Selbstwertgefühl der Kinder
Das Selbstwertgefühl eines Kindes ist keine angeborene Eigenschaft eines Individuums, sondern eine tiefe persönliche Bildung, die den Prozessen der Entstehung und Entwicklung als Teil aller individuellen Eigenschaften unterliegt. Ein heranwachsendes Kind interagiert regelmäßig auf verschiedenen Ebenen mit der äußeren Umgebung. Die Essenz einer der Ebenen ist die Familie. Zunächst einmal ist es die Familie, die bestimmt, welche Art von Kind aufwächst und welchen Platz es in der Gesellschaft einnehmen wird. Das Bild der Familie, in der das Kind geboren wird, kann seine Aufgaben, den Rollensatz, das Konzept der Ansichten und die Einstellung zum Menschen ernsthaft beeinflussen. In diesem Fall dient das Selbstwertgefühl als Indikator für den neuropsychologischen Gesundheitszustand der wachsenden Generation. Die Familie kann dem Kind vor allem helfen, objektiv auftretende Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Bedeutung dieses Themas ist, dass ein angemessenes und unzureichendes Verhalten des Kindes von den Bedingungen der Erziehung in der Familie abhängt. In der Grundschulzeit wird das Selbstwertgefühl aktiv gefördert. Es beinhaltet die Wahrnehmung von sich selbst, die eigenen Aktivitäten und die Beziehungen zu anderen Teilnehmern.
Die Aktivität eines Individuums, sein Streben nach Selbstbildung, seine Teilnahme an kollektiven Aktivitäten hängen vom Grad des Selbstwertgefühls ab.
In Familien, in denen Kinder ein hohes Selbstwertgefühl haben, steht das Interesse an dem Kind im Einklang mit einer ausreichenden Strenge, die Eltern greifen nicht auf demütigende Strafen zurück und notieren, wenn das Kind es verdient. Kinder mit geringem Selbstwertgefühl genießen große Freiheit in der Familie, aber diese Freiheit ist in der Tat die Frucht der Unkontrollierbarkeit, das Ergebnis der Gleichgültigkeit der Eltern gegenüber ihren Kindern. Kinder mit angemessenem Selbstwertgefühl sind optimistisch, kommunikativ und haben einen Sinn für Humor. Normalerweise sind sie neugierig darauf, Mängel in ihrer Arbeit zu finden, wählen Sie sie nach ihren Fähigkeiten aus. Kinder mit einem hohen Maß an Selbstwertgefühl zeichnen sich durch Energie, Erfolgsstreben bei jeder Art von Aktivität aus. Sie zeichnen sich durch maximale Unabhängigkeit aus. Unzureichendes geringes Selbstwertgefühl jüngerer Schüler drückt sich in ihrem Verhalten und ihren Persönlichkeitsmerkmalen aus. Diese Kinder finden im Leben und in Notsituationen extrem einfache Aufgaben. Sie scheinen ihren Erfolg zu retten und haben aus Angst vor seinem Verlust Angst vor der Aktivität selbst. Diese Kinder sind unentschlossen und neigen dazu, egoistisch zu sein. Sie sind schüchtern, sensibel, selbstbewusst und werden mit Kindern und Erwachsenen interagieren müssen. Diese Kinder sind jedoch empfindlich auf Zustimmung, auf alles, was ihr Selbstwertgefühl erhöhen würde.
Die erste Person, die die Art der Familiensituation hervorhob, die das positive Selbstwertgefühl eines Kindes prägt, war L.D. Stott.
Nach dem Studium von Teenagern entdeckte er, dass diejenigen, die zu Hause von einem Klima des gegenseitigen Vertrauens zwischen Eltern und Kindern dominiert wurden, sich bereit erklärten, einander zu akzeptieren und sich im Leben besser anzupassen, ein höheres Selbstwertgefühl hatten als Kinder aus spaltenden Familien. Eine der größten Studien über den Einfluss der Familie auf die Entwicklung des Selbstwertgefühls eines Kindes wurde von C durchgeführt. Coopersmith. Er betonte die Eigenschaften der Familie, die seiner Meinung nach das Selbstwertgefühl beeinflussen können. Dazu gehören die Größe der Familie, die Reihenfolge der Geburt, die Art der Beziehung zu Brüdern, Schwestern und Kollegen, die Persönlichkeitsmerkmale von Mutter und Vater sowie deren Beziehung. Besonderes Augenmerk wird auf die Erziehung als Voraussetzung für die Bildung des Selbstwertgefühls eines Kindes gelegt. С. Coopersmith entdeckte, dass das Selbstwertgefühl bei den ersten und einzigen Kindern sowie bei Kindern, die eine besondere Stellung einnehmen (z.B. ein nach mehreren Töchtern geborener Sohn), höher ist. Die Größe der Familie steht in keinem Zusammenhang mit dem Selbstwertgefühl des Kindes. Kinder mit hohem Selbstwertgefühl waren weniger wahrscheinlich als Kinder mit niedrigem und mittlerem Selbstwertgefühl, in der Kindheit allein zu sein, gute Beziehungen zu Geschwistern und vielen Freunden außerhalb der Familie zu haben. Die Ergebnisse all dessen zeigen, dass das ganzheitliche Selbstsystem eines Kindes, und insbesondere sein Selbstwertgefühl, von der Einstellung der Eltern abhängt. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass eine systematische Bewertung der Aktivitäten der Kinder durch die Eltern wichtig ist. In ihr geht es vor allem darum, die Einzigartigkeit des Kindes auszudrücken, sich mit ihm oder ihr zu freuen, auch wenn es nur ein kleiner Erfolg ist, den Fortschritt zu bemerken und zu ihrem Entstehen beizutragen. Denken Sie daran, dass das Selbstwertgefühl, das sich in der Kindheit gebildet hat, oft ins Erwachsenenalter geht und einen starken Einfluss auf es haben kann.