Im ersten Schritt wird die Oberfläche der Fassadenwände vorbereitet. Dazu gehört zunächst der Abbau aller vorstehenden Fassadenkonstruktionen, die die Arbeit an der Verkleidung behindern.
Als Nächstes sollte der Zustand der Wandfläche beurteilt werden. Wenn die Glätte der Oberfläche nahezu ideal ist, ist es möglich, die Verkleidung direkt an der Wand zu befestigen. Der Spalt zwischen der Verkleidung und der Wand trägt zu einer besseren Belüftung der Wände bei und der Airbag wird zu einer zusätzlichen Isolierung.
Die zweite Stufe der Fassadenverkleidung ist die Herstellung von Kisten. Die Art der Verkleidung hängt davon ab, welche Art von Verkleidungen Sie wählen. Die Ummantelung kann horizontal, vertikal oder kombiniert sein. Mit horizontaler Verkleidung, die parallel zum Boden hängt, mit vertikaler – senkrechter Ausrichtung. Die kombinierte Verkleidung geht davon aus, dass ein Teil der Fassade horizontal und ein Teil vertikal verkleidet ist. Das Typenschild befindet sich in Richtung senkrecht zum Gleisanschluss. Das heißt, bei der horizontalen Installation von Sitin wird es vertikal sein und umgekehrt.
Das Holz sollte trocken sein und die Stäbe selbst sollten so gleichmäßig wie möglich sein. Es ist notwendig, die Holzkiste bei trockenem Wetter zu installieren, damit das Holz nicht wieder nass wird. Die fertige Kiste muss mit einer speziellen Schutzmasse imprägniert werden, um Fäulnis und Pilzschäden am Holz zu vermeiden.
Die Stangen werden mit Schrauben an den Wänden des Hauses befestigt. Wenn das Haus aus Holz besteht, wird es nicht schwierig sein. Wenn es sich um Ziegel handelt, müssen Sie zuerst Löcher bohren und die Dübel einstecken. Die Länge der Schrauben sollte etwa doppelt so groß sein wie die Dicke der Stäbe der Kiste. Die Neigung der Pfetten, d. h. der Abstand zwischen den Stangen, sollte 40–60 cm betragen. Schrauben Sie die Schrauben im Abstand von 30 bis 40 cm zueinander ein. Um alle Öffnungen der Wände sowie an allen Rändern der Aufstellflächen der Anschlussgleise sollten zusätzliche Stäbe angebracht werden.
Zur Herstellung einer Metallkiste wird in der Regel ein Aluminium- oder Stahlprofil mit einer geeigneten Länge verwendet. Um es an den Wänden zu befestigen, ist es notwendig, Metallbügel zu schaffen, die aus dünnen Platten aus verzinktem Aluminium bestehen. Die Aufhänger biegen sich und werden mit Schrauben an den Wänden befestigt. Das Profil selbst wird ebenfalls mit Schrauben an den Aufhängern und untereinander an den Gelenken befestigt. An den Ecken der Profile sind Stoßfugen miteinander montiert. Um der Kiste zusätzliche Festigkeit zu verleihen, stellen Sie zusätzlich zu den Aufhängungen die Jumper aus dem gleichen Profil her.
Der letzte Schritt ist die Installation des Anschlussgleises selbst. Bei der Installation ist zu beachten, dass die Polserverkleidung durch saisonale Temperaturschwankungen einer recht starken Verformung ausgesetzt ist. Deshalb können Sie es nicht zu fest, «gespannt» befestigen – die Platte sollte frei liegen. Es ist auch notwendig, kleine Spalten zwischen den Platten zu lassen (5-8 mm). Außerdem ist es nicht notwendig, die Platten mit zu vielen Schrauben an die Kiste anzuziehen. Auch hier sollten Sie etwas Spielraum lassen – der Abstand zwischen Schraubverschluss und Platte sollte 2–3 mm betragen. Es mag den Anschein haben, dass lose Verkleidungen unvorsichtig gestapelt aussehen. Dies ist aber eine notwendige Maßnahme – sonst besteht die Gefahr, dass das Material bei saisonaler Verformung bricht.
Als Befestigungselement für die Kunststoffverkleidung mit kurzen verzinkten Schrauben oder Toluol Nägeln. Befestigungen sollten nicht am Rand der Platte oder des Sitin-Accessoires angebracht werden – sie sollten sich strikt in der Mitte befinden.
Falls erforderlich, passen Sie die Größe des Verkleidungsteils an, es wird mit einer Kreissäge oder einem scharfen Messer geschnitten. Aber man kann Polymer Mantel nur bei einer Temperatur von mindestens 10C schneiden. Wenn Sie in der kalten Jahreszeit mit der Verkleidung beschäftigt sind, dann schneiden Sie die Platten im Raum ab.
Für die Montage von Sitin ist es am bequemsten, ein Zubehör wie z. B. ein Verbindungsprofil zu verwenden. Die Profilstreifen werden an den Leisten befestigt und die Platten nacheinander in die Leisten eingesetzt. Bei horizontaler Verkleidung werden die Paneele von unten nach oben, bei vertikaler Verkleidung in einer gewählten Richtung entlang der gesamten Fassade montiert.
Die Ecken des Hauses haben ein Eckprofil. Die Verwendung dieses Zubehörs wird nicht nur die Arbeit beschleunigen, sondern auch das Aussehen des Hauses präziser und schöner machen. Die Paneele können überlappend oder stumpf geschweißt durch ein dekoratives Verbindungsprofilband verbunden werden.