Projektaktivitäten im menschlichen Leben spielen eine entwicklungspolitische Rolle.
Dies ist besonders wichtig im Grundschulalter, das eine der komplexesten und umstrittensten Entwicklungsphasen im menschlichen Leben ist. Der Lernprozess in diesem Alter bildet die Grundlage für die Sozialisierung des Einzelnen, die Besonderheiten seiner Interaktion mit anderen sowie die Bildungsgrundlage, die später zur Grundlage seiner Bildungs- und Beschäftigungsaktivitäten wird.
Alle Aspekte der Entwicklung in diesem Alter werden einer qualitativen Reorganisation unterzogen, neue psychologische Formationen entstehen und werden gebildet. In diesem Zusammenhang ist ein kreativer Ansatz für das Lernen in Übereinstimmung mit den psychologischen Merkmalen, Motivationspräferenzen und greifbaren Ergebnissen der für Schüler so wichtigen Aktivität einfach notwendig. Die Relevanz der Forschung wird durch das Interesse an diesem Problem aus der Sicht des Studiums im Rahmen der Psychologie und Pädagogik und andererseits durch die wachsenden Anforderungen der Schule an ein hohes Maß an kreativer Aktivität bestimmt. Die Effizienz der Organisation des Prozesses der Projektaktivitäten von Grundschülern hängt von der Effektivität ihrer weiteren Projektaktivitäten und dem Erfolg des weiteren Prozesses der Sozialisation ab. Wenn sie mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert werden, können nicht alle jüngeren Schüler sie aufgrund ihrer persönlichen und intellektuellen Eigenheiten überwinden, was wiederum die unterschiedlichsten und innerpersönlichen Widersprüche hervorruft, die Kinder normalerweise nicht erkennen. Gegenstand der Forschung ist das Problem der Entwicklung kreativer Fähigkeiten. Ziel der Forschung ist es, die Möglichkeiten der Entwicklung kreativer Fähigkeiten im Rahmen von Projektaktivitäten für jüngere Schüler zu untersuchen. Ziele der Forschung: . Überprüfen Sie die kreativen Fähigkeiten: Essenz und Hauptmerkmale. Ermittlung der Besonderheiten der Entwicklung der kreativen Fähigkeiten jüngerer Schüler durch Projektaktivitäten. Pädagogische Bedingungen für die Entwicklung kreativer Fähigkeiten bei jüngeren Schülern durch Projekttätigkeit aufdecken. Zur Durchführung von Diagnosen über den Grad der Bildung von kreativen Fähigkeiten von Grundschülern. Merkmale der Realisierung der pädagogischen Bedingungen der Entwicklung der kreativen Fähigkeiten bei jüngeren Schülern durch Projekttätigkeit zu berücksichtigen. Analysieren Sie die Ergebnisse der Forschung. Das Problem der Forschung besteht darin, dass die Rolle der Interessen, nämlich die Entwicklung des Interesses an Kreativität, in den Prozessen der Projektaktivitäten sehr groß ist. Interessen lassen einen Menschen direkt aktiv nach verschiedenen Wegen und Mitteln suchen, seinen Wissens- und Verständnisdrang zu stillen. Die Hypothese der Forschung ist, dass die Zufriedenheit des Interesses, die die künstlerische Orientierung des Individuums ausdrückt, in der Regel nicht zu seinem Aussterben führt, sondern es ständig neu aufbaut, bereichert und ständig vertieft, wodurch neue Interessen entstehen, die einem höheren und vielfältigeren Niveau kognitiver Aktivität entsprechen. Forschungsmethoden: Analyse der theoretischen Literatur zum Thema Forschung, Entwicklung von Forschungen zur Verbesserung der Effizienz von Projektaktivitäten von Juniorschülern, empirische Forschung über Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz von Projektaktivitäten von Juniorschülern. An der Studie nahmen 46 Personen im Alter von 9-10 Jahren teil, darunter 26 Mädchen und 20 Jungen, die an künstlerischer Kreativität beteiligt waren.
Die Fächer wurden in zwei Gruppen von aktiven Kulturschaffenden und Studenten eingeteilt, die nicht am EPI teilnehmen. Die Künstlergruppe bestand aus 32 Personen, von denen 16 Jungen und 16 Mädchen waren, während die Schülergruppe aus 14 Personen bestand, von denen 10 Mädchen und 4 Jungen waren. Die Struktur dieser Arbeit besteht aus einer Einführung, zwei Kapiteln und einem Abschluss. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit theoretischen Aspekten der Kreativitätsentwicklung junger Schüler durch Projektaktivitäten. Im zweiten Kapitel werden die Ergebnisse experimenteller Arbeiten zur Entwicklung der Kreativität bei jüngeren Studierenden durch Projektaktivitäten vorgestellt. Abschließend wird eine kurze Zusammenfassung der Forschungsergebnisse gegeben. Die Literaturliste stellt die theoretischen Grundlagen der Forschung dar.