an – auf – in – nach – zu
Brillante und umfangreiche Erläuterung der Frage:
Wo muss man Präpositionen an – auf – (aufs) – in – (ins) – nach – zu – (zum) bei Lokalangaben einsetzen?
Wohin gehen Sie?
Wohin fahren Sie?
Wohin fliegen Sie?
***
Ein brillanter Querverweis auf Präpositionen bei Lokalangaben auf die Frage „wo?“ - lest weiter
***
an, an das = ans
- an den Rand von etwas:
- ~ das Flussufer / ~ die Küste / ~ den Waldrand / ~ die Landesgrenze
- ans Meer fahren
***
auf, auf das = aufs
- auf etwas, was höher als die Umgebung ist:
- ~ einen Berg! ~ eine Bergspitze / ~ einen Turm / ~ das Dach / ~ die Leiter / ~ den Baum steigen
- auf etwas, was flach und offen ist:
- aufs Feld / ~ die Wiese / ~ den Sportplatz / ~ die Straße / ~ den Marktplatz gehen;
- etwas ~ den Tisch legen;
- sich ~ den Stuhl (aber: in den Sessel) / ~ die Couch / aufs Sofa setzen;
- aufs Land (Gegensatz: in die Stadt) ziehen (vgl. in);
- etwas ~ ein Blatt Papier schreiben
- die Aussicht / der Blick ~ die Berge / ~ die Stadt / ~ die Straßen und Gassen
- auf eine Insel / auf die Insel Sylt / auf die Philippinen
Besonderheiten:
a) Wenn das Wort Berge (Pl.) im Sinn von Gebirge gebraucht wird, steht die Präposition in: Am Sonntag fahren wir in die Berge.
b) auf bei Gebäuden oder Räumen ist manchmal möglich, z. B.: Man bringt ihm das Frühstück aufs Zimmer.
***
in, in das = ins
- in etwas Geschlossenes, in einen Raum:
- ins Haus / ~ die Wohnung / ~ die Küche / ins Theater gehen;
- etwas ~ die Schublade / ~ den Kasten / ~ den Rucksack / ins Auto legen
- in etwas, was einen ganz oder teilweise umgibt, umschließt:
- ins Wasser / ~ den Schnee / ins Sportstadion (aber: auf den Sportplatz) / ~ den Garten / ~ den Wald / ~ die Wiese oder ins Getreidefeld (wenn die Pflanzen hoch sind! Vgl. auf,
- b) / ~ die Eifel (= Name eines Gebirges) / ~ die Alpen / ins Tal gehen;
- ~ die Luft steigen;
- etwas ~ ein Heft schreiben;
- sich in den Sessel setzen, sich ins Bett legen
- in Länder oder Erdteile mit Artikel
- in die falsche Richtung laufen, ins Unglück rennen
***
nach
- bei Städten, Himmelsrichtungen und Lokaladverbien:
nach Berlin, ~ München, ~ Süden, ~ oben, ~ unten
- bei Ländern oder Erdteilen ohne Artikel
***
zu, zu der = zur, zu dem = zum
- bei Personennamen:
Ich fahre ~ meinen Eltern / ~ Toni / ~ Herrn Mai.
- bei Ortsangaben (aber nicht bei Städte- oder Ländernamen und Erdteilen!)
- Ich gehe zum Bahnhof / zur Post / zum Hotel Excelsior / zum Sozialamt.
- Sie fliegen zum Mond / ~ den Sternen.
- Ich schwimme ~ der Insel.
***
Ein brillanter Querverweis auf Präpositionen bei Lokalangaben auf die Frage „wo?“ - lest weiter
***