Um eine optimale Managemententscheidung in einem Wettbewerbsumfeld zu treffen, benötigt das Unternehmen eine große Menge an Informationen. Wir brauchen eine ernsthafte Analyse der Märkte für Produkte, Rohstoffe, Kapital und Arbeit, was ohne Marktforschung absolut unmöglich ist.
Unterdessen ist eine falsche Einschätzung der wirtschaftlichen Situation oder eine falsche Interpretation von Wirtschaftsnachrichten oft mit einer falschen Wahl der Informationsquelle verbunden. Oft sind die bekanntesten Werbeinformationsanbieter nicht die Besten, da sich die meisten ihrer Bemühungen auf die Organisation von Werbeaktivitäten konzentrieren und die Qualitätsprobleme der gelieferten Produkte im Hintergrund bleiben. Daher geht jeder Studie eine detaillierte Analyse des Marktes für Marketinginformationen voraus, um nach Datenquellen mit hoher Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Abbildung realer Marktprozesse zu suchen. Diese Definition zeigt am genauesten die Zielorientierung der Marketingstatistik, zu deren Hauptkomponenten die Steigerung der Effizienz der Informationsressourcen bei den Marketingaktivitäten von Unternehmen, Branchen und Wirtschaftskomplexen gehört.
So, Marketing-Statistik impliziert die Untersuchung der Zusammensetzung und Bewegung von Informationsressourcen, die für die Durchführung der Marktforschung, Methodik der Berechnung und Analyse der wichtigsten Indikatoren, die in der praktischen Arbeit der Marketing-Dienstleistungen, moderne Methoden der Verarbeitung und Analyse von Marketinginformationen, sowie das System der Organisation der in- und ausländischen Märkte für Informationsdienste. Die Bildung von qualitativen Informationsfonds des Unternehmens ist ein komplizierter Prozess. Bei der Beschaffung von Informationsfonds ist es besonders wichtig, die Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen. Ausgehend von den Anforderungen definieren Sie, welche Dienste notwendig sind. Dann werden die benötigten Informationsressourcen in Sektoren des Informationsmarktes unterteilt und in jedem Sektor werden mögliche Varianten von Datenbanken und Informationssystemen ausgewählt.
Eine umfassende Studie über den Markt für Informationsdienste umfasst die Analyse der Rohstoffsituation, die Verfolgung des Preisniveaus für Informationsdienste, die Identifizierung potenzieller Produzenten von benötigten Informationen.
Der rasche Anstieg des Umsatzes mit Informationsprodukten und -dienstleistungen wurde durch die weit verbreitete Einführung der Computertechnologie in den Informationstätigkeiten und die Möglichkeit des Fernzugriffs auf Datenbanken über nationale und internationale Kommunikationskanäle und Informationsnetze erleichtert.
In den ersten Jahren der Einführung von Computern wurde fast die gesamte Verarbeitung lokal in Rechenzentren durchgeführt. Benutzer von abgelegenen Gebieten konnten keine Informationen von Computern zeitnah empfangen. Die Verbindung von Terminals mit Computern und Kommunikationskanälen sowie die weite Verbreitung von PCs ermöglichten es entfernten Benutzern, Informationsdienste in beträchtlicher Entfernung von Informationsanbietern zu empfangen. Mit Hilfe der neuen Informationstechnologien ist es möglich geworden, auf Datenbanken und Wissensdatenbanken zuzugreifen, eine verteilte Verarbeitung von Informationen durchzuführen, E-Mails zu versenden, Geschäftstreffen und Konferenzen in erheblichem Abstand abzuhalten und eine persönliche Kommunikation mit den Abonnenten durchzuführen.
Derzeit ist der Markt für Informationsdienste eine Kombination aus wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Beziehungen für den Verkauf und Kauf von Informationsdiensten zwischen ihren Lieferanten und Verbrauchern.
Die Verbraucher unterscheiden sich in den Aufgaben, die mit der Nutzung von Informationsdiensten zu lösen sind. Je nach Kommerzialisierungsgrad der Aufgaben lassen sie sich in zwei Gruppen einteilen: Wissenschaftler, Forscher und Vertreter der Wirtschaft. Die zweite Gruppe der Verbraucher zeichnet sich durch hohe Kaufkraft und hohe Anforderungen an analytische, schlüsselfertige Informationen aus. Derzeit werden mehr als 70% des Umsatzes mit Informationsprodukten in der Geschäftswelt, in Marketingdienstleistungen multinationaler Konzerne und in Finanzunternehmen getätigt.
Die Verbraucher können in Bezug auf die Datenbanknutzung in zwei Kategorien eingeteilt werden:
(a) Verbraucher, die die Informationen direkt nutzen, um die Marketingprobleme des Unternehmens zu lösen;
b) Verbraucher, die gekaufte Datenbanken verwenden, um kommerzielle Informationsdienste zu organisieren.
Untersuchung des Informationsbedarfs des Käufers über die Hersteller- und Verbrauchereigenschaften von Waren - einer der Hauptfaktoren des Informationsbusiness, Bestimmung der Richtung der Marketingaktivitäten von Unternehmen.