Die Bemalung der Fassade ist eine weitere gute Möglichkeit, dem Gebäude ein schönes Aussehen zu verleihen, die alten Mauern zu erneuern, die ihren Reiz verloren haben. Außerdem erfüllt die Farbe, wie auch jede Art von Endbearbeitung, eine Schutzfunktion, schützt die Fassade vor den schädlichen Auswirkungen der äußeren Umgebung.
Es ist möglich, ein Gebäude aus einem beliebigen Material zu streichen – Holz, Ziegel, Block. Manchmal wird die Farbe über eine Putzschicht aufgetragen. Bei der Auswahl einer Farbe ist es notwendig, die Eigenschaften der zu trimmenden Oberfläche zu berücksichtigen – es ist wichtig, dass die Farbe so gut wie möglich zu ihren Eigenschaften passt. Machen wir uns daher zunächst mit modernen Fassadenfarben vertraut.
Trotz ihrer Vielfalt müssen alle Fassadenfarben mehrere allgemeine Anforderungen erfüllen.
1. gute Luft- und Dampfdurchlässigkeit. Die Farbe sollte den Luftaustausch zwischen der Wand und der Umgebung nicht verhindern. Alle nassen Dämpfe müssen nach außen entweichen können, um keine ungünstige Umgebung in der Wand zu schaffen.
2. Witterungsbeständigkeit. Gute Fassadenfarben verlieren ihre dekorativen und schützenden Eigenschaften nicht durch saisonale Temperaturschwankungen, durch Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit.
3. Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht. Diese Qualität ermöglicht es, dass die Farbe unter dem Einfluss von Sonnenlicht nicht lange verblasst.
4. Resistenz gegen Schmutz und Staub. Die Fassadenfarbe sollte gute schmutzabweisende Eigenschaften haben, die das Eindringen von Schmutz und Staub verhindern. Moderne Lacke bilden hydrophobe Schichten, die Schmutz auf der Oberfläche zurückhalten. Diese Oberfläche ist leicht zu reinigen und manchmal sogar unnötig – der Schmutz wird durch Regen weggespült.
Moderne Fassadenfarben sind in drei große Gruppen unterteilt: Silikat, Silikon und Acryl.
Silikatfarben sind eine wässrige Lösung von flüssigem Kalium Glas unter Zugabe einer geringen Menge (bis zu 5 %) von Polymeren und mit Pigment Zusätzen.
Die Stärken von Silikatfarben sind ihre lange Lebensdauer und ihre hohe Dampf- und Luftdurchlässigkeit. Darüber hinaus haben sie eine sehr hohe Haftung (Fähigkeit, sich mit der Oberfläche zu verbinden).
Unabhängig vom Oberflächenmaterial bilden die Farben dieser Gruppe fast sofort sehr starke physikalische und chemische Verbindungen zu ihr.
Aber trotz aller offensichtlichen Vorteile haben Silikatfarben auch einen Nachteil – sie enthalten Alkali. Daher ist es bei der Arbeit mit ihnen notwendig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um zu verhindern, dass die Farbe in offene Hautbereiche gelangt.
Acrylfarben sind. Die optimale Kombination von Preis und Qualität macht sie besonders beliebt bei Eigentümern kleiner Privat- oder Landhäuser. Die Farben dieser Gruppe haben hohe Indikatoren für Licht- und Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
Sie eignen sich besonders für die Veredelung von Ziegel- und Betonflächen. Aber mit der richtigen Grundierung liegen sie auch perfekt auf Holzwänden. Acrylfarben sind Wasserdispersionsfarben. Das bedeutet, dass sie mit Wasser verdünnt sind, sich aber nicht darin auflösen, sondern eine Suspension von festen Partikeln darstellen.
Sobald die Farbe auf die Oberfläche aufgetragen wird, verdunstet das Wasser schnell und die Feuchtigkeit beeinflusst die lackierte Oberfläche in keiner Weise.
