Найти в Дзене

Anemonen.Teil 1.

Anemonen

Anemonen sind schöne und sehr robuste bauchige Stauden, wie die Waldanemone oder die Sylvinenanemone, die das klare Unterholz in der Natur besiedeln (Anemone nemorosa). Die bekanntesten Sorten in der Frühjahrsblüte sind Anemone blanda oder aus Griechenland und Anemone coronaria oder von Caen oder Floristen. Die Farben reichen von Weiß bis Rot, über all die Rosatöne und hübschen Blautöne wie die Anemone Blanda'Blue Shades'. Anemonen mögen gut entwässerte, frische, fruchtbare Böden, bei sonnigen oder halbschattigen Bedingungen. Eine Bodenversorgung ist beim Pflanzen von Zwiebeln von Vorteil. Anemonen sind perfekt für Ihre Grenzen oder zum Auskleiden einer Fläche auch im Unterholz.

Frühlingsanemonen: Pflanzung, Anbau, Pflege und Nutzung

Frühlingsanemonen in wenigen Worten

Frühlingsanemonen bieten frühe Blüten, die von weiß über rot bis blau reichen.

Zwiebelstauden, Anemonen vermehren sich jedes Jahr, bis sie attraktive Teppiche bilden.

Sie werden wegen der Unterholzatmosphäre, die sie erzeugen, und wegen der Zartheit ihrer Blüte geschätzt.

Anemonen können auch an Bordüren oder in Blumenkästen verwendet werden.

Die pflegeleichte Anemone bevorzugt gut durchlässige, frische und fruchtbare Böden.

DAS WORT UNSERES EXPERTEN

Sehr winterhart, sich leicht an viele Bedingungen anpassend, bieten Anemonen ab dem Frühjahr die leuchtenden Farben ihrer Blüte: weiß, rot, blau oder rosa. Diese frühe Blüte ermöglicht es also, im Frühjahr eine Bordüre oder ein Massiv lebendiger zu gestalten, kann aber auch zur Herstellung echter Blumenteppiche unter den Bäumen verwendet werden. Die Anemone ist pflegeleicht, bedarf keiner besonderen Pflege und wird sich freuen, Frühjahr für Frühjahr, alle Gärten. Sie findet ihren Platz sowohl im Unterholz als auch in einem blumigen Massiv, einer Grenze, einem Steingarten oder einer Mischgrenze.

Knollige oder rhizomatöse Anemonen leben je nach Art gerne im Schatten oder Halbschatten, in einem kühlen und humusreichen Boden, aber ohne übermäßige Feuchtigkeit. Die Bepflanzung erfolgt am besten im Herbst. Stauden, Anemonen werden sich im Laufe der Jahre vermehren und sind eine gute Bodendecke.

Viele Sorten sind den Gärtnern bekannt, wie z.B. die berühmten gekrönten Anemonen, aber es gibt auch modernere Sorten, die doppelte Blüten oder zarte Farben anbieten.

BESCHREIBUNG UND BOTANIK

Die Gattung Anemone umfasst fast 115 Arten, deren natürliches Verbreitungsgebiet sich über Europa, Asien, Nordafrika bis hin nach Amerika erstreckt. In Frankreich sind floristische Anemonen in ihrer natürlichen Umgebung im Mittelmeerraum zu finden, aber auch für Waldanemonen in Wäldern und feuchten Wiesen in ganz Frankreich. Blanda-Anemonen kommen aus den Gebirgsregionen Griechenlands und der Türkei.

Die Anemonen gehören wie die Ranunculus zur Familie der Renonculaceae. Die wichtigsten frühlingsblühenden Anemonenarten gehören zu vier Arten:

Anemone coronaria oder Crowned Anemone, auch bekannt als Florist Anemone für seine traditionelle Verwendung bei der Herstellung von Sträußen. Diese Blumen mit veraltetem Charme und leuchtenden Farben können einzelne (Caen Anemone) oder doppelte (St Brigid Anemones) Blüten und ein Herz am häufigsten schwarz darstellen.

Anemone blanda oder griechische Anemone mit ähnlichen Blüten wie die der Gänseblümchen, in verschiedenen Schattierungen.

Anemonen-Sylvestris oder Waldanemone: eine wilde Anemone mit leichtem Duft, mit großen Blumenstielen, ideal für die Herstellung von Sträußen.

Anemone nemerosa oder Anemone des Bois: ebenfalls wild, bildet diese Anemone hübsche Bodendecker mit einfachen, oft weißen Blüten.

Über einem Basalblatt in Rosette, null und nichtig, steht ein Blumenstiel mit einer einzelnen Blüte. Für Blumenanemonen und Waldanemonen ist die Länge dieses Blumenstiels günstig für die Herstellung von Sträußen. Die Blätter, tief eingeschnitten und von schöner dunkelgrüner Farbe, sind ab dem Frühjahr attraktiv. Bei Anemone nemorosa erscheint das Laub nach der Blüte.

Die Anzahl der Blütenblätter hängt von der Art ab: 5 für die einzelnen Blüten von Anemone sylvestris, 6 für Anemone coronaria, 6 bis 9 für Anemone nemerosa und etwa fünfzehn für Anemone blanda und seine Blüten erinnern an die von Margeriten. Ob schwarz, wie bei der Anemone der Floristen, oder golden, Staubblätter stellen oft eine zusätzliche Attraktion dar und ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich.

Die Blüten der Waldanemonen öffnen sich dem Licht und folgen den ganzen Tag der Sonne. Wenn sie verschwindet und durch Regen ersetzt wird, schließen sich die Blumen und neigen sich zur Seite, um ihren Charme zu bewahren. Die Blütezeit ist je nach Art sehr unterschiedlich: im Frühjahr, ab März für Waldanemonen und bis Juni für Blumenanemonen.