Astronomen haben ein System von sieben Planeten von der Größe der Erde in 40 Lichtjahren Entfernung entdeckt. Mit Kombinationen von boden- und weltraumgestützten Teleskopen, darunter das VLT (Very Large Telescope) der ESO, wurden alle Planeten vor ihrem Stern, dem ultrakalten Zwergstern TRAPPIST-1, entdeckt.
Die Entdeckung von sieben Planeten von der Größe der Erde um einen nahegelegenen Stern namens Trappist-1 weckt große Erwartungen und lässt viele denken, dass bald Menschen dieses Ziel erreichen könnten, die zwischen den Galaxien reisen, aber, die große Frage aller, wie lange würden wir brauchen, um eine solche Reise zu unternehmen?
Trappist-1 ist 39 Lichtjahre von der Erde entfernt, oder etwa 369 Milliarden Kilometer. Das heißt, um dorthin zu gelangen, würde es 39 Jahre dauern, mit Lichtgeschwindigkeit, die bisher noch kein menschgemachtes Raumschiff erreicht hat, und wie lange würde es dann dauern, bis unser modernstes Raumschiff diese interstellare Reise macht? Die Berechnung ist einfach: Wenn die Geschwindigkeit gleich der Entfernung geteilt durch die Zeit ist, dann ergibt sich die gesamte Reisezeit aus der Division der Entfernung zu Trappist-1 (39 Lichtjahre) durch die Geschwindigkeit der folgenden Schiffe.
Neue Horizonte
Das Schiff, das in Pluto ankam und heute das externe Sonnensystem erforscht, ist in der Lage, 14,31 Kilometer pro Sekunde oder mehr als 50.000 km/h zu fahren. Es würde 817.000 Jahre dauern, bis das schnellste Raumschiff der Menschheit Trappist-1 erreicht hätte.
Juno
Die Sonde, die am Jupiter ankam, ist nicht die schnellste der Menschheit, aber sie schaffte es, die Geschwindigkeit der Neuen Horizonte selbst zu übertreffen, indem sie sich dem gasförmigen "Mastodon" näherte, das durch seine starke Schwerkraft unterstützt wurde, eine Geschwindigkeit von 265.000 km/h erreichte und zum Objekt von Menschen wurde, die schneller reisten. Selbst bei höchster Geschwindigkeit würde es 159.000 Jahre dauern, bis Trappist-1 erreicht ist.
Voyager 1
Die am weitesten von der Erde entfernte Raumsonde verließ das Sonnensystem und betrat 2012 den interstellaren Raum. Heute bewegt er sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 60.000 km/Stunde weg. Um zum neuen Exoplanet-System zu gelangen, müsste es den Weltraum für 685.000 Jahre durchqueren. Die Voyager steuert jedoch auf einen anderen Stern zu, AC+793888, der 1,7 Lichtjahre entfernt ist, d.h. sie wird 1,7 Lichtjahre in einer Spanne von 40.000 Erdjahren segeln.
Space Shuttle
Das NASA-Raumschiff gelang es, mit 28.160 km/h um die Erde zu fliegen, was angesichts von Trappist-1 wenig nützen würde. Es würde 1,5 Millionen Jahre dauern, bis dieses Sonnensystem erreicht ist.
Durchbruch Starshot
Ein Kosmonave-Projekt, das in Betracht gezogen werden sollte, ist Stephen Hawkings Traum. Die winzigen lasergesteuerten Sonden des Wissenschaftlers würden theoretisch mit 20% der Lichtgeschwindigkeit fliegen, also mit 216 Millionen Kilometern pro Stunde. Er wäre 4.000 Mal schneller als die New Horizons, das schnellste Raumschiff von heute, und könnte Trappist-1 in weniger als 200 Jahren erreichen. Aber das, vergessen wir nicht, existiert noch nicht.
Aber nicht weit davon entfernt, Realität zu werden, wurde das Projekt, das Teil des Breakthrough Initiatives Programms ist und über ein Budget von 100 Millionen Dollar verfügt, um die Forschung zu starten, am 12. April 2016 während einer Veranstaltung in New York angekündigt, an der russischer Physiker, Philanthrop und Investmentunternehmer Yuri Milner und Physiker und Kosmologe Stephen Hawking, die Teil des Vorstands sind, sowie Philanthrop und Facebook-Mitbegründer Mark Zuckerberg teilnahmen. Yuri Milner schätzt, dass das endgültige Budget etwa 10000 Millionen Dollar betragen könnte und schätzt, dass die ersten Raumschiffe um 2036 in den Weltraum gestartet werden könnten.
Trappist-1 und seine 7 Planeten
Wenn Astronomen kleine Sterne durch ihre Teleskope blinken sehen, werden sie nun mit Sicherheit wissen, dass es um einige von ihnen Welten gibt, die sich nicht sehr von unseren unterscheiden. Die Entdeckung von Exoplaneten begann in den 90er Jahren und seitdem wurden etwa 3.500 dieser fernen Ländereien entdeckt. Am Mittwoch gab ein internationales niederländisches Forschungsteam, das sowohl auf der Erde als auch im Weltraum Teleskope einsetzt, die Entdeckung eines Sonnensystems bekannt, das 40 Lichtjahre entfernt liegt und sieben Planeten von der Größe unserer Planeten um einen kleinen Stern dreht.