Когда находил материал для третий части я нашел материал в японских документах о том, что немцы пытаются оккупировать Литву и в частности Курляндию и подвергнуть её процессу колонизации.
Во второй части колобарционисты-контреволюционеры(Авалов писал в своих мемуарах) были озадачены тем, что немцы планируют оккупировать и колонизировать Прибалтику.
Полковник Вырголич -- Бермонту-Авалову146
Положив в основу корпуса идею борьбы с большевиками и подняв знамя освобождения Святой Отчизны от ига насильников, я собрал вокруг такового добровольцев, проникнутых теми же чувствами, что и я, поэтому я не вправе не принять во внимание, что все чины вверенного мне корпуса, горя желанием вступить в бой с предателями нашей беззаветно любимой Родины и будучи лично всегда готовы головы свои положить за великое дело восстановления мощи и славы Отечества, обратились ко мне с просьбой дать им в ближайшем будущем возможность доказать свою преданность святому делу. Я глубоко счастлив подобным проявлением патриотизма чинов корпуса и убедительно прошу дать мне право выступить на фронт, согласно данному Вами обещанию корпусу 22 октября, в день Вашего посещения города Шавель. Понимая, как трудно в данное время исполнить заветное желание всех чинов вверенной Вам армии двинуться на врага, я тем не менее настоятельно прошу о напряжении всех средств для отправки и предоставления 2-му Западному добровольческому корпусу боевого участка на большевистском фронте. Пребывание в тылу разлагает войсковые части -- это аксиома. Многие офицеры входят с ходатайством об отправлении их к генералу Юденичу и Деникину;
подъем большой -- грех его не использовать. В рядах собравшихся добровольцев для борьбы с большевиками идут неодобрительные разговоры о нежелании начальства воевать, о пассивном подчинении немцам; о том, что мы проспим все освободительное движение и т. д. и т. д. Придавая всему вышеизложенному должное внимание, я не вправе обойти молчанием факт движения среди добровольцев к заветной мечте подавления большевизма, так как стремление на фронт есть прямое следствие той политики, которая сейчас проводится в жизнь, а потому я настоятельно прошу, для продвижения вперед, принять следующие меры: 1) Более властно с сознанием собственной силы с Колчаком и Юденичем, вести дальнейшие переговоры с германским командованием и окончательно выяснить последующую политику германцев по отношению к нам, по выводе на большевистский фронт. Запастись крупным денежным фондом для обеспечения дееспособности корпусов.
2) Поставить германскому командованию определенные требования для отправки войск на большевистский фронт.
3) Потребовать от них же вполне оборудованный транспорт для возможности передвижения; до сего времени нам частично отпускают все, что дает возможность влачить тыловую жизнь, но не отпускают того, что создаст за нашими спинами крылья. По выполнении вышеприведенных пунктов, выступление на фронт считаю нормальным, но если бы по каким-либо соображениям это оказалось бы невыполнимым, то я все же осмелюсь от лица корпуса сказать, что оставаться в батраческом положении -- постыдно, а поэтому следует: добиться переговорами с литовским правительством, которое дружелюбно настроено к нашему корпусу, что явствует из приема делегации корпуса, пропуска наших войск на большевистский фронт, либо если бы и это было невыполнимо, то пробиваться с оружием в руках на большевистский фронт. Если бы политическое положение переживаемого времени поставило нас в положение, когда мы уже не являемся господами своего положения, когда наш голос, голос русских, является голосом вопиющего в пустыне, то и здесь я от лица корпуса нахожу нужным изложить следующие пункты, которые должны быть не только приняты во внимание, но и исполнены германским командованием: 1) Получая от Германии обмундирование, снаряжение, пищевые продукты и т. д., надо твердо знать, по какой цене все это будет оплачено в будущем, не следует давать широких обещаний, а наоборот, торговаться без стеснения, соблюдая интересы разоренной России.
