Die Leiterin einer Kindertagesstätte, die ich traf, verließ ihre Karriere, um sich um ihre neugeborene Tochter zu kümmern. Sie hatte Sozialarbeit studiert, aber in dieser Zeit hat sie auch Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach zwei Jahren, in denen sie in die Arbeitswelt zurückkehren wollte, erfand sie sich als Community-Managerin für soziale Netzwerke von Ökonomen neu. Und dank dieser Zeit gab sie ihre "traditionelle Karriere" auf. Heute ist sie selbständig, verwaltet ihre Zeit, ist glücklich und hat Projekte, die weiter wachsen werden. Nun, der Fall dieser Frau ist ein Beispiel dafür, wie tote Straßen genutzt werden können, um sich neu zu erfinden. Jeder läuft irgendwann Gefahr, in eine Sackgasse zu geraten, d.h. eine Entscheidung, die die Entwicklung unserer Karriere verlangsamt (es gibt auch persönliche und paarweise, aber das ist ein anderes Lied).
Es gibt viele Arten von Sackgassen: Unternehmen, die nicht sexy genug sind, um später einen anderen Job zu finden, Abteilungen, die überhaupt nicht strategisch sind, Jahreszeiten, in denen wir uns um unsere Kinder oder Verwandten kümmern, oder Sabbat Monate. Natürlich gibt es Zeiten, in denen wir keine andere Wahl haben, als solche Entscheidungen zu treffen, dass das Leben nicht nur Arbeit ist und es viele andere wünschenswerte Dimensionen gibt. Aber wenn alle oben genannten Punkte geklärt sind, lassen Sie uns sehen, was wir tun können, um sie in Zukunftsmöglichkeiten zu verwandeln.
Zuerst müssen Sie eine Sackgasse erkennen. Es kann sehr wünschenswert sein, ein bestimmtes Projekt, eine Arbeit zu verlassen oder eine Pause einzulegen, aber Vorsicht, es kann einen bestimmten zukünftigen Preis haben. Die Auswahlabteilungen sind in der Regel sehr traditionell und begrüßen nicht immer Profile, die es wagen, unterschiedliche Dinge zu tun. Und das gilt nicht nur für den Arbeitsmarkt: Auch in den Unternehmen gibt es Sackgassen. Du kannst die Abteilungen wechseln, weil du Lust hast, aber wenn die neue nicht so viel strategisches Gewicht hat, kann das eine Bremse für eine mögliche Beförderung sein. Wenn du also in einer Sackgasse bist, ist der erste Schritt, es zu erkennen, um die Gelegenheit zu finden und zu wissen, dass du etwas Neues tun musst.
Zweitens müssen Sie davon ausgehen, dass eine Sackgasse eine Zeit des Winterschlafs ist und nicht des Rückzugs. So wie die Bären im Winterschlaf noch Grundfunktionen zum Überleben haben, können wir immer noch bestimmte Aufgaben erfüllen, um auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben, auch wenn wir nicht arbeiten. Nehmen Sie an kostenlosen Internetkursen an renommierten Universitäten teil, die uns auf den neuesten Stand bringen, soziale Netzwerke speisen, von Zeit zu Zeit an Konferenzen teilnehmen oder Dinge studieren, die uns gefallen, wie es dem Profi im vorherigen Fall passiert ist.... Ziel ist es zu zeigen, dass wir aktiv waren und das mit etwas Erreichtem erreicht wird, was es beweist. Für den Fall, dass die Sackgasse innerhalb eines großen Unternehmens liegt, ist es ideal, weiterhin Kontakte zu einflussreichen Personen zu pflegen oder an Querschnittprojekten teilzunehmen, die Sichtbarkeit bieten. Das heißt, Sie müssen Aktivitäten pflegen, die über die tägliche Arbeit hinaus ein Sprungbrett für ihre Zukunft sind.
Drittens musst du davon ausgehen, dass es nach bestimmten Erfahrungen schwierig ist, zu dem Punkt zurückzukehren, von dem aus du angefangen hast. Dasselbe geschieht, wenn man im Laufe der Zeit eine längere Freistellung in Anspruch nimmt: Die Dinge haben sich in der Regel geändert, entweder weil jemand unsere Position eingenommen hat oder weil wir uns selbst weiterentwickelt haben. Aus diesem Grund lohnt es sich, nach Abwesenheiten in der "traditionellen Karriere" darüber nachzudenken, was wir wollen, wo wir mehr Wertschöpfung bringen und unsere Möglichkeiten öffnen können. Anstatt uns nach einer ähnlichen Position wie vor der Sackgasse zu sehnen, können wir uns neu erfinden und uns vorstellen, als Freelancer zu arbeiten, ein Unternehmen zu gründen oder an einem Projekt teilzunehmen, das uns überzeugt. Mit anderen Worten, Sie können die Sackgasse nutzen, um sich selbst zu überdenken und ihre berufliche Karriere zu verändern.
Kurz gesagt, wir alle stehen in unserer Arbeit vor mehr oder weniger komplizierten Entscheidungen und können bewusst oder unbewusst in eine Sackgasse geraten. Die Idee ist nicht, sie zu vermeiden, weil es manchmal nicht möglich ist, weil wir es nicht wollen oder weil wir Lust haben, sie zu leben; sondern um uns dessen bewusst zu sein, was sie bedeuten, und die Mittel einzusetzen, um sie in Möglichkeiten zum Lernen und zur persönlichen Neuerfindung zu verwandeln.