Найти в Дзене
Аринель

FÜNF SCHRITTE ZUM ANBAU VON LAVENDEL

Lavendel in jeder seiner Sorten (es gibt mehr als 60 Arten) hat einen mehrjährigen Charakter, so dass seine Blätter nicht jährlich erneuert werden. Diese Pflanze, die in der Lage ist, eineinhalb Meter hoch zu werden, ist ein Strauch, der einen holzigen Charakter erhält. Dies macht Lavendel ideal für die Bildung schöner Verschlüsse und Bordüren (die mit der Ankunft der einzigartigen Blüte noch markanter werden).

https://www.pinterest.com/pin/325596248060464120/?nic=1
https://www.pinterest.com/pin/325596248060464120/?nic=1
  • 1. Welche Art von Substrat benötigt Lavendel?

Lavendel benötigt nicht nur ein alkalisches Substrat (oder, mit anderen Worten, einen hohen pH-Wert), sondern ist auch für sein richtiges Wachstum unerlässlich. Wenn unser Boden sauer ist, müssen wir diesen Säuregehalt durch ein bestimmtes Substrat (das wir immer wieder auftragen müssen) oder sogar durch Zugabe von Kalk zur Erhöhung des pH-Wertes kompensieren.

Zusätzlich zu der Tatsache, dass die Pflanze diese Art von Substrat zum Wachsen hat, ist es wichtig, dass Lavendel eine gute Drainage hat. Dazu ist es ideal, einen sandigen Boden zu schaffen (der die Entwässerung des Wassers erleichtert und jede Spur von Feuchtigkeit vermeidet). Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da die Wurzeln des Lavendels den Wasserstau zu keiner Jahreszeit tolerieren, sondern besonders im Winter (wenn ein Überschuss an Wasser in den Wurzeln sie einfrieren und die Pflanze töten kann).

  • 2. Wo soll man Lavendel anbauen?

Es gibt keinen bestimmten Ort, sondern einen, der die notwendigen Bedingungen erfüllt. Damit meinen wir, dass es möglich ist, Lavendel sowohl in Töpfen (etwas, das wir sorgfältig auswählen müssen: es muss einen Durchmesser zwischen 30 und 40 Zentimeter haben) als auch direkt im Boden zu pflanzen und zu genießen. Wichtig ist, dass die Pflanze gut belüftet ist oder, was das Gleiche ist, dass wir bei der Pflanzung nicht nur vermeiden, sie in der Nähe anderer Pflanzen zu platzieren, sondern auch die Dimensionen voraussehen, die sie erreichen kann, wenn sie zu wachsen beginnt (um einen gewissen Abstand zu jeder anderen Pflanze zu halten). Auf diese Weise kann es normal wachsen, ohne das Wachstum seiner Nachbarn zu behindern.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Pflanze mindestens sechs Stunden am Tag direkte Sonneneinstrahlung erhält. Ein guter Grund zu vermeiden, wenn wir ihn auf der Erde pflanzen, dass er sich in der Nähe von Bäumen befindet, die seine Leuchtkraft verlieren können.

  • 3. Wie sollte Lavendel bewässert werden?

Aufgrund seines rustikalen Charakters kann Lavendel in der Natur auch Zeiten ohne Wasser standhalten. Wir werden jedoch auf sein Bewässerungsmuster achten müssen, insbesondere in den Monaten des Wachstums, in denen wir ihm eine moderate Bewässerung geben müssen. Es ist wichtig, dass wir ihn gießen, ohne seine Äste und Blüten immer wieder zu benetzen, denn wenn wir das tun, laufen wir Gefahr, dass sich Pilze in der Pflanze vermehren.

Während der kalten Monate werden wir die Bewässerung aufteilen und sie auf die zentralen Stunden des Tages konzentrieren, um zu vermeiden, dass ihre Wurzeln mit der Ankunft der Nacht noch Feuchtigkeit halten können. In heißen Monaten ist eine regelmäßige wöchentliche Bewässerung ideal, solange das Substrat vorher trocken ist (wenn es noch Feuchtigkeit speichert, warten wir etwas länger, bevor wir wieder gießen).

  • 4. wird Lavendel gedüngt?

Nun, nein, es ist umso mehr, es wird nicht empfohlen! Als guter rustikaler Strauch ist er in Bezug auf die Qualität des Bodens nicht allzu anspruchsvoll, und eine Überdüngung kann dazu führen, dass seine Blüte sein starkes charakteristisches Aroma verliert. Wenn der Boden, in den sie gepflanzt wird, jedoch sehr schlecht ist oder für Topfpflanzen, ist es ratsam, vor der Blütezeit eine minimale Düngerlösung anzuwenden.

  • 5. Wann wird der Lavendel beschnitten?

Und wenn die Düngung der Pflanze nicht wichtig ist, ist ein Schnitt wichtig. Dies ist etwas, das wir nicht mit dem Sammeln seiner Blumen verwechseln sollten (wenn das Schicksal dieser Blumen darin besteht, dekorative oder sogar medizinische Enden zu haben). Mit Beginn des Frühlings oder mit Beginn des Herbstes (immer vor oder nach der Blütezeit) ist es am besten, einen kleinen Schnitt vorzunehmen, der nie die Hälfte der Größe der Pflanze überschreitet. Dank ihm werden wir das Wachstum neuer Äste, aber auch ihrer Blüten stimulieren.

Dieselbe Aufgabe wird in den Lavendelfarben erledigt, die bereit sind, einen Verschluss oder eine Bordüre zu schaffen, mit einem kleinen Unterschied: Neben dem Beschneiden in der Höhe müssen wir es in der Kontur tun (um ihr die gewünschte Form zu geben, und dass der gesamte Verschluss derselben ästhetischen Linie folgt).

Und mit diesen fünf Schritten zur Kultivierung von Lavendel wird es selten vorkommen, dass wir uns in den Sommermonaten nicht auf seinen wunderbaren Duft verlassen können. Einer, der auch ein echter Magnet für die artenreiche Fauna ist, die im Garten lebt und der für die Nachhaltigkeit der Natur so notwendig ist.