Найти тему

Calvin vom Mars - Wie hast du eine rotzfreche Kopie von Alien gemacht

Nachdem sie ein fremdes Leben kennengelernt haben, nehmen die Helden des Films es nie als Bedrohung wahr. Nach Angaben des Regisseurs des Films "Living" (Life) im Jahr 2017 ist dies die Schönheit des Genres des fantastischen Horrors.

Wenn eine umlaufende Forschungsstation Proben vom Mars empfängt, finden Wissenschaftler echtes außerirdisches Leben im Boden. Der anfängliche Schleimklumpen heißt Kelvin, und die Kreatur passt sich allmählich den neuen Bedingungen an und entwickelt sich. Aber wenn die süße Kreatur mit elektrischen Sonden gestochen wird, widersteht der Außerirdische und beginnt eine systematische Jagd nach der Crew.

Daniel Espinosa, der Regisseur des Films, war unnachgiebig in seiner Absicht, ein außerirdisches Monster zu erschaffen, das nicht nur ein Produkt der Phantasie sein sollte, sondern ein Wesen, das auf Realität und wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Mit einer solchen Anfrage holte er sich Rat beim Genetiker Adam Rutherford, der sich auf die Evolution von Arten spezialisiert hatte. Rutherford, ein brillanter Genetiker, der bereits 2014 an der Produktion des Films "Out of the Machine" (Ex Machina) beteiligt war, erklärte sich bereit, zu helfen und eine komplette Entwicklungskette einer neuen Lebensform zu entwickeln, die auf dem Drehbuch des Films basiert.

Der erste Künstler, der Kelvin entwickelte, war der Designer Ziggy, ein Freund von Espinoza. Das erste Konzept war das Ergebnis einer Brainstorming-Sitzung zwischen Espinoza, Rutherford und Ziggy.

Kelvins Aufgabe, Kelvin wiederzubeleben, war es, Double Negative Digitaleffekte zu erzeugen. Als die Digital Designer das Mandat und die ersten Entwürfe erhielten, versammelte Danielle Espinosa alle Teilnehmer und sagte:

"Da der Film ein außerirdisches Monster zeigen wird, das die Raumsonde durchstreift, besteht Ihre Hauptaufgabe darin, eine Kreatur zu erschaffen, die so hervorragend wie möglich über Alien Giger ist", sagte Espinosa in seiner Rede.

Die Designer nahmen die Aufgabe sehr ernst und versprachen, dass das neue Alien nicht wie ein Xenomorph aussehen würde, sondern eine völlig originelle und ungewöhnliche Kreation, die mit der Zeit (möglicherweise) zum Kult werden würde. Der wichtigste "Trick", der von den Autoren betont wurde, wird der größte Teil des Films in der Schwerelosigkeit gehalten, was wiederum das Design und vor allem die Funktionalität des Monsters beeinflussen sollte.

https://www.pinterest.ru/pin/490399846903966150/
https://www.pinterest.ru/pin/490399846903966150/

Der Job ist am kochen. Künstler schufen viele verschiedene Konzeptentwürfe auf der Grundlage von Pflanzen, Insekten und Unterwasserlebewesen in Form von Skizzen, Illustrationen und Layouts. Da die Künstler von Double Negative festgefahren sind, lädt der Regisseur Christian Mallett ein, einen Spezialisten für Spezialeffekte mit seinem eigenen Team von Designern und Künstlern zu arbeiten und die Realisierung eines Aliens völlig auf sie zu verlagern.

Mallette nahm die Idee der Schimmelpilzentwicklung als Grundlage und beobachtete mehr als 100 Stunden beschleunigtes Video der Entwicklung und Vermehrung von Einzellerorganismen in den Tiefen des Ozeans und auf der Erdoberfläche. Es waren solche "faszinierenden" Ansichten, in denen die Idee der Entwicklung des Geschöpfes durch eine allmähliche Schichtung von Geweben, die sich dann in Muskeln und Knochen verwandeln, entstand, da das Geschöpf schließlich eine endgültige, "erwachsene" Form eines Individuums haben musste. Das erste dreidimensionale Modell wurde in zBrush entwickelt, danach wurde ein Werkstück auf einem 3D-Drucker gegossen. Um ehrlich zu sein, es war nicht so gut.

Das erste dreidimensionale Modell von Kelvin, hergestellt im zBrush-Programm und gedruckt auf dem 3D-Drucker.

Das erste 3D-Modell von Kelvin, hergestellt in zBrush und gedruckt auf einem 3D-Drucker.

CG-Supervisor Aaron Burland und Mitbegründer der KNB Efx Group Howard Berger entwarf den bereits etablierten Calvin. Der wichtigste Beitrag von Berger war der Vorschlag, dass Kelvin ein Gesicht oder einen Körperteil haben sollte, das vom Publikum als solches gelesen werden kann.

Die Wachstumsphasen von Kelvin vom Mars wurden in vier Phasen unterteilt und mit Calvin "A", "B", "C" und "D" markiert. Dank dieser Transformation ist das Alien nicht nur ein "Monster aus dem All", sondern ein hochgradig anpassungsfähiger Organismus geworden, der je nach Umgebung wachsen und seine Anatomie verändern kann.

Kelvins anderer Trick war seine Transparenz. Die Stoffe verbanden alle Teile des Körpers, waren aber gleichzeitig lichtdurchlässig und erzeugten eine besondere Wirkung eines fremden, unheimlichen Wesens. Obwohl am Anfang, nach dem Szenario, war der Außerirdische völlig transparent, was zusätzliche Schwierigkeiten für die Besatzungsmitglieder mit sich bringen sollte. Aber Burland mit Mallett in einer Stimme sagte, dass ein transparentes Wesen nicht beängstigend sein würde.

Detaillierte Blutfluss-Systemstufe Calvin "B" (Filmmaterial aus dem Film "Living" 2017)

Detailliertes Calvin "B" Bühnenblutflusssystem (Material aus dem Film "Live" 2017)

Nach vielen Kontroversen wurde beschlossen, dass das Monster in den ersten beiden Formen, ähnlich der Larvenphase der Meerestiere, teilweise transparent bleiben würde, aber im Endstadium mehr Unterscheidungsmerkmale und Gesicht erhalten würde. Übrigens, für jede Phase von Kelvins Entwicklung haben dreidimensionale Designer das Blutversorgungssystem neu gezeichnet und dabei weiterhin auf den Rat des Genetikers Adam Rutherford gehört.