2) Расселение в Прибалтике немецких переселенцев, рассчитывающих получить по 80 моргов земли. Оно обрисовывает причину нахождения германских войск здесь, то есть защиту переселенческих интересов; на это обстоятельство надо обратить все внимание, ибо что приемлемо для немца, то в данном случае для русского несмываемый позор. Это надо уяснить себе до мелочей и определенно объяснить войскам, за что они ведут борьбу. Предполагаемые к выпуску новые деньги вместо "остов* только поднимут стоимость "остов*, удорожат стоимость товаров и, введя лишний денежный знак, вряд ли будут приняты в обращение местным населением; придется их вводить силой оружия, что вряд ли желательно в настоящее время и что приведет к исчезновению товаров с рынка. 5)147 Отпуск денег, практикуемый до сего времени, ставит нас в полную и безысходную зависимость от германского командования, расценивая нас как поденных рабочих, ни одно серьезное, уважающее себя предприятие не может вести операций без основного и запасного капитала, а потому я еще раз настоятельно настаиваю на отпуске в корпус необходимых для хозяйства сумм, без которых мы никогда не получим возможность продвинуться вперед, а будем служить ширмою, за которою германцы будут совершать свои делишки, насаждая в краю колонизацию, которая в будущем экономически нас задушит. При поступлении добровольцев на службу им было объявлено, что при расформировании корпуса полагается каждому из них выдача месячного оклада, что приблизительно для 2-го Зап[адного] корпуса составляет 1 500 000 тыс. марок, которые всегда необходимо иметь налицо. Отвечая перед каждым добровольцем за тот путь, по которому я, по данному мною слову, его веду -- настоятельно прошу объявить в приказе по армии совершенно определенно, что ни один из нас не будет опорочен, как русский, находящийся ныне на создавшемся политическом фронте -- Прибалтике. Немедленное разрешение всех этих вопросов есть не моя просьба, а мольба всего корпуса, втянутого в трясину политики и слезно молящего дать ему выход -- туда, где надлежит быть сейчас каждому русскому человеку.» [ 122 ]
Многие скажут что это фантазии «белогвардейцев» или «пиз[цензура]ь..,а не совсем...
4662/E 211 763-66, E 211 769
Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr Langwerth von Simmern
an den Reichsminister des Auswärtigen Graf von Brockdorff-Rantzau
(z.Z. Versailles)
BERLIN, den 9. Mai 1919
Lieber Vetter!
Beifolgend eine G.A. von Romberg, aus der Du ersiehst, daß er infolge des Beschlusses der Regierung, eine Waffenruhe im Osten herbeizuführen und unsere Truppen aus dem Baltikum und Litauen zurückzuziehen,1) seine Arbeiten im Amt aufgeben und sich wieder aufs Land zurückziehen will. Da er z.D. steht, ist hiergegen nichts zu machen. Ich habe versucht, ihm gut zuzureden, aber ohne
Erfolg. Was übrigens die Zurückziehung der Truppen angeht, so blieb schließlich auch schon deshalb nichts anderes übrig, weil die Engländer in Spa kategorisch verlangten, Goltz abzuberufen und unsere Truppen nicht mehr als Ok kupationstruppen, sondern als Hilfstruppen für die lettische Regierung im Baltikum zu belassen,2) was natürlich grotesk gewesen wäre. Daß man Truppen
außerdem in Oberschlesien und Westpreußen jetzt nötiger hat, liegt auf der Hand. Vielleicht gelingt es Dir durch einen freundlichen Brief, Romberg umzustimmen, was mir aber immerhin zweifelhaft erscheint.
