Найти в Дзене

Musikalische Moderne des 20. Jahrhunderts

Die Moderne ist einer der größten Trends des 20. Jahrhunderts. Ihr Hauptmerkmal ist die Ablehnung der zuvor etablierten ästhetischen Normen und Traditionen der klassischen Kunst. Dies geschah an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Mit der Entwicklung neuer Trends, mit der Bildung der Avantgarde lehnten die Komponisten dieser Bewegung jedoch die Beteiligung dieser und einiger anderer Vertreter der Musikkunst an der Moderne ab.

Im Allgemeinen ist der Modernismus ein sehr umstrittener Begriff, da er schwer zu interpretieren ist. Obwohl es nicht aufgegeben wurde, haben die Versuche, es zu erklären und zu klären, nicht aufgehört.

https://pixabay.com/illustrations/paper-parchment-clef-music-stains-787642/
https://pixabay.com/illustrations/paper-parchment-clef-music-stains-787642/

Die musikalische Moderne ist eine sehr interessante Zeit in der Musikgeschichte, die zu einer Vielzahl von Stilen und interessanten Komponisten führte, die eine helle Individualität und eine originelle künstlerische Sprache hatten. Alle von ihnen waren Experimentatoren.

Merkmale der Moderne.

Modern in der Übersetzung aus dem Französischen (modern) bedeutet "modern", "neu". Der Modernismus entstand in der europäischen und amerikanischen Kunst um die Jahrhundertwende - im neunzehnten und zwanzigsten. Traditionen der Moderne basieren auf dem Gegensatz zu den Traditionen früherer Trends und Richtungen: Antike, Renaissance, Klassik, etc.

Der Jugendstil hat seine eigenen Eigenschaften: die Schwerkraft zu den "Bildern des Hybriden": Sphingen, Meerjungfrauen, Zentauren, etc. Mit ihrer Hilfe gelingt es den Autoren, Träume von einer unerreichbaren, schönen Zukunft zu vermitteln und Feindseligkeit gegenüber der realen Welt um sie herum auszudrücken.

Eine weitere Besonderheit des Jugendstils - die Verwendung von Naturbildern und nicht harmonisch, aber erschreckend, düster, der Trend zur Symbolik der Elemente, vorzugsweise Wasser, skrupellose Symbolik und Metapher.

An der Wende vom XIX zum XX. Jahrhundert in Literatur und Kunst, wo melodramatische Themen dominierten, gab es eine weitere neue Richtung - die Symbolik. Er erschien in Westeuropa und wurzelte auf russischem Boden. Symbolisten schufen Werke, die weit von der Realität entfernt sind, losgelöst von der Realität. Die musikalische Symbolik war geprägt von einem kosmischen, unheimlichen Beginn.

Der Haupttrend in der Arbeit der Symbolisten war die Verehrung der Schönheit. Vertreter dieses Trends tendierten zur Verfeinerung, zu unkonventionellen Bildern, zur Expressivität in der künstlerischen Sprache. Anhänger der klassischen Ästhetik kritisierten die Tatsache, dass sie sich weigerten, die Wahrheit zu leben, und die Wahrheit verzerrten. Aber die Symbolisten betrachteten einen realistischen Zugang zum Leben und die Kreativität ist begrenzt.

Symbolisten proklamierten "die Befreiung von Literatur und Kunst aus dem Trubel des Lebens, der Politik und der Bürgerpflicht". Kreativität symbolisiert gleichzeitig und irritiert und zieht die Leser an. Anmaßung und gleichzeitig erstaunliche Musikalität. Seine Exaltationslinien und literarischen Wendungen vertragen sich mit einer besonderen Intonation der Expressivität. Er war in der Lage, die subtilen, flüchtigen Zustände der menschlichen Seele subtil zu vermitteln. Mystische Bilder, geheim, nur für hingebungsvolle Menschen verständlich, esoterische Symbole erlaubten es dem Dichter, sich von der irritierenden Realität zu isolieren. Ähnliches gab es auch in der Musik.

An erster Stelle hatten die Symbolisten eine Persönlichkeit, ihre Suche und die Menschheit, das Volk - nur ein Hintergrund, auf dem sich ein Individuum ausdrücken kann. Nach Ansicht einiger Forscher ist es Symbolismus war ein russischer Jugendstil.

In der Symbolik gab es viele verschiedene Schattierungen. Zum Beispiel Dekadenz, geboren unter dem Eindruck revolutionärer Umbrüche in Russland. Viele kreative Menschen stürzten sich in Verzweiflung. Die düstere pessimistische Stimmung, die Vorahnung der historischen Katastrophe im Land durchdrang die Poesie und Prosa, die Malerei und Skulptur, die Musik, den Journalismus und die Kinematografie.

Der Trend in Literatur und Kunst, der von der Ablehnung des Lebens, dem Misstrauen gegenüber dem Leben, das Antizipation des nahenden Chaos, dem Ende der Welt, der Leugnung der allgemein anerkannten Regeln und der Bewunderung von Lastern gekennzeichnet war, wurde als Dekadenz (von der französischen Dekadenz) bezeichnet.

In der künstlerischen Repräsentation des Seins sind Dekadente gekennzeichnet durch den Aufstieg des kreativen Denkens und der Fantasie, fruchtbare und innovative Suchen im Bereich der Form, den Protest gegen die Weltordnung der Zeit und den Kampf gegen Stagnation, Vulgarität im Leben und in der Kunst.

Wie man sieht, war der Boden, auf dem der Jugendstil reifte, also wirklich reich und originell. Angesichts der Merkmale jeder der charakterisierten Richtungen können wir die folgenden Besonderheiten des Jugendstils hervorheben:

1) experimentieren;

2) Inkonsistenz (von Hoffnungslosigkeit bis zur allgemeinen Freude);

3) Gravitation zu Symbolen und Bildern;

4) die Philosophie der Suche Gottes;

5) die Leistung des Autors als Prophet;

6) Stilisierung;

7) Schaffung einer neuen Welt, einer neuen Kunst;

8) Abweichung von der Realität.

Die Hauptrichtungen in der Musik der Moderne.

Die musikalische Moderne ist gekennzeichnet durch die Suche nach ihren Vertretern in einem bestimmten Bereich - Rhythmus, Melodie, Klang, Harmonie, etc. Dies ist ein gemeinsames Merkmal aller Perioden der Moderne in der Musik, in denen mehrere Perioden unterschieden werden. Die erste Periode ist die Entstehung der musikalischen Moderne.

In dieser Phase der Moderne gab es noch starke Traditionen der jüngst überlieferten Romantik. Die Musik wurde für das raffinierte aristokratische Publikum geschaffen, das die Werke im Sinne von Ästhetik und Symbolik mochte. Gleichzeitig ist es notwendig, ein solches Merkmal als eine Mischung von Stilen, d.h. Eklektizismus, zu bemerken. Es ist bemerkenswert, dass sich die Musik Westeuropas unter dem Einfluss der nationalen Traditionen anderer Länder - Asiens, Slawen und der Vereinigten Staaten - entwickelt hat.