Werbung kann eine Produktdifferenzierung schaffen, bei der es keinen wirklichen Unterschied zwischen beiden gibt. So sind beispielsweise auf dem Tabakmarkt viele qualitative Unterschiede imaginär. Hinter den imaginären Qualitätsunterschieden verbergen sich also sehr oft ganz reale Unterschiede in der werblichen Präsentation von Waren, obwohl der Verbraucher davon vielleicht nichts weiß. Nach Ansicht ausländischer Wissenschaftler machen Produkte vom Hersteller bis zum Verbraucher einen Weg, der sich in Form der folgenden Formel darstellen lässt: Produkt + Vertrieb + Forschung + Handelsvertreter + Bewegung + Werbung = Vertrieb
Produktwerbung spielt eine führende Rolle bei der Bildung der Verbrauchernachfrage bei der die Werbung selbst eines der wichtigsten Elemente der Marktwirtschaft und nicht des Preiswettbewerbs ist. Werbung in verschiedenen Formen hilft, das Hauptziel zu erreichen, indem sie die Verbraucher ermutigt, das Produkt weiterhin zu verwenden und in einer neuen Anwendung zu testen, sowie diejenigen, die es nicht nutzen, ermutigt, es zu kaufen. Wenn das Unternehmen ein neues Produkt produziert hat, hilft ihm die Werbung, neue Konsumenten zu finden und anzuziehen. Gleichzeitig versucht sie, den bestehenden Verbraucher zu beeinflussen, um weiterhin die Produkte des Unternehmens zu kaufen.
Werbung verursacht die Aktivität der Kunden auf drei Arten:
1. um direkte Aktionen zu fördern der Käufer wird gebeten, sofort zu kommen und zu kaufen, die Bestellung zu senden und so weiter;
2. indirekte Maßnahmen einleiten indem Sie ständig einer Marke ähneln und ermutigen, nur dieses Produkt zu kaufen;
3. eine Kombination aus beidem, bei der der Käufer aufgefordert wird, einen Schritt in Richtung des Kaufs zu unternehmen, ohne ihn jedoch zu verpflichten, dies unverzüglich zu tun.
Es gibt mehrere Hauptwerbemittel: Fernsehen, Radio, Zeitungen, Zeitschriften sowie Außenwerbung: Schilder, Ständer, Vitrinen, Neonwerbung, eine besondere Rolle spielt die Werbung in Form von Verpackungen.
Bevor Sie sich mit der Werbeplanung beschäftigen, ist es notwendig, die Bedürfnisse des Verbrauchers und seine Einstellung zu diesem Produkt zu identifizieren, das Wettbewerbsniveau auf dem Markt zu bewerten, Marktforschung durchzuführen. Modernes Marketing empfiehlt einen umfassenden Einsatz verschiedener Werbeformen und -mittel. Die Komplexität sollte eine möglichst vollständige Abdeckung des ausgewählten Marktsegments gewährleisten. Jeder potenzielle Verbraucher sollte mit den notwendigen Informationen über das gekaufte Produkt versorgt werden. Die Effizienz, die durch den Verkauf von Waren erzielt wird, zeigt die optimale Sättigung der Werbung an.
Sättigung der Werbung das Volumen aller Werbeaktivitäten in einem bestimmten Zeitraum auf dem ausgewählten Marktsegment. Der Wert dieses Volumens wird durch die Kosten der Werbeaktivitäten geschätzt. Die Effizienz wird durch das Verhältnis des Produktumsatzes (Gesamtvolumen der Produktanfragen zur Sättigung der Werbeaktivitäten) bestimmt. Jede Art von Produkt in einem bestimmten Markt hat seine optimale Sättigung, die Wirksamkeit der Werbung hat ihre eigenen spezifischen Gesetze. Veränderungen im Produktabsatz (Werbeeffizienz) stehen in direkter Abhängigkeit von der Sättigung und den eingesetzten Werbemitteln. Bei unzureichender Sättigung der Werbekosten wachsen sie schneller als die Effizienz. Die in Werbeaktivitäten investierten Mittel werden am effektivsten eingesetzt, wenn die Sättigung der Werbung ein optimales Niveau erreicht. All dies zeigt, dass Werbung ein integraler Bestandteil des Marktprozesses ist. So ist der Zweck der Werbung des Unternehmens ist, dass das Unternehmen hofft, seinen Marktanteil zu erhöhen und die Kundenbindung in Bezug auf sein differenziertes Produkt zu stärken.
Grundprinzipien der Werbung:
* Kunden durch den geschickten Einsatz von Zeichnungen, Illustrationen und anderen Werbemitteln zu interessieren, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen, an die sie gerichtet sind;
* Behalten Sie ihr Interesse und betonen Sie die Rentabilität Ihres Angebots;
* Zeige die Vorteile: Die Kosten hängen nicht vom niedrigen Preis ab, sondern vom besten Service, hoher Qualität, es ist wichtig, an das Selbstwertgefühl des Kunden zu appellieren, seine jeweiligen Assoziationen zu wecken;
* Organisation (Erleichterung) des Kaufs: Es ist notwendig, die Kunden darüber zu informieren, wo und wie sie spezifische Angebote (bezüglich des Produkts oder der Dienstleistung) umsetzen können;
* Geben Sie ein Signal zum Handeln: Verschwenden Sie keine Zeit, beeilen Sie sich, haben Sie Glück, interessieren Sie Kunden für die dringende Ausführung des Angebots, bis andere Dinge sie ablenken.
Es folgt die Fortsetzung.