Найти в Дзене

Kapitalismus in Europa

Europa ist auch zum Kapitalismus gekommen, aber durch die Religion auf andere Weise. Der Protestantismus, der sich als Gegengewicht zum Katholizismus herausstellte, schuf ein neues Ethikmodell, bei dem harte Arbeit und die Anhäufung von Geld als greifbares Äquivalent zur göttlichen Gnade zu den wichtigsten Werten wurden. Deutschland, England und Holland lebten nach dem Prinzip, dass, wenn man im Schweiß des Gesichts arbeitete, jeden Cent zählte und schließlich eine Million rettete, dann wirst du von Gott erwählt und gerettet.

In Deutschland (das sowohl von Katholiken als auch von Protestanten bewohnt wird) erzielten die Protestanten den größten wirtschaftlichen Erfolg: Sie waren das Rückgrat von Unternehmern und hoch qualifizierten Technikern. Ein charakteristisches Merkmal protestantischer Gesellschaften ist, dass sie Geschäfte nicht nur um des steigenden persönlichen Konsums willen, sondern auch als göttliche Aktivität betreiben. Mehr als eine Generation von Menschen, die sich mit den Grundsätzen der Achtung von Arbeit und Geld beschäftigt haben, haben das europäische Wirtschaftsmodell zu dem gemacht, was es für uns war.

https://www.pinterest.com/pin/400961173070725310/
https://www.pinterest.com/pin/400961173070725310/

Solche unterschiedlichen Prinzipien des Kapitalismus haben dazu geführt, dass heute die Steuern der kleinen und mittleren Unternehmen in Europa und den Vereinigten Staaten (die alle als entwickelte Länder bezeichnet werden) 50% des BIP ausmachen. In Russland sind es 17%.6

Unternehmertum ist also eine komplexe Kategorie. Es kann in verschiedenen Aspekten betrachtet werden: organisatorisch, wirtschaftlich, rechtlich, etc.

Unternehmertum ist in erster Linie eine Art menschliches Handeln. Und unternehmerisches Handeln beschränkt sich nicht auf eine einfache Handlungsweise. Es besteht aus verwandten und konsistenten unternehmerischen Aktivitäten (Aktionen) mit einem gemeinsamen Ziel. Der Hauptzweck der unternehmerischen Tätigkeit ist die Produktion und Bereitstellung solcher Güter auf dem Markt, für die es eine Nachfrage gibt und die Gewinn bringt7. Die Fokussierung auf den wirtschaftlichen Erfolg ist jedoch kein eigenständiges Ziel im modernen Business.

Neben der Gewinnerzielung für Unternehmen gewinnt auch die Frage der Gründung eines eigenen Unternehmens (Business), in dem die Produktion von Waren, die Erbringung von Arbeiten und die Erbringung von Dienstleistungen erbracht werden, eine grundlegende Bedeutung.

Unternehmerische Strukturen beteiligen sich an der Lösung sozialer Probleme der russischen Gesellschaft, spenden ihre Mittel für die Entwicklung von Kultur, Bildung, Gesundheitswesen und Umweltschutz. Eine der wichtigsten verfassungsmäßigen Aufgaben von Unternehmern ist die Zahlung von gesetzlich festgelegten Steuern und Gebühren.

Gleichzeitig ist es das Ziel der Schaffung unternehmerischer Strukturen, keine Steuern und Gebühren zu zahlen. Gemäß dem Steuergesetzbuch der Russischen Föderation (TC) (Abs. 1, Art. 3) muss jede Person gesetzlich festgelegte Steuern und Gebühren zahlen. Dies ist eine öffentliche Verpflichtung der Unternehmer, die sich aus der Umsetzung unternehmerischer Aktivitäten ergibt.

Der organisatorische Aspekt des Entrepreneurship kommt im Folgenden zum Ausdruck. Die Grundlage der praktischen menschlichen Tätigkeit ist ein zielgerichtetes Handeln. Die Aktion wiederum wird als ein Prozess verstanden, der auf die Umsetzung einer einfachen aktuellen Aufgabe abzielt oder der Erreichung eines Zwischenergebnisses der ganzheitlichen Aktivität untergeordnet ist.

Im wissenschaftlichen Umfeld wird Unternehmertum aus der Sicht der wirtschaftlichen Sicherheit in drei Aspekten betrachtet: als ökonomische Kategorie; als Managementmethode; als eine Art ökonomisches Denken.

Um Unternehmertum als Wirtschaftskategorie zu charakterisieren, wird daher das System der Beziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten und Objekten verwendet. Im Gegenzug, wenn man das Unternehmertum durch das Prisma der Methode der Unternehmensführung betrachtet, identifizieren Ökonomen solche Merkmale des Unternehmertums wie Unabhängigkeit und Unabhängigkeit von Wirtschaftseinheiten.

Entrepreneurship ist eine besondere Form des wirtschaftlichen Denkens, die sich durch eine Reihe von originellen Ansichten und Entscheidungsansätzen auszeichnet. Der zentrale Ort hier ist die Persönlichkeit des Unternehmers. Dies ist eine besondere Denkweise, der Wille zum Sieg, der Wunsch zu kämpfen, die kreative Natur seiner Arbeit.

Schumpeter interpretierte Unternehmertum als Innovation. Unternehmer, nach der Definition von J. Schumpeter ist eine wirtschaftliche Einheit, deren Aufgabe es ist, neue Kombinationen umzusetzen und die als aktive Subjekte des Unternehmens agiert9. Gleichzeitig hält J. Schumpeter die traditionelle Beschränkung des Unternehmerkreises nur auf "unabhängige Subjekte" (Individuen) für grundsätzlich falsch. Unternehmer sollten alle diejenigen sein, die diese Funktion ausüben, einschließlich der Mitarbeiter des Unternehmens, sowie diejenigen, die die Innovationsfunktion impulsiv und sporadisch ausüben: Ökonomen, Finanziers, Anwälte, Berater......