Nicht weniger als 37 französische Neuerscheinungen werden in den nächsten 3 Jahren auf den Markt gebracht. Einzelhandelsbewertung der 5 französischen Unternehmen.
Zukünftige französische Autos (2019 bis 2022) - Die unverschämte Form der französischen Hersteller hindert sie nicht daran, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die zahlreichen Projekte, an denen Citroën, Peugeot und Renault gerade arbeiten, um in den kommenden Jahren ein stetiges Offenbarungs-Tempo aufrechtzuerhalten. Ganz zu schweigen von unseren jungen Vertretern mit langen Zähnen im Premiumbereich: Alpine und DS. Fünf Marken mit starken Persönlichkeiten, die dem Ansturm ausländischer Konkurrenz sowohl im SUV- als auch im Sportbereich entgegenwirken und gleichzeitig die unverzichtbare Verschiebung der Elektrifizierung angehen wollen. Detaillierte Überprüfung der kommenden französischen Modelle für die nächsten drei Jahre.
Alpine diversifiziert sein Sortiment
Mit Erfolg soll das Alpine Coupé A110 bis 2020 als Cabriolet erhältlich sein. Um dem Porsche Boxster entgegenzuwirken und gleichzeitig die für einen Alpine notwendige Leichtigkeit zu gewährleisten, greift der entkapselte Sport offensichtlich auf ein Stoffverdeck zurück. Vor dieser ästhetischen Häutung wird die Berlinette jedoch von einer Vitaminkur profitieren, die bis Ende 2019 292 ch erreichen soll, indem sie die Dienste des Blocks Megane RS konzentriert. Die Diversifizierung der Marke Dieppe wird aber auch mit der Ankunft eines Geländewagens einhergehen (und das sagen leider einige). Hinter den Kulissen heißt es, dass dieses erhöhte Fahrzeug aufgrund der vielen Synergien zwischen der Renault-Nissan-Gruppe und der Starfirma auf der Plattform des nächsten Mercedes GLA basieren könnte. Dieser Alpine SUV wird erst 2022 erwartet.
Zurück zu den Citroën-Limousinen
Nachdem die Sparren ihre Reichweite mit der Unterstützung von SUV, C3 Aircross und C5 Aircross erneuert haben, planen sie ruhig, zu ihrer ersten Liebe zurückzukehren, indem sie sich wieder mit Limousinen verbinden. Es ist Ende 2020, dass die nächste Generation von Citroën C4 zurückkehren sollte, nachdem sie für einige Jahre aus dem Katalog verschwunden ist. Basierend auf der Plattform des neuen 208 konnte sie auf Elektro umsteigen. Aber die Citroenisten der ersten Stunde werden sicherlich mehr fordern. Der Horizont 2021 verspricht ihnen die Massenproduktion des Citroën CXperience-Konzeptfahrzeugs mit der Ankunft eines neuen Citroën C6. Näher an der Heimat wird die Stadt C3 Anfang 2020 das Zellen-Facelift durchlaufen, bevor sie bis 2022 eine neue Generation in Angriff nimmt, die elektrifiziert ist.
DS zeigt neue Ambitionen
Das Premium-Label nimmt mit der Einführung des DS7 Crossback SUV mühsam Farben auf. Mit der wiederaufladbaren Hybridisierung, die ab Ende 2019 erhältlich ist und 300 PS leistet, wird er keine neuen Rekorde aufstellen. Es könnten sogar 360 PS in einer sportlichen Deklination entwickelt werden, was die Leistung belastet. Das jüngste Unternehmen der Trikolore erwartet jedoch viel von der Einführung des DS3 Crossback, dem direkten Rivalen des Audi Q2. Seine thermischen Varianten werden Ende 2019 von einem 100% elektrischen Modell namens e-tense mit 136 PS unterstützt. Auch er könnte von einer Survitaminée-Version profitieren, die ungefähr 200 lfm, 100% elektrisch, vorschlägt. Das i-Tüpfelchen, eine große gesetzliche Limousine, wird exklusiv in China montiert. Der sogenannte DS8 wird in Europa nicht vor Ende 2020 erwartet.
Peugeot bewegt sich weiterhin im gehobenen Segment
Während der neue Peugeot 208 im letzten Quartal 2019 in Konzessionen erhältlich sein wird, könnte sein GTI-Derivat zusammen mit einer 100% elektrischen Version auch ausschließlich mit 220 V betrieben werden. Für seinen SUV-Kollegen, den neuen Peugeot 2008, wird die Vermarktung stattfinden Anfang 2020. Das Crossover-Duo, das niedrigste im Sortiment, wird durch ein neues SUV-Einstiegsmodell ersetzt. Der kleine 1008, sein möglicher Name, wird auch die schwere Aufgabe haben, die Mikro-Stadt 108 zu ersetzen, die wahrscheinlich keine Nachfolge kennt. Im Kompaktregister wird der künftige 308 erst 2021 eintreffen. Er wird eine wiederaufladbare Hybridisierung anbieten. Der Peugeot 508 wird Ende 2019, wie der 3008 SUV, in 225 und 300 PS auf wiederaufladbare Hybridisierung umstellen. Die Limousine wird die Messlatte noch höher legen, indem sie Ende 2020 die 360-PS-Marke erreicht, wie es das in Genf gezeigte Peugeot Sport Engineered-Konzept verspricht. Schließlich könnte ein Luxus-Coupé-SUV mit der Bezeichnung 4008 bis 2021 zwischen 3008 und 5008 liegen.
Renault an allen Fronten
Der Losange beginnt einen neuen Zyklus mit der Einführung der fünften Generation von Clio im Juni letzten Jahres. Angetrieben von einer Hybridisierung im Jahr 2020 sollte es diese Art der tugendhaften Motorisierung auch für seine RS-Variante Ende 2020 einsetzen. Der Stadtbewohner wird schnell vom brandneuen Captur Ende 2019 unterstützt. Es könnte auch das RS-Label unter dem Deckmantel von übernehmen wiederaufladbare Hybridisierung.