Mit herzlichen Grüße
Dein treuer Vetter
G.A.4)( Die Anlage tragt die hschr. Randvermerke: „Dem Herrn Unterstaatssekretär Frhm Langwerth
von Simmem. [Romberg]", ,,S[einer] Exz. H. Ges. Baron Romberg. Falls Sie damit einverst|anden|
sind, werde ich Ihre G.A. an Rantzau senden)
Die Erklärung, die der Herr Reichsminister Erzberger vorgestern in der Sitzung des Ausschusses für die Friedensverhandlungen abgegeben hat,5) wonach das Kabinett auf dem Standpunkt steht, man müsse mit Rußland zu einer Waffenruhe kommen, die nötigen Schritte würden unternommen werden, halte ich für einen kapitalen und gar nicht wieder gut zu machenden Fehler, es sei denn,daß das Kabinett ganz entschieden von dieser Erklärung abrückt. Selbst wenn
es für nötig gehalten werden sollte, die Feindseligkeiten mit den Bolschewiki einzustellen, so durfte in diesem Augenblick unter keinen Umständen eine solche Erklärung öffentlich abgegeben werden, wenigstens niemals vor Bekanntwerden der Friedensbedingungen. Es ist bekannt, mit welchem Mißtrauen die Entente unsere Beziehungen zu den Bolschewiki beobachtet und daß sie immer noch davon überzeugt ist, daß wir im geheimen Verbindung zu ihnen unterhal-
ten. Nachdem wir eben erst unseren Willen wiederholt bekundet haben, den Bolschewismus zu bekämpfen und der Entente ein Vorgehen gegen Riga im Falle ihrer Mitwirkung angeboten haben,6) haben wir ihr nunmehr einen Beweis von unserer Unwahrhaftigkeit in die Hand gegeben, wie sie ihn gar nicht schlagender wünschen konnte, und zwar ausgerechnet in dem Augenblick, wo wir in Friedensunterhandlungen eintraten. Wenn wir aber aus irgendwelchen Gründen, von denen ich keinen für stichhaltig halte, wirklich genötigt zu sein
glauben, einen solchen Schritt zu tun, wäre es doch wenigstens ein elementares Gebot der Klugheit gewesen, die Verantwortung für diesen Schritt der Entente zuzuschieben. Sie hat es uns ja so bequem gemacht, indem sie trotz der furchtbaren Nachrichten aus Riga jede Mitwirkung an der Befreiung der unglücklichen Einwohner ablehnte und uns außerdem in Lettland alle möglichen Schwierigkeiten bei Bekämpfung des Bolschewismus in den Weg legt. Und wie
leicht wäre es heute nach Bekanntwerden der Friedensbedingungen möglich gewesen, für die Notwendigkeit der Zurückziehung unserer Truppen aus den Ostgebieten annehmbare und die Entente schwer belastende Argumente zu finden. Statt dessen platzen wir ganz unmotiviert, nur weil gewisse Parteien es wünschen, mit unserer Erklärung heraus und geben unserm Schritt den Charakter einer Verbeugung vor Lenin, dessen Stellung wir damit stärken. Welchen [ 197 ]
Ведь войска стоят что бы Совесткая власть (возглавляемая Большевиками) не смогла создать Единую Росиию,как суверенную государство. Поэтому немцы не позволят большевикам и колобарционист-контреволюционеры это зделать,что бы антанта на остальных фронтах дадавила...
Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr Langwerth von Simmern an den Reichsminister des Auswärtigen Graf von Brockdorff-Rantzau (z.Z. Versailles) BERLIN, den 9. Mai 1919
Die Erklärung, die der Herr Reichsminister Erzberger vorgestern in der Sitzung des Ausschusses für die Friedensverhandlungen abgegeben hat,5) wonach das Kabinett auf dem Standpunkt steht, man müsse mit Rußland zu einer Waffenruhe kommen, die nötigen Schritte würden unternommen werden, halte ich für einen kapitalen und gar nicht wieder gut zu machenden Fehler, es sei denn,daß das Kabinett ganz entschieden von dieser Erklärung abrückt. Selbst wenn es für nötig gehalten werden sollte, die Feindseligkeiten mit den Bolschewiki
einzustellen, so durfte in diesem Augenblick unter keinen Umständen eine solche Erklärung öffentlich abgegeben werden, wenigstens niemals vor Bekanntwerden der Friedensbedingungen. Es ist bekannt, mit welchem Mißtrauen die Entente unsere Beziehungen zu den Bolschewiki beobachtet und daß sie immer noch davon überzeugt ist, daß wir im geheimen Verbindung zu ihnen unterhalten. Nachdem wir eben erst unseren Willen wiederholt bekundet haben, den
Bolschewismus zu bekämpfen und der Entente ein Vorgehen gegen Riga im Falle ihrer Mitwirkung angeboten haben,6 ) haben wir ihr nunmehr einen Beweis von unserer Unwahrhaftigkeit in die Hand gegeben, wie sie ihn gar nicht schlagender wünschen konnte, und zwar ausgerechnet in dem Augenblick, wo wir in Friedensunterhandlungen eintraten. Wenn wir aber aus irgendwelchen Gründen, von denen ich keinen für stichhaltig halte, wirklich genötigt zu sein glauben, einen solchen Schritt zu tun, wäre es doch wenigstens ein elementares
Gebot der Klugheit gewesen, die Verantwortung für diesen Schritt der Entente zuzuschieben. Sie hat es uns ja so bequem gemacht, indem sie trotz der furchtbaren Nachrichten aus Riga jede Mitwirkung an der Befreiung der unglücklichen Einwohner ablehnte und uns außerdem in Lettland alle möglichen Schwierigkeiten bei Bekämpfung des Bolschewismus in den Weg legt. Und wie leicht wäre es heute nach Bekanntwerden der Friedensbedingungen möglich
gewesen, für die Notwendigkeit der Zurückziehung unserer Truppen aus den Ostgebieten annehmbare und die Entente schwer belastende Argumente zu finden. Statt dessen platzen wir ganz unmotiviert, nur weil gewisse Parteien es wünschen, mit unserer Erklärung heraus und geben unserm Schritt den Charakter einer Verbeugung vor Lenin, dessen Stellung wir damit stärken. Welchen [ 197 ]
И всё таки немцы неумехи в колонизаторстве(у англичан пол более опыта было)....
