In letzter Zeit haben sich Schuppen - aus Holz-, Polycarbonat- oder Metallprofilen - unter Vorortbesitzern zunehmend verbreitet. Sie hatten keinen rein kommerziellen Zweck mehr. Immer mehr dekorative Vordächer und Lauben werden entworfen und errichtet. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, ein Metalldach mit eigenen Händen herzustellen.
Vorteile des Metallprofils
Metallprofil ist ein verzinktes Stahlblech, auf dem eines der möglichen Profile unterschiedlicher Steigung und Tiefe aufgetragen ist. Abhängig von der Blechdicke sowie dem Profil, das die Festigkeitseigenschaften des Baustoffs bestimmt, werden Bleche für verschiedene Zwecke eingesetzt: von der Errichtung von Zäunen und Umzäunungen bis hin zur Installation von Hangars und großen Räumen.
Metalprofile hat mehrere klare Vorteile:
- Es hat eine hohe Festigkeit, einschließlich Beständigkeit gegen verschiedene thermische und chemische Einflüsse.
- Das Metallprofil hat ein relativ geringes Gewicht, so dass es auch auf starren Konstruktionen montiert werden kann.
- Maximal beständig gegen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse, teilweise aufgrund der bei der Herstellung aufgebrachten Polymerschutzbeschichtung.
- Es ist eines der langlebigsten und wirtschaftlichsten universellen Baumaterialien.
- Dank der großen Auswahl an möglichen Metallprofilfarben können Sie die gewünschte Farbe und den gewünschten Farbton auswählen.
- Metallprofilblech ist eine Garantie für eine lange Lebensdauer - nicht weniger als 30-40 Jahre und bei vorsichtiger Verwendung - mehr.
Das Metallprofil ist auch deshalb attraktiv, weil Sie so alle Bauarbeiten selbst ausführen können, ohne teure professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Das Ergebnis wird jedoch beeindruckend sein.
Vordächer aus einem Metallprofil
Vordächer aus einem Metallprofil können sich im Verwendungszweck unterscheiden: von Autodächern und Lauben bis zu den an das Haupthaus angebauten Balkonen und offenen Gewächshäusern. Die Kriterien für die Einstufung von Überdachungen sind vielfältig. Zum Beispiel können Schuppen in stationäre oder mobile, freistehende und angebaute unterteilt werden. Abhängig von der Art der Überdachung können Sie bestimmen, wie viel Baumaterial und was für den Bau einer kleinen Struktur benötigt wird.
Am häufigsten sind Vordächer aus Metallprofilen zu sehen, sowohl einzeln als auch doppelt. Oft gibt es Varianten von gewölbten Strukturen, obwohl das Blech dank des Profils recht biegsam ist.
Unabhängig von der Oberseite des Baldachins bleibt die Stütze immer unverändert: Stützstangen aus Metall, Beton im Boden.
Werkzeug und Baumaterial für selbständiges Arbeiten
Wenn Sie vorhaben, ein Metalldach mit Ihren eigenen Händen aufzubauen, müssen Sie sich im Voraus mit den erforderlichen Werkzeugen, Konstruktions- und Befestigungsmaterialien versorgen:
- Trittleiter, bulgarisch, Schweißgerät, Bügelsäge, Schaufel, Bohrmaschine - manuell oder elektrisch.
- Bohren, Schraubendreher, Zange, Hammer.
- Roulette, Gebäudeebene.
- Metallprofil für Stützpfosten, Bewehrung, Sand, Kies, Zement.
- Verschiedene Befestigungselemente: selbstschneidende Schrauben mit Gummidichtungen, Schrauben.
- Blechprofile der gewünschten Größe.
Wie man ein Metalldach mit eigenen Händen macht
Für die eigenständige Herstellung des Schuppens müssen Sie zunächst ein Diagramm des zukünftigen Aufbaus zeichnen: Es kommt darauf an, welche Baustoffe und in welcher Reihenfolge der Schuppen gebaut wird.
Nachdem Sie den Markisentyp festgelegt haben, müssen Sie sich überlegen, wie Sie ihn am besten aufstellen können. Wenn das Vordach mit einem einzigen Dach abgenommen werden soll, ist die Abfolge der Maßnahmen denkbar einfach: Stützsäulen werden installiert und betoniert, parallele horizontale Stützen für das Metallprofil werden vorbereitet und anschließend mit Bolzen und Schrauben am Rahmen befestigt. Die Notwendigkeit, den angebauten Schuppen zu errichten, wird durch die Wahl der Halterungssäulen erschwert. Wenn die Basis für die Installation Holz oder Ziegel ist, muss die dicke Stahlplatte zuerst mit Hilfe von Schrauben an der ausgewählten Stelle gehärtet und dann der Stützpfosten daran angeschweißt werden. Wenn der Träger am Metall befestigt ist, sollte nur geschweißt und anschließend die Fugen geschliffen werden.
Beim Aufstellen sollte ein freistehender Baldachin an der berechneten Stelle von 4 oder 6 Löchern im Boden vorbereitet werden - die Anzahl der Stützsäulen. Ausgestattet mit einem Sand-Kies-Kissen wird das Metallprofil sicher betoniert und 1-2 Tage trocknen gelassen.
An den oberen Enden der Stützsäulen sind zwei horizontale Führungen angebracht. Sie halten das Gitter, auf das das Blechprofil passt.
Der letzte Schritt - die direkte Befestigung des ausgewählten Baustoffs auf dem Sieb sollte so sorgfältig wie möglich erfolgen, um die obere Polymerschicht nicht zu beschädigen und die Bildung von Rissen mit übermäßiger Kraft zu verhindern.
http://bud-porada.in.ua/metallicheskiy-naves-svoimi-rukami.htm