Найти в Дзене

Fische sind nicht so dumm!

Оглавление
https://unsplash.com/photos/V7SKRhXskv8
https://unsplash.com/photos/V7SKRhXskv8

Wenn Sie Ihren Goldfisch betrachten und sich den ganzen Tag in seinem Glas drehen, haben Sie vielleicht schon gedacht, dass die Fische nicht sehr klug oder gar nicht in der Lage sind zu denken, geschweige denn sich ihrer eigenen Existenz bewusst zu sein.

Verstehen Sie mich nicht falsch, aktuelle Ergebnisse deuten darauf hin, dass Fische anscheinend intelligent sind und sich sogar selbst bewusst sind.

Ein Team von Forschern aus japanischen und deutschen Universitäten testete die Intelligenz von Fischen.

Diese Forscher haben gezeigt, dass diese Fische die Fähigkeit haben, sich im Spiegel zu erkennen! Ein enormer Fortschritt in der kognitionspsychologischen Forschung, da diese Fähigkeit nur einem Kreis sehr seltener Tierarten vorbehalten war, darunter auch Menschen (Affen, Delfine, Elefanten oder Elstern).

Spieglein, mein schöner Spiegel.

Wenn wir einem Spiegel gegenüberstehen, schauen wir gerne auf uns selbst oder machen unsere Haare und beweisen, wie bewusst wir sind, dass die Person, die uns im Spiegel gegenübersteht, wir sind.

Der Spiegeltest war einer der am weitesten verbreiteten Tests, um die Fähigkeit einer bestimmten Art zu bestimmen, sich selbst wahrnehmen zu können. Dieser Test, der vom amerikanischen Psychologen Gordon G. Gallup in den 1970er Jahren entwickelt wurde, bestimmt, ob ein Tier in der Lage ist, seine eigene Reflexion im Spiegel zu erkennen. Dazu besteht das Protokoll einfach darin, eine kleine farbige Markierung auf dem Kopf des Tieres anzubringen (d.h. an einem Ort, der nur durch einen Spiegel sichtbar ist) und zu bestimmen, ob sich das Tier, wenn es sich im Spiegel sieht, so verhält, dass es den Fleck am eigenen Körper erkennt, z.B. indem es versucht, sich zu reiben, um ihn zu reinigen.

Die kleine Lippfische ist im Spiegel leicht zu erkennen.

Während es für Primaten, menschennahe Arten, leicht zu verstehen ist, wenn sie sich im Spiegel erkennen, ist es natürlich komplizierter, diese Art von Experiment an Fischen durchzuführen.

So mussten die Forscher einen Fisch auswählen, der die visuelle Fähigkeit hat, einen Punkt zu unterscheiden, und dessen Verhalten den Forschern bekannt ist, um interpretierbar zu sein. Die Forscher wählten daher die Reinigungsaufgabe.

Dieser winzige Fisch, etwa zehn Zentimeter lang, ist ein Fisch aus den tropischen Riffen des Pazifiks. Es ist bekannt, dass es eine gegenseitige Beziehung mit größeren Fischen (Wirten) eingeht, indem es sich von lebenden Parasiten ernährt, die es visuell auf seiner Haut erkennt.

Warum haben die Forscher diesen speziellen kleinen Fisch verwendet? Erstens, weil diese Art in der Lage ist, lebende Parasiten zu sehen, und daher wahrscheinlich einen Fleck sehen wird, der auf ihren Körper aufgetragen wird. Dann, weil er sehr klug ist. Zum Beispiel weiß er, wie man seine Gastgeber täuscht! Der kleine Wolf, der seinen Schleim liebt, knabbert ihn nur an, wenn er ihn nicht ansieht!

Die Forscher stellten diese Fische in einzelne Becken mit einem Spiegel. Während die als territorial bekannt gewordenen Wölfe zunächst sehr aggressiv gegenüber ihrer Reflexion waren und sie für einen Feind hielten, änderten die Wölfe dann ihr Verhalten. Er begann, einen extravaganten Hin- und Her-Tanz von oben nach unten zu machen, während er in den Spiegel schaute.

Auch wenn dieses Verhalten noch nie zuvor beobachtet worden war, gab es keine Hinweise darauf, dass diese Labore sich selbst bewusst waren! Die Forscher injizierten dann ein farbiges Gel in den Hals derselben Fische, einen Fleck, den sie nicht direkt sehen, sondern im Spiegel sehen können.

Überraschenderweise verbrachten die Fische beim Anblick dieses Flecks im Nacken mehr Zeit in unpassenden Haltungen, so dass sie diesen Fleck im Spiegel betrachten konnten, kratzten sich den Hals auf einem Substrat und sahen sich im Spiegel wieder an, um sicher zu sehen, ob der Fleck noch vorhanden war! Dieses typische Verhalten beweist, dass Wölfe ihr eigenes Bild im Spiegel erkennen und es so interpretieren, dass es ihr Spiegelbild ist und nicht ein anderes Mitglied derselben Spezies!

Sind sich die Fische also ihrer selbst bewusst?

Diese außergewöhnliche Studie zeigt dann, dass Fische ihren Platz im sehr engen Kreis der Tiere eingenommen haben, die sich selbst im Spiegel erkennen können.

Dennoch, auch wenn der Spiegeltest Selbsterkennung impliziert, bedeutet er nicht wahres Selbstbewusstsein, d.h. ein breiteres Wissen über Gedanken, Handlungen und Gefühle.

Glaubst du, die Fische sind sich ihrer selbst bewusst? Dieses kontroverse Thema verdeutlicht die Tatsache, dass andere Tests durchgeführt werden müssen, um das Selbstbewusstsein bei Tieren besser zu verstehen und wie es sich, wahrscheinlich mehrmals unabhängig voneinander, während der Evolution entwickelt hat. Auf jeden Fall deutet diese Studie noch einmal darauf hin, dass es falsch ist, sich systematisch auf einen Sockel zu stellen, der weitgehend vom Rest der Tierwelt getrennt ist.

Wenn wir die anderen Arten, einschließlich Fische, auf rationale Weise und ohne vorgefasste Vorstellungen beobachten, stellen wir fest, dass sie nicht so dumm sind!