderheit ist die Reproduktionsgenauigkeit und die viel größere Abhängigkeit vom Willen. Es liegt nicht immer in unserer Macht, ein visuelles Bild zu reproduzieren, während es viel einfacher ist, einen Satz zu wiederholen. Die verbale Konservierung ist jedoch verzerrt.
Schlussfolgerungen
Speicher ist ein System von Prozessen und Zuständen, in denen Informationen organisiert, zusammengefasst und für einige Zeit gespeichert werden.
Die Speichertypen werden je nachdem, was gespeichert oder reproduziert wird, unterschieden. Die Fortpflanzung kann sich auf Bewegungen, Handlungen beziehen, die sich in der Bildung von Gewohnheiten und Fähigkeiten, dem visuellen Inhalt des Bewusstseins (Bilder - Darstellungen von Objekten oder Wörtern), Gedanken und Gefühlen äußern.
Demnach werden folgende Arten von Gedächtnis unterschieden: motorisches Gedächtnis, ausgedrückt in Fähigkeiten und Gewohnheiten; imaginäres Gedächtnis (visuell, auditiv, taktil); Gedächtnis für Denken (logisch) und Gedächtnis für Gefühle (affektiv, emotional).
Je nachdem, wie die Speicher gespeichert werden, werden auch die Speichertypen unterschieden. Je nach Art der Aktivität wird zwischen willkürlicher und unwillkürlicher Erinnerung unterschieden. Je nach Art des Speicherns wird zwischen mechanischem und semantischem Speicher unterschieden.
Nach der Dauer der Speicherung von Informationen wird das Gedächtnis sofort (sensorisch), kurz-und langfristig.