Wenn Sie Abessinier-Katzen mögen, aber vor langen oder halblangen Katzen schmelzen, dann ist Somali DIE Katzenrasse für Sie!
Somalikatzenauftritt
Somali ist eine Variante der Abessinier-Katze, aber mit halblangem Haar. Abessinier und Somalier unterscheiden sich bis auf die Länge ihrer Mäntel nicht, wenn man dem Standard beider Rassen glauben will.
Während die abessinische Katze oft als Miniaturpuma bezeichnet wird, ist die Somali etwas "flauschiger". Allerdings haben beide Katzen den gleichen Rassenstandard. So ist die Somali, wie die Abessinier, eine mittelgroße, eher dünne Katze mit schlanken Beinen. Weibchen wiegen bis zu 4 Kilo, Männchen bis zu 5 Kilo. Wie bei vielen orientalischen Katzenrassen ist Somali hochbeinig. Die Polster sind von guter Größe und lassen Platz für ovale und durchgefärbte Beine. Die Basis des Schwanzes ist ziemlich breit und gut behaart. Die Form ihres Halses wird als anmutig beschrieben.
Mit seinen großen Ohren und seinen weit geöffneten Augen bleibt das keilförmige Gesicht Somalias nicht unbemerkt! Diese körperlichen Eigenschaften geben ihm einen aufmerksamen Blick. Ihre bernsteinfarbenen, hellbraunen oder grünen Augen sind groß und mandelförmig, manchmal mit dunkleren Konturen.
Somalis halblanges Fell hat nur sehr wenig Unterwolle. Deshalb sieht es extrem fein aus, bleibt aber sehr weich. Es wird empfohlen, dass Somalis ein Haarkragen um den Hals haben. Auf den Schultern sollte das Haar kürzer sein. Wie die Abessinier hat auch Somali oft dunkle Streifen auf dem Rücken. Diese Bänder sind von den Schultern bis zur Schwanzspitze sichtbar. Auch an den Hinterbeinen ist oft ein dunkles Band zu finden.
Das Auffällige an dieser Katze ist ihre Farbe, mit einem "Ticking"-Effekt. Das bedeutet, dass jedes Haar 2 bis 3 oder manchmal sogar 4 Farbbänder haben kann, während die Enden der Haare immer diese dunkle Farbe haben. In gewisser Weise sind die Haare daher in einer anderen Farbe gestreift.
Merkwürdigerweise haben nicht nur die Haare an bestimmten Körperstellen diese Eigenschaft. So sind "getickt" die Haare auf Somalis Kopf, Schultern, Schwanz und Außenbeinen. Andererseits sind die Unterseite des Bauches, die Brust und die Innenseite der Beine die Grundfarbe.
Die Farbe von Somali und Abessinier ist erst ab dem Alter von 2 Jahren endgültig, jedoch sind die ersten Anzeichen einer Fellfärbung ab der 6. Woche der Kätzchen sichtbar. Dann ist das Fell gleichmäßig geformt und ähnelt dem des Wildkaninchens. In der Fachsprache sprechen wir vom "Agouti-Effekt".
Farbe der Somali-Katzen
Nach dem Rassenstandard sind bei Somali- und Abessinier-Katzen nur mit Eumelanin pigmentierte Gewänder erlaubt. Dieses Pigment ermöglicht eine hohe Lichtabsorption und Dunkelfärbung. In den Betrieben haben sich 4 Arten von Farben entwickelt: Hase, Blau, Sauerampfer und Rehkitz.
- Hase: Diese authentische somalische Farbe sieht aus wie warmes Braun, die Grundfarben sind Aprikose, Dunkelorange und Schwarz Ticking. Alle anderen Farbtöne sind auch Hasenfarben. Sie werden auch als rötlich, gewöhnlich, lohfarben bezeichnet.
- Blau: Es ist nicht die blaue Farbe, sondern ein Schimmer von Blaugrautönen. In der Tat ist Blau die Verdünnung der Hasenfarbe, verursacht durch die Mutation eines Gens, das für die Intensität der Fellfarbe verantwortlich ist. Katzen mit diesem Mantel sind warmes Blaugrau mit stahlblauem und dunkelgrauem Ticking.
- Fuchs: Katzen mit einer warmen Farbe und einem schokoladenbraunen Ticking sind Fuchs-farben, manchmal auch Zimt genannt. Sorel sollte nicht mit der Farbe Rot verwechselt werden.
- Kitz: Die Kitz-Farbe ist die Verdünnung von Sorel. Somali-Katzen haben eine cremige Grundfarbe und ein cremefarbenes Ticking. Ihre Schnauze ist rosa.
Es gibt auch andere Farben bei somalischen Katzen, die nicht von allen Züchterverbänden anerkannt sind. Zu diesen Farben gehören Schokolade und Flieder.
Charakter der Somali
Als orientalische Katze ist Somali intelligent und lebendig. Er ist besonders neugierig, folgt den Menschen um ihn herum und ist immer bereit, an allen Aktivitäten seines Meisters teilzunehmen. Die Intelligenzspiele für Katzen werden es ihm ermöglichen, seiner Neugierde freien Lauf zu lassen und so viel zu spielen, wie er will.
Trotz seines ständigen Bedürfnisses nach Bewegung kann Somalia unter bestimmten Bedingungen in Innenräumen leben. Somalikatzen und Abessinier hassen die Einsamkeit! Sie sind dem Menschen sehr nahe, aber nur eine andere Katze kann als wahrer Begleiter fungieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem Begleiter für Ihre Somali sind, denken Sie daran, dass diese Rasse eher dominant gegenüber ihren Verwandten ist.