Aufzeichnung des Konsuls Zitelmann')
BERLIN, den 11. Mai 1919
Heute fand eine Besprechung über die lettischen Verhältnisse statt, an der Reichsminister Erzberger, Reichswehrminister Noske, Kriegsminister Reinhardt, Generalmajor Graf von der Goltz, der deutsche Geschäftsträger Burchard und der unterzeichnete Referent teilnahmen. Herr Erzberger erklärte zunächst, daß eine Note der Entente bei der Wako eingegangen sei, worin die Abberufung des Grafen von der Goltz gefordert werde,') während sonst noch keine Antwort auf unsere Note betreffend die Räumung Lettlands und Litauens4) darin enthalten sei [sie). Herr Erzberger sprach sich dahin aus, daß darauf geantwortet werden würde, unsere Truppen würden zurückgezogen, Graf Goltz würde nicht abberufen. Dagegen hätten wir noch immer keine Antwort auf unsere Vorstellungen wegen
der Äußerungen des Generals Haller in Krotoschin5) und müßten infolgedessen seine Abberufung verlangen.
Graf von der Goltz schilderte darauf ausführlich die durch die angeordnete Räumung Lettlands bevorstehenden Verwickelungen. Er erwähnte dabei, daß wir gerade jetzt stark und die uns gegenüber stehenden Bolschewiki schwach geworden seien. Diese ständen vor dem Zusammenbruch, ihre Disziplin sei untergraben, der Nachschub versagte, sie hätten schon Brücken hinter sich gesprengt, dächten also an kein weiteres Vorgehen. Unsere Truppen fühlen sich ihnen überlegen und seien jetzt sehr mutig geworden, sie wollen vorwärts und werden den Befehl zum Rückzug nicht ohne große Erbitterung und Unruhe entgegennehmen. Der Bolschewismus werde durch unseren Rückzug erstarken,und die Stimmung in Kurland, wo wir jetzt beliebt seien, werde in tiefen Haß der Bevölkerung gegen uns umschlagen. Die Nichterfüllung der den Truppen gemachten Aussichten auf Siedelungsland werde einen gewaltigen Rückschlag auf diese ausüben, sie würden sich betrogen fühlen und wahrscheinlich plündernd und marodierend durchs Land ziehen, zum Teil sogar unter Führung von Offizieren. Graf Goltz schlägt deshalb vor, von den etwa 25-30 000 Mann, die in Lettland stehen, 10 000 dort zu lassen und sie in das lettländische Heer einzureihen und sie lettische Bürger werden zu lassen. Die Minister Noske und Erzberger erklärten übereinstimmend, daß die Vorschläge des Grafen Goltz nicht mehr diskutabel seien, da die Regierung die Räumung beschlossen habe und daran nichts mehr zu ändern sei. Die innere Lage verlange die Zurücknahme al er verfügbaren Truppen. Die Gefahr der Unruhe infolge des Räumungsbefehls werde nicht so groß sein, da die Leute verstehen würden, daß sie in der Heimat gebraucht werden. Für die Räumung werde keine bestimmte Frist vorgeschlagen, sie würde voraussichtlich schon infolge der schwierigen Eisenbahnver hältnisse einige Monate dauern. Auch müsse das Heeresgut verkauft oder zurückgenommen werden, was alles Zeit erfordere. Bei der Vereinbarung einer
Waffenruhe und später eines Waffenstillstandes mit den Bolschewiki werde vorgeschlagen werden, daß beide Parteien sich in gleichen Abständen von der jetzigen Front zurückziehen, dadurch würde u.a. auch Riga von den Bolschewiki geräumt werden müssen. Verhandlungen mit der Sowjetregierung seien nicht in Aussicht genommen, es handele sich nur um Abmachungen zwischen
den sich gegenüberstehenden militärischen Befehlshabern.6 [ 197 ]
Колонизация Германией Литвы это конечно хорошо,но и у других стран тоже были виды...
