Найти в Дзене
Designlösungen von Polina

Gute Farbkombinationen im Innenraum

Oft wollen Farben kein harmonisches Bild ergeben, obwohl der gewählte Farbton ein ebenso gutes Wunder ist und dem Hausbesitzer gefällt. Um dies zu vermeiden, genügt es, bei der Auswahl der Farben relativ einfache Regeln anzuwenden - und alles funktioniert bestens, und Ihre Familie lebt glücklich in einem gemütlichen und psychologisch komfortablen Raum.

Halbtontheorie

In jedem Geschäft mit Baustoffen und Farben haben Möbelhersteller und Designer einen Farbkreis, den der französische Künstler Delacroix im 19. Jahrhundert erfunden hat. Das Farbdreieck kennzeichnet seine Eckpunkte durch drei Grundfarben - Rot, Gelb und Blau. Der Rest aller Farben und ihre Schattierungen sind das Ergebnis des Mischens der ersten drei. Werbefarben - Orange, Grün und Lila - befinden sich an den Seiten dieses Dreiecks. Um diese Theorie zu verdeutlichen, genügt es, einen Regenbogen mit gleichmäßig fließenden Farben ineinander zu erwähnen.

https://cdn.pixabay.com/photo/2016/03/09/15/22/painter-1246619_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2016/03/09/15/22/painter-1246619_960_720.jpg

Das Ergebnis ist ein Kreis von 12 Farben, unterteilt in warm und kalt (das Vorhandensein von Blau bestimmt den kalten Unterton, Gelb macht jeden Ton warm). Am harmonischsten sind die Kombinationen von Familienkontrastfarben. Dies bedeutet, dass die einfache Drehung des Dreiecks in der resultierenden Palette garantiert gute Farbkombinationen anzeigt.

Warme und kühle Farben

Es wird oft bevorzugt, eine "Einzeltemperatur" -Kombination zu verwenden, ohne kalte und warme Töne zu mischen. Einerseits ist es vernünftig - zum Beispiel wird sich das Interieur in warmen "Frühlings" - oder "Herbst" -Tönen als sehr positiv und fröhlich erweisen, während "Sommer" und kontrastreicher "Winter" dem Raum ein Gefühl von Kühle verleihen. Diese grundlegenden Richtlinien sind einfach zu befolgen - und der Effekt wird sich als recht gut erweisen, was besonders für diejenigen wichtig ist, die das Wohndesign selbst gestalten. Bessere Kombinationen sind besser für Profis.

Farbvolumen und Tonauswahl

Die Farbtiefe ist ebenfalls sehr wichtig: Der Farbton ist in Weiß möglicherweise kaum sichtbar, in fast Schwarz ist er möglicherweise tief und kaum wahrnehmbar, die Farbe bleibt jedoch erhalten. Es gibt eine sehr einfache Technik, mit der festgestellt werden kann, ob der richtige Farbton für eine bestimmte Farbe ausgewählt wurde. Es reicht aus, sich das Innere in Form von Schwarzweißfotografie vorzustellen (oder einfach die Fotoeinstellungen im Telefon in Schwarzweiß zu ändern) - und zu sehen, wie gut die empfangenen Formen und Silhouetten wahrgenommen werden. Wenn das Bild klar und schön ist, aber einige Elemente in einer seltsamen grauen Masse miteinander verschmelzen, ist es sinnvoll, über das Verstärken oder Schwächen bestimmter Dinge und Objekte nachzudenken. Zu helle Kontrastkombinationen werden schnell genug müde und langweilen sich in großen Räumen. Es ist besser, sie für Möbel oder Vorhänge gepolstert zu lassen.

Meist wird eine Farbe als "Hauptfarbe" im Raum gewählt - sie sollte etwas mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens einnehmen, die übrigen Farben können nur zugeordnet und ergänzt werden, um nicht mit der "ersten Geige" in Konflikt zu geraten. Diese Zusätze können kontrastreich sein (siehe Farbpalette). Die Grundregel bei der Auswahl der Farben für einen Raum: der dunkelste ist der Boden, es entsteht ein Gefühl der Stabilität und besseren Erdung, der hellste ist die Decke, sonst wird es nicht sehr bequem, wenn von oben durch Farbe "gedrückt" wird. Die Möbel sollten heller sein, aber dunkler als die Wände. Natürlich ist diese Regel eher bedingt, aber es ist notwendig, sie sehr sorgfältig zu brechen.

Monochrom

Es ist nicht nur schwarz und weiß, sondern auch jede Farbe in Abstufung vom hellsten bis zum dunkelsten Farbton. Solch ein Interieur ist auf jeden Fall ganz einfach für sich allein auszuführen, aber um es nicht zu eintönig erscheinen zu lassen, sind die Akzente besser, ein anderes Farbschema zu wählen - einige Polstermöbel, Lampen, Gemälde an den Wänden oder Kissen auf Ihrem bequemen Sofa.

Visuelle Effekte von Farbkombinationen

Durch die richtige Auswahl der Innenausstattung können verschiedene visuelle Effekte erzielt werden: Wärme in einem kühlen Raum erzeugen oder umgekehrt dem Raum auf der Südseite eine heilende Kühle verleihen. Sie können den Raum vergrößern oder verkleinern, hochziehen oder kompakter gestalten, je nach den spezifischen Aufgaben, die Sie bei der Dekoration eines bestimmten Raums ausführen müssen.

Und so haben wir verschiedene Farbkombinationen untersucht. Deshalb können wir jetzt Farben mit verschiedenen Variationen kompetenter kombinieren.