Найти в Дзене
Юлия Кучерявая

Dacia Duster dCi 95

Das französisch-rumänische SUV erhält einen neuen Einstiegsdieselmotor. Ist dies die beste Wahl im Duster-Sortiment?

Diesel hat schlechte Presse. Aber heute bleibt es eine vernünftige Wahl, wenn man hauptsächlich an seine Brieftasche denkt. Ein neuer Beweis ist der Dacia Duster. Das französisch-rumänische SUV erhielt kürzlich zwei neue Dieselmotoren mit der Einführung drastischerer europäischer Emissionsnormen. In der Einstiegsklasse arbeitet der 4-Zylinder-dCi 1.5 mit einer Leistung von 90 bis 95 PS und einem SCR-System, das die NOx-Emissionen am Abgasauslass reduziert. So entsteht alle 20.000 bis 30.000 Kilometer ein zusätzlicher 14-Liter-AdBlue-Tank, der mit Harnstoff gefüllt ist.

Die gute Nachricht ist, dass dieser Motor unter der Motorhaube des SUV Wunder vollbringt. Erhältlich bei niedrigen Drehzahlen, bietet er mehr als respektable Leistung an der Küste oder an Autobahneingängen. Das enthaltene Gesamtgewicht (1.313 kg) ist für etwas. Das Drehmoment von 240 Nm wird diejenigen begeistern, die die Maschine zum Ziehen von Lasten oder zum Fahren auf Straßen verwenden, obwohl kein vollständiges Getriebe vorhanden ist. Die Abdeckungen sind zufriedenstellend und es besteht keine Notwendigkeit, den Schalthebel zu spielen. Zum Glück, denn der manuellen Steuerung mangelt es trotz durchdachter Inszenierung an Präzision. Wir stellen auch fest, dass das EDC-Doppelkupplungsgetriebe aus dem Duster-Sortiment verschwunden ist. Schade.

ZUSAMMENFASSUNG

Unser Urteil, unsere Meinung

Technisches Datenblatt

Der andere Dacia auf dem Prüfstand:

Ein weiteres Highlight dieses kleinen Dieselmotors: Auf einer Mischung aus Autobahn und Stadtfahrt lag unser Durchschnittsverbrauch bei 5,9 Litern pro 100 Kilometer. Ein mehr als respektabler Wert für ein SUV mit logisch "schwieriger" Aerodynamik. In allen bereichen ist der dci 95 besser als der einstieg auf der benzinseite, der sce 115, einschließlich der co2-emissionen (110 g / km gegenüber 149).

Darüber hinaus finden wir die üblichen Qualitäten von Dacia Duster. Komfortable Polsterung, hervorragende Bewohnbarkeit, moderne Präsentation. Aber auch seine Mängel: Schallschutz immer noch unzureichend, Sitz zu fest oder Fahrgestell nicht sehr scharf. Achtung: Das Essential-Finish - das einzige, das mit diesem Block vorgeschlagen wird - schlägt eine korrekte Ausstattung in Bezug auf den Tarif vor (Sitzbank 2 / 3-1 / 3, Airbags, Geschwindigkeitsbegrenzer). Aber es ist unmöglich, auch nur als Option ein Umkehrradar zu haben.

-2

Kehren wir zum wirtschaftlichen Aspekt zurück. Der Duster 115 PS Benziner kostet 13.850 Euro im Essential-Finish, identisch mit unserem Testmodell. Der 1.6 SCe wird jedoch von einer böswilligen Strafe in Höhe von 1 470 Euro überrascht, die seinen Tarif auf 15 320 Euro erhöht. Nicht weit entfernt waren daher die 16 500 Euro nötig, um eine Heizölversion vielseitiger und deutlich weniger gierig zu erwerben. Es bleibt zu berücksichtigen, dass sich der Dieselkraftstoffpreis morgen an der Pumpe ungünstig ändert. Oder übermorgen irgendwelche Verkehrsverbote in der Stadt. Oder einen Haarschnitt schneller am Tag danach. Aber das ist eine andere Geschichte, eher politisch als technisch.

Unser Urteil, unsere Meinung

Flexibel, verfügbar, nüchtern: Der kleine Dieselmotor ist beim Duster nach wie vor die bessere Wahl als der kleine Benzinblock.

Wir mögen:

  • Wert für Geld
  • Komfort und Bewohnbarkeit
  • Ausreichender und nüchterner Motor
  • Wir mögen weniger:

  • Mangel an Ausrüstung
  • Hoher Schallpegel
  • Keine Doppelkupplungsbox
  • Technisches Datenblatt

KAUFEN

  1. Dacia Duster Blue dCi 95 Essential
  2. Version ausprobiert: ab 16.500 Euro
  3. Ab 14 650 Euro
  4. Durchschnittlicher Hersteller / während der Prüfung (l / 100 km): 4,2 / 5,9
  5. CO2 / Bonus-Malus: 110/0 Euro
  6. Steuerleistung: 5 PS
  7. Ursprungsland: Rumänien

Vorgeschlagener Bereich

Benziner von 115 bis 150 PS, von 11.990 bis 18.950 Euro

Diesel von 95 bis 115 PS, von 14.650 bis 17.100 Euro

FAHREN

Motor: 4-Zylinder-Diesel, Turbo, Common-Rail-Direkteinspritzung, FAP, 8 Ventile, 1461 ccm

Getriebe: 4 × 2, vorne, 6-Gang-Schaltgetriebe

Leistung (U / min bis U / min): 6595 bis 3.750

Drehmoment (Nm bei U / min): 240 bis 1.750

Gewicht (kg): 1.313

Long.xlarg.xhaut. (m): 4,34 × 1,80 × 1,69

Radstand (m): 2,67

Tank (l): 50

Höchstgeschwindigkeit (km / h): 167

0 bis 100 km / h: 12.6