Найти тему
Designlösungen von Polina

Ethnische Stile: heißer afrikanischer und majestätischer Ägypter

Das Interieur im ethnischen Stil ist sehr originell und ungewöhnlich. Diese Option wird oft von brillanten Persönlichkeiten mit einem unabhängigen und originellen Charakter für sich gewählt.

Sie können das Haus in einem der ethnischen Stile dekorieren, oder Sie können die Option wählen, verschiedene Stile zu mischen, oder einfach die Betonung auf die neutrale Raumanordnung legen, die gekonnt mit hellen ethnischen Accessoires und Details im Dekor verwendet wird. Wir sprechen über zwei der heißesten und leidenschaftlichsten, den afrikanischen und den ägyptischen Stil. Sie sind nicht schwierig genug, um sich im Raum einer modernen Wohnung oder eines Hauses zu verkörpern.

https://cdn.pixabay.com/photo/2018/04/09/21/11/interior-3305567_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/04/09/21/11/interior-3305567_960_720.jpg

Afrikanischen Stil

Afrikanische Kunst ist seit langem eine Quelle der Inspiration für Designer und Innenarchitekten. Dieser Stil wurde von Picasso und anderen progressiven Künstlern des 20. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser Stil eignet sich gut für einen hellen und großen Raum und "wärmt" mit seinen hellen, sauberen und natürlichen Farben und Kombinationen die Gesamtatmosphäre des Hauses.

Die Hauptmerkmale des afrikanischen Stils

Einerseits ist es eine große Anzahl natürlicher Farben - warme Weiß-, Beige-, Braun-, Schokoladentöne und im Allgemeinen die gesamte Palette von Ocker und Erde, sattes Grün oder gebleichtes Blau und ruhiges Schwarz, andererseits reine helle Farben - Gelb, Orange, Rot, Farbe. Indigo.

Obligatorische Verwendung von Wildtierfellen oder hochwertigen Kopien von künstlichen Materialien, Textilien, die durch Farbe gekennzeichnet sind - oft grobe Texturen mit hellen, einfachen Drucken oder Streifen. Oft werden gewebte oder gewebte Matten aus Wolle oder Rohleinen verwendet: Sie werden in der Regel anstelle eines Designteppichs auf den Boden gelegt oder als Gemälde an die Wand gehängt. Diese Matte kann auch anstelle eines Zauns oder einer Abschirmung verwendet werden, wenn ein großer Raum in Zonen unterteilt wird - beispielsweise im Wohnzimmer.

Die Farbe des Interieurs ist handgemachtes traditionelles Kunsthandwerk. Figuren afrikanischer Tiere - Elefanten, Giraffen, Krokodile, exotische Vögel - können in Form von geschnitzten Figuren vorliegen (oft in stilisierter Form in Zeichnungen oder Statuetten unterschiedlicher Größe). Rituelle schamanische Masken aus Holz, Rinde oder bemalter Keramik mit Schildkröten, Perlen und Federn, ethnische Musikinstrumente - Trommeln, hautverpackt, verschiedene Arten von Pfeifen und Rasseln, schwarze Holzstatuetten von Menschen (gewöhnlich lang und konventionell gezeichnet) , ohne Details auszuarbeiten).

Die Materialien, aus denen die Innenausstattung aus mittelgroßem und kleinem Kunststoff besteht, sind umweltfreundlich und natürlich: Ebenholz oder Mahagoni, Bambus, Rattan und Ton. Es ist sehr gut, Möbel in einem unhöflichen Stil eines solchen Baumes zu platzieren - oder die einfachsten und lakonischsten in Form eines Sofas oder Bettes und im afrikanischen Stil zu wählen, um sie mit Hilfe von Accessoires oder Textilien zu beschriften. Die Farbe der Polsterung kann gleichzeitig entweder naturneutral oder hellrot, gelb gewählt werden. Das Polstermöbelset kann gleichzeitig in zwei oder drei Farben der gleichen Serie oder mit hellen Kontrastkombinationen ausgewählt werden.

Körbe, Töpfe aus unbemalter Keramik und einfache oder unrunde oder ovale Ornamente - die besten authentischen oder auf Bestellung gefertigten Fotos von lokalen Handwerkern passen natürlich perfekt in ein solches Interieur.

Ägyptischen Stil

Die Grundlage des Stils ist die Kunst des alten Ägypten - der moderne Stil, der im arabischen Land weit verbreitet ist, hat sehr wenig zu tun.

Die alte ägyptische Stilistik ist eine ruhige Symmetrie und großartige Skala. Charakteristische Merkmale des Stils - die maximale Füllung des Wandraums mit Gemälden, geometrischen Figuren oder ägyptischen Hieroglyphen - oder die Verwendung einer der charakteristischen Farben für Tapeten und Malwände sowie zwei oder drei große Accessoires in solchen Stilen.