Найти тему

Rosmarie Thüminger

Оглавление
-2
-3

Biographie

Rosmarie Thüminger zählt zu den bekanntesten Kinder- und JugendbuchautorInnen Österreichs. Sie wurde im Jahre 1939 am 6. Juli geboren. Sie lebte in Innsbruck.
Diplom der Kinderkrankenpflegeschule, Erzieherin in Rom; längerer Frankreich-Aufenthalt. Seit 1972 Publikationen für Erwachsene, später auch für Kinder und junge Menschen. Ihre Bücher werden ins Dänische, Niederländische, Flämische und Spanische übersetzt.

Der beste Werk

Mit Zehn Tage im Winter lieferte sie einen wichtigen Beitrag zum Gedenkjahr 1988: Sie macht Jugendlichen anhand einer Geschichte aus Tirol die Zeit des Nationalsozialismus  anschaulich, thematisiert Verstrickungen und Solidarisierungen, die in einer Familie aufgrund der äußeren Umstände entstehen. Jedes Mitglied muss plötzlich und dem eigenen Gewissen folgend Entscheidungen treffen. ln vielen ihrer Bücher für junge und nicht mehr ganz so junge Menschen hat Thüminger diese Themen behandelt, zuletzt in ihrem 2009 erschienen Buch über die kom­munistische Widerstandskämpferin Adele Stürzl, die 1944 hinge­richtet wurde.

Andere schöne Werke

  • Burgl. Ferien sind anstrengend. Wien: Schönbrunnverlag 1984
  • Andrea. Berlin/DDR: Junge Welt 1985
  • Zehn Tage im Winter. Roman. Nachwort: Peter Malina. Wien: Dachs 1988 (Info)
  • Resümee [Roman]. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 1990
  • Bis der Herbst kommt. Nachwort: Peter Malina. Wien: Dachs 1991 (VOLLTEXT), 133 S. (Info)
  • Die Entscheidung. Jugendroman. Wien: Jugend und Volk 1992, 123 S.
  • Ein Sommer für Johanna. Wien: Ueberreuter 1992, 155 S.
  • Schwesternschülerin Elisabeth. Wien: Dachs 1993
  • Fidan. Langer Weg in eine neue Zukunft. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder 1993 (VOLLTEXT), 128 S. (Info)
  • Ab morgen ist Papa zu Haus. Illustrationen: Hans Dieter Sumpf. Wien: Herder 1994
  • Ein Ort für Morgen. Wien: Dachs 1994 (VOLLTEXT), 120 S.
  • Nefissa. Ein Mädchen aus Ägypten. Wien: Dachs 1996
  • Elena. Die Stille vor dem Sommer. Wien: Dachs 1997 (limited edition VOLLTEXT), 139 S.
  • Ich heiße Nagekotsch und habe mich verlaufen. Wien: Dachs 1998 (VOLLTEXT)
  • In die Enge hinaus. Hannahs Fünfzigerjahre. Zeitgeschichtliches Nachwort von Peter Malina. Wien: Dachs 1999 (VOLLTEXT)
  • Laura und Simone. [Gemeinsam mit] Rotach, Ingeborg. Wien: Dachs 2002 (VOLLTEXT), 150 S.
  • Sichelmondleben. Wien: Dachs 2004 (VOLLTEXT), 175 S.
  • Mit offenen Augen. Adele Stürzl. Eine Annäherung. Innsbruck: TAK - Tiroler Autorinnen und Autoren Kooperative 2009, 211 S. (Rezension von Ruth Esterhammer)

Quellen

Lesung: Rosmarie Thüminger | Lesen in Tirol
Rosmarie Thüminger