Ob Sie sich selbst als Baby, Vater oder Mutter eines Babys sehen, oder selbst eine Geburt beobachten oder sogar erleben, der Traum von einem Baby ist ein sehr häufiger Traum. Aber es ist häufiger bei Träumern zu finden als bei Träumern.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn Mutterschaft hat mit Schwangerschaft und Frauenkörpern zu tun. Ist dieser Traum als Wunsch nach Elternschaft zu interpretieren?
Der Wunsch, ein Kind zu bekommen, kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Glaubst du, dass dies mit dem "Instinkt der Mutterschaft" zusammenhängt? Ja, aber nicht nur das. Wenn der Onkologe Georges Römer diesen Traum als Ausdruck des Kinderwunsches übersetzt, gibt es mehrere andere Interpretationen dieses Traums (die sowohl von einer Person, die noch kein Kind hat, als auch von jemandem, der bereits ein oder mehrere hat, verwirklicht werden können).
Der Erfinder des erwachten Traums findet in diesem Traum eine ganz andere Bedeutung: Das Neugeborene kann eine Projektion des Träumenden in seinen primären Gefühlen sein: Wut, Freude, Traurigkeit, Angst.
S. Freud hatte diesen Traum als Weigerung, erwachsen zu werden, als Angst vor Verantwortung und als die Übernahme seines reifen Begehrens und seiner Sexualität entschlüsselt. Kurz gesagt, als Wunsch, noch eine Weile ein Kind zu bleiben.
Und im jüdischen Ansatz ist dem Hauptinhalt des Babytraums die Erneuerung, besonders wenn er nach einem Todestraum kommt. Es kann dann eine Veränderung bedeuten: das Ende von etwas und der Anfang von etwas anderem. Wenn dieser Traum unangenehm ist, kann er Ausdruck eines Gefühls der Verletzlichkeit oder einer begrenzten Kreativität sein.
Frauen träumen davon, öfter ein Baby zu bekommen als Männer.
SZENARIO -TYP
Babyträume haben viele Variationen: Entweder man sieht sich selbst als Baby, man ist der Vater oder die Mutter eines Babys, man ist von Enkeln umgeben oder man kann eine Geburt besuchen oder selbst leben.
VARIANTEN DIESES TRAUMS
Von der Mutterschaft träumen, von deiner Mutter träumen, von Abtreibung träumen, von Larven träumen, von Föten träumen, von deinen Eltern träumen, als du ein Kind warst, von einem Gynäkologen träumen, von einer Schwangerschaft träumen...
Bedeutung des Traums
FREUDSCHE INTERPRETATION
Im freudschen Ansatz ist der Traum des Babys mit der Notwendigkeit verbunden, in einen primitiven, undifferenzierten Zustand zurückzukehren. Der Träumer muss möglicherweise zu dem Moment zurückkehren, in dem er unter der absoluten Abhängigkeit seiner Umgebung und insbesondere seiner Mutter stand. Dies ist eine Weigerung, erwachsen zu werden, eine Angst vor Verantwortung und die Übernahme des eigenen reifen Begehrens und der Sexualität.
DOLMETSCHEN
Im jüdischen Ansatz ist dem Hauptinhalt des Babytraums die Erneuerung. Es ist auch das Symbol der Unschuld. Es ist auch eine Beziehung zum Leben.
Babys Traum kann einem Todestraum folgen und impliziert, dass veraltete psychische Elemente verschwunden sind, um aus unbewusster Sicht Platz für etwas Neues zu machen. Dieser Traum, soweit er sich wiederholt, teilt mit, dass ein Ereignis im Zusammenhang mit einer unbewussten Veränderung bevorsteht. Wenn der Traum nicht angenehm ist, kann er Ausdruck eines Gefühls der Verletzlichkeit oder einer begrenzten Kreativität sein.
ZEITGEMÄßE INTERPRETATION (NACH GEORGES ROM)
Für Georges Römer, Traumwissenschaftler und Erfinder des Rufe Emaille, ist es wichtig, zwischen dem Traum des Fötus, des Kindes und des Babys zu unterscheiden. Diese Träume dürfen nicht auf die gleiche Weise angegangen werden und haben wichtige Unterschiede in der Interpretation.
Im Traum des Babys glaubt Römer, dass das Baby die Grenze zwischen der Gruppe und dem Individuum darstellt. Es ist ein Scharnier zwischen dem, was noch kein Wort hat (päppeln) und dem, was nicht durch das Verb bestätigt werden kann. Das Baby ist eine Projektion des Träumenden in seinen anfänglichen Gefühlen. Sie trägt sowohl die Hoffnung auf Erkenntnis als auch eine Dynamik der Regression in sich. Das Baby kann auch einen kleinen Bruder oder eine kleine Schwester symbolisieren und ist ein Zeichen für den Wunsch nach Mutterschaft unter Träumern.
Analyse von Sophies Traum, 47 Jahre alt: Der Traum vom Babyessen
"Ich sitze mit Indianern an einem Tisch. Das sind Navajos. Und wir essen Babys. Ich finde es sehr gut, aber mein Mann sollte mich nicht sehen! "Sophie, 47 Jahre alt.
"Sophie ist eine Person, die einen Monat vor dem Traum eine Abtreibung hatte, ohne dass ihr Mann es wusste. Sie dachte, das Kind wäre der ihrer Geliebten.... ein Indianer! Der Traum hier greift nur diese Situation auf und setzt sie in eine andere Perspektive.