Найти в Дзене
Юлия Кучерявая

Kia Stinger V6 (2018): Testberichte, Tests, Aufführungen

Der Stinger V6 ist der stärkste und mächtigste Kia in der Geschichte und ein bemerkenswerter Einstieg in den Clan der Sportlimousinen.

Ein großer Sechszylinder, ein gut geführtes Automatikgetriebe, Allradantrieb, ein scharfes Fahrwerk und erstklassige Fahrleistungen machen die Besitzer von BMW, Audi oder Mercedes zu Gehobenen. Von nun an wird es notwendig sein, mit ... Kia zu rechnen. Ja, du liest gut. Dieser elegante und originelle Stinger V6 wurde in Deutschland auf dem berühmten Nürburgring entwickelt und hat uns buchstäblich unterworfen. Natürlich ist sie nicht perfekt. Aber der koreanische Hersteller macht hier einen bemerkenswerten und bemerkenswerten Einstieg in ein von den Deutschen verwaltetes Segment.

Unter der langen Motorhaube verbirgt sich eine V6 3.3-Doppelturbo-Direkteinspritzung mit 370 PS und 510 Newtonmetern. Auf dem Papier erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km / h und eine Höchstgeschwindigkeit von 0 bis 100 km / h in 4 "9. Das Tempo und die Laufruhe der 100% igen Kia-Achtgang-Automatik verführen, und dieser Stinger schnurrt so stark, dass Sie die Schulterblätter auf hervorragende Sitze kleben können, die einen guten Seitenhalt bieten. Außerdem ist die Fahrposition ähnlich wie bei einem Coupé. Wir sitzen tief und haben einen Riemen, der hoch genug ist, um das Gefühl zu verstärken, eins mit der Maschine zu sein und am Bitumen festzuhalten. Mit vier permanenten Antriebsrädern und einem extrem effizienten Chassis ist das Handling schwer zu fassen. Mit einem Radstand von über 2,90 m können wir uns diesen Stinger immer noch als kurvenreicher (und unbegrenzter) vorstellen als Stifte und Kurven aller Art. Aber auch hier ist der Koreaner erstaunlich. Dank einer präzisen Vorderachse und Lenkung, einer sehr niedrigen Rollrate und einer unerreichten Traktion überzeugt das Fahrverhalten sowohl durch Effizienz als auch durch Fahrspaß. Alles in beeindruckendem Komfort für diesen Maschinentyp. Wenn echte Sportbegeisterte es auf den großen Straßenunebenheiten etwas zu weich finden, beurteilten wir die Kalibrierung als perfekt, mit einer Aufrechterhaltung des idealen Körpers und einer relativen Geschmeidigkeit, die eine gewisse Beweglichkeit dieses schönen Babys von 1 erlaubt 909 kg (!).

-2

Ja, das Bild könnte nicht so perfekt sein ... So liebenswert wie angenehm zu fahren und kraftvoll dieser Stinger V6 ist, so leidet er unter einer Elefantenmasse, die bei unserem Testmodell, das anscheinend regelmäßig auf der Rennstrecke eingesetzt wird, die Effizienz beeinträchtigte bremsen. Bei sehr (sehr) spielerischem Fahren tendiert der schnellste Kia dazu, die Flugbahn zu verbreitern, bevor er von einer hoffentlich unauffälligen PSE erwischt wird. Daher erhöhen die knapp 2 Tonnen tendenziell schnell den Verbrauch bei der "Rallye" mit Spitzenwerten von 22 bis 24 l / 100 km. Über 700 km am Steuer, auf Straße, Stadt und Autobahn, sehr guter Zug (danke der Hase von der A11!), Wir fanden 13,5 l / 100 km Durchschnitt, was sehr richtig zu sein scheint . Ein BMW 440i oder ein Audi S5 wären sicher besser. Aber wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass Kia hier unterschreibt, seine allererste Sportlimousine. Wenn das Verhältnis von Preis / Leistung / Ausstattung auf dem Papier hervorragend ist, führen die 244 g CO2 / km zu ... 10 500 € zusätzlich. Und trotz des Guten, das man an diesen Stinger V6 denkt, stößt das Ausgeben von 70.000 Euro für einen Koreaner noch nicht auf großes Interesse. Darüber hinaus haben seit Januar 2018 in Frankreich nur 44 Stinger-Motoren insgesamt Abnehmer gefunden. Einschließlich 13 Exemplare dieses fabelhaften V6.

Urteil:

Liebenswert, kraftvoll, effizient, komfortabel und ultra-ausgestattet, heilt dieser Stinger V6 auch sein Aussehen, aber weniger Gewicht. Und sein Image ist zu bauen.

Wir mögen:

Die ursprüngliche Linie

Die bemerkenswerten Leistungen

Gut kalibrierte Abschreibung

Die Motor-Lenkgetriebe-Baugruppe

Das wahre Fahrvergnügen

Wir mögen weniger:

  • Das daraus resultierende Gewicht
  • Gleichmäßiger Verbrauch
  • Das zu erstellende Image
  • Die entmutigende Strafe
  • Kia Stinger 3.3 T-GDI: die Technik

Motor: V6, Bi-Turbo-Benzin, Direkteinspritzung, 24 Ventile, 3.342 ccm, Stop & Start

Leistung (U / min bis U / min): 370 bis 6.000

Drehmoment (Nm bei U / min): 510 bis 1300

Gewicht (kg): 1.909

Durchschnittlicher / während der Prüfung (l / 100 km): 10,6 / 13,5

0 bis 100 km / h: 4 "9

CO2 (g) / Malus: 244/10 500 €

Preis: ab 59 900 €