Niemand mag es, wenn er sich irrt. Es ist möglich, dass wir zur Vermeidung von Fehlern kein Risiko eingehen, wenn wir einen Bericht vorlegen, eine Sprache lernen oder irgendeine Art von Tätigkeit ausüben. Auf diese Weise haben wir die Vorstellung, dass unser geliebtes Selbstwertgefühl sicher ist. Aber hier gehen wir wirklich schief, wie die Ergebnisse eines Experiments der Johns Hopkins University gezeigt haben.
Im Experiment wurde eine Gruppe von Freiwilligen gebeten, verschiedene Aufgaben durch Bewegen eines Joysticks zu erledigen. Es wurde festgestellt, dass wir zwei Schaltkreise haben, wenn wir neue Dinge tun: einen, der neue Fähigkeiten integriert und einen, der Fehler verarbeitet. Letzteres wäre gleichbedeutend mit einem Coach, der das Lernen kritisiert, unsere Misserfolge zwischen dem, was gewünscht wird, und dem, was wirklich passiert, erkennt und sie für die Zukunft einprägt. Merkwürdigerweise ist diese letzte Schaltung, diejenige der Fehler, die es uns ermöglicht, schneller zu lernen. Kein Wunder also, dass wir, wenn wir etwas anfangen, in den ersten Minuten nicht sehr gut sind, wie z.B. Sport, in einer anderen Sprache sprechen oder eine Präsentation halten. Es liegt daran, dass der Kreis der Fehler (oder unser mentaler Coach) Fehler ansammeln muss, um zu handeln. Je früher wir also in die Irre gehen, desto eher lernen wir, Dinge zu tun. Das Studium dauerte vier Jahre, aber er bekam sie in einem.
Laut Young erlaubt es Ihnen das Lesen oder der Besuch des Unterrichts nicht zu beurteilen, ob Sie neue Konzepte integrieren. Du musst dich selbst auf die Probe stellen. In seinem Fall studierte er am MIT selbstständig und meldete sich für Arbeitsgruppen an, um zu experimentieren, einen schnellen Fehler zu machen, den Fehler zu analysieren und daraus zu lernen. Damit hat er in nur 12 Monaten 33 Fächer erfolgreich absolviert und die erforderlichen Projekte abgeschlossen! Nicht schlecht, oder?
Lassen Sie uns also sehen, was wir tun können, um diese Erkenntnisse auf unsere bescheidenere Realität anzuwenden:
Erstens müssen wir ehrlich zu uns selbst sein, was das Lernen angeht. Mit anderen Worten, wissen wir wirklich, wie wir das tun sollen, was uns betrifft? Feynman, der Nobelpreis für Physik, sagte, dass wir dazu neigen, uns mit großer Freude zu täuschen. Wir denken, dass wir Englisch können, wenn wir es wirklich vermasseln oder dass wir eine Gleichung lösen oder in der Öffentlichkeit sprechen können, wenn wir uns wirklich verloren fühlen. Wir müssen unsere Fantasie ausleben und unsere Verbesserungspotenziale erkennen.
Zweitens müssen wir schnell zum Fehler übergehen, ohne das Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen. Lernen bedeutet, einen Fehler zu machen, so einfach wie das, und wie die Neurowissenschaften gezeigt haben. Wenn du also bei einem Test, in einem Meeting oder irgendwo anders verwirrt wirst, beweist du einfach, dass du ein Mensch bist und nicht Superman oder Superwoman. Lassen wir also das Selbstwertgefühl ein wenig in Ruhe und verbinden es nicht mit 100 % igem Erfolg, denn es ist unmöglich. Deshalb, wenn Sie eine Präsentation machen wollen, die Sie kostet, seien Sie bereit, aber machen Sie sich bereit, schnell zu experimentieren, bitten Sie ihre Familie, Ihnen zuzuhören, Ihnen zu sagen, was Sie verbessern können und lassen Sie den Kreislauf ihres Gehirns, der die Fehler verarbeitet, die Batterien einsetzen.
Und drittens, lasst uns mit Menschen umgeben, die uns helfen zu lernen. Im vorherigen Fall ist es die Familie, aber wir haben unendlich viele Möglichkeiten: Begleiter, Freunde, Paare.... die anbieten, Ihnen wertvolle Informationen zugegeben. Natürlich gibt es mehr Möglichkeiten: Arbeiten Sie mit Menschen, die sich in ihrer gleichen Herausforderung befinden, oder seien Sie mit Experten oder Mentoren zusammen, die das Thema kennen und von ihnen lernen.
La mejor forma de aprender es enfrentarse sin miedo al error y que este no afecte a nuestra autoestima
Kurz gesagt, die Wissenschaft hat uns ein gutes Argument gegeben, um uns zu entlasten, wenn wir es vermasseln: Wir füttern den Kreis der Fehler, die es uns ermöglichen, schneller zu lernen. Steigen Sie daher so schnell wie möglich ein, um zu experimentieren und Fehler zu machen, denn nur so können Sie neues Wissen einbringen.