Die Vielfalt des IPA weiter berücksichtigen:
Schwarz IPA
Ich ziehe es vor, sie American Black ales zu nennen, nur um nicht zu sagen, eine Fehlinterpretation im Stil (Schwarz und Hell....). An sich sind es schwarze, gehopfte und bittere Biere auf der Basis von gerösteten, gerösteten oder gerösteten Malzen. In Aromen und Geschmacksrichtungen wird dann ein Gleichgewicht zwischen Hopfen und der Intensität des Malzes und seiner Röstnoten angestrebt.
Doppel-IPA oder Imperial-IPA oder IIPA oder DIPA?
Wenn es einen echten geschmacklichen Unterschied (ich meine) zwischen einem Imperial IPA und einem Double IPA gibt, möchte ich gerne informiert werden. Für mich sollte ein Imperial zumindest mindestens 9 % betragen (wie bei den Stouts, richtig?). Gemäß den BJCP-Richtlinien kann der VBA jedoch zwischen 6,5 % und 10 % liegen.
Der Begriff Imperial, der kürzlich in den Vereinigten Staaten geprägt wurde, um APIs zu bezeichnen, führt einfach dazu, dass es sich um eine stärkere Version einer klassischen API handelt, also um eine hoppigere, bitterere und etwas alkoholischere. Doppelte, zusätzliche oder andere Adjektive der gleichen Art sind in der Tat Synonyme.
Wir sprechen daher von einer stark gehopften Klinge mit mehr Malzgeschmack als ein IPA an der Westküste. Allerdings muss das Ganze ziemlich trocken und nicht zu schwer sein und die gemälzte Seite muss ausgeglichen sein.
New England IPA oder NEIPA
Geographisch gesehen beziehen wir uns hier auf New England, d. h. den Nordosten der Vereinigten Staaten, einschließlich Vermont, Maine oder Massachusetts. Es ist jetzt ein sehr beliebter Stil und ich denke, ich kann ihn wie folgt beschreiben: Wir bewegen uns wirklich weg von malzigen Noten und Bitterkeit hin zu einem intensiv fruchtigen Bier (vor allem Zitrusfrüchte und tropische Früchte), hüpfend, mit einem trüben Aussehen und einer hellen Farbe. Häufig wird Hafer hinzugefügt, um eine samtigere Textur zu erhalten. Am Gaumen ist er saftig und fruchtig, mit wenig Bitterkeit.
IPA Milchshake
Dieser sehr schmeichelhafte Name. Was ist ein IPA-Milchshake? Es kann in die breite Kategorie der "hazy IPAs" eingestuft werden, diese trüben Biere mit dem Aussehen von Fruchtsaft. Charakteristisch ist vor allem der Zusatz von Laktose, manchmal auch Obst oder Vanille. Kurz gesagt, es ist ein cremiges Bier, ziemlich süß und hopfig.
IPA-Sitzung
Der Begriff "Sitzung" bezieht sich auf einen Alkoholgehalt von weniger als 4 % (nach dem BJCP). Es geht also darum, ein bitteres und gehopftes Bier zu genießen, aber leichter in Alkohol.
Brutto-IPA
Dieser neue kalifornische Stil wurde im ersten Teil dieses Artikels sehr gut erklärt, so dass wir die vollständige Beschreibung nicht wiederholen werden. Geradliniges Bier, aber sehr trocken, ohne Zucker, mit einem leichten Zischen (wie Champagner).
Roggen IPA
Ein IPA, bei dem Roggen zu anderen Getreidesorten hinzugefügt wurde, der den Hopfenaromen würzige Noten verleiht.
Und wie soll man sich entscheiden?
Am besten ist es, alles zu testen und zu sehen, welche Profile Ihnen am besten gefallen: fruchtig, blumig, harzig, etc. Wenn Ihr Geschmack mehr oder weniger definiert ist, sollten Sie nicht zögern, sich den verwendeten Hopfen anzusehen, der somit zum Teil das Aroma- und Geschmacksprofil des Bieres bestimmt. Alles muss wieder einmal nuanciert werden - es hängt von den anderen verwendeten Zutaten ab.
- Sie mögen tropische Früchte (oder nur Früchte): Mosaik, Calypso, El Dorado, Galaxie, Huell Melone, Rakau......
- Du bist eher Zitrusfrüchte: Amarillo, Citra, Cascade, Centennial, Mandarina Bavaria, Nelson Sauvin, Sorachi Ace, Summit, Waimea.....
- Du bist ein Chauvinist aus den Landes und magst Kiefern: Ahtanum, Chinook, Simcoe.....
- Du bist ziemlich empfindlich gegenüber Blumen und Pflanzen: Hallertau, Comet, Challenger, Saaz.....