Однако, не одней Литвой были богаты...
И наболы колонизировать СУдеты(немецко-ческую облатсь Чехословакии) там то их ждут.И да это было того как это стало мейстримом
Aufzeichnung des Wirklichen Legationsrats Freiherr von Grünau')
Geheim BERLIN, den 13. Mai 1919
Staatssekretär Mayer, als Vertreter der deutsch-böhmischen Landesregierung,und Hofrat von Fürer als Vertreter der Deutschen der Sudetenländer sind in Begleitung von Graf Normann heute bei mir gewesen. Staatssekretär Mayer führte aus, daß die Deutsch-Böhmen unter keinen Umständen dem tschechoslowakischen Staate angehören wollten und daß sie den dringenden Wunsch haben,sich an das Deutsche Reich anzuschließen, ganz gleichgültig, in welcher Form dies auch geschehe. Er wies darauf hin, daß diese Bewegung nicht etwa von den Führern in das Volk getragen worden, sondern ganz spontan aus dem Volke hervorgegangen sei und die Führer gezwungen habe, ihr Rechnung zu tragen. Es sei bisher gelungen, die Bevölkerung von unbesonnenen Schritten abzuhalten und sie damit zu vertrösten, daß zunächst der Ausgang der Friedensverhandlungen abgewartet werden müsse. Für den Fall einer den Interessen der Deutsch-Böhmen nachteiligen Entscheidung der Friedenskonferenz müsse aber vorbereitet werden, in welcher Richtung weiter zu arbeiten sei. Angesichts des allgemeinen Volkswillens, sich dem Reiche anzuschließen, könne nur in Frage kommen, daß sich Deutsch-Böhmen vom tschechoslowakischen Staate absondert und aus eigener Kraft die erforderlichen Tatsachen schafft. Es sei jedoch zuzugeben, daß die Deutsch-Böhmen allein zu schwach seien, um sich auf die Dauer den Tschechen gegenüber halten und die Wiederbesetzung des deutsch-böhmischen Gebiets durch tschechische Truppen verhindern zu können. Sie müßten also mit einer Unterstützung vom Reiche aus rechnen können,um ihre Losüennungsbesüebungen mit Erfolg durchzuführen. Die Unterstüt zung vom Reich dächten sie sich in der Weise, daß die in die deutschen Grenz schutzverbände eingetretenen deutsch-böhmischen Freiwilligen zu gegebener Zeit entlassen würden, um der deutschöhmischen Regierung auf böhmischem Gebiet zur Verfügung zu stehen. Femer bäten sie um Bereitstellung von Munition, Geschützen, Fuhrpark und sonstigem Kriegsmaterial sowie von Kohlen und etwas Nahrungsmitteln während der kritischen Zeit. Dabei solle eine Kompromittierung des Reiches durchaus vermieden warden [ 197 ]
Это что типо такой прикол(типо Гитлер сдела то, что не сделала Веймаская германия)...
Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr Langwerth von Simmern
an die Botschaft in Wien
Telegramm
Nr. 291 BERLIN, den 8. Mai 1919
Abgesandt: 9. Mai 11 Uhr
Der Entwicklung der Dinge in Vorarlberg2) können wir nicht müßig zusehen.Anschluß Vorarlbergs an Schweiz würde deutschosterreichische Anschlußfrage schwer beeinträchtigen und Situation schaffen, die mit unseren gemeinsamen Interessen unvereinbar. Wir beabsichtigen daher in Vorarlberg dahin zu wirken, daß Anschluß an Schweiz unterbleibt,3) indem wir annehmen, daß dortige Regierung hiergegen nichts einzuwenden haben wird Bitte in geeignet scheinender Weise dortige Regierung entsprechend verständigen und feststellen, was sie selbst zu tun gedenke. Zu Ew. pp. Information: Gesandter Hartmann hat sich kürzlich dahin geäußert, daß sich Österreich an dem Schicksal Vorarlbergs vollkommen desinteressiere.4) [ 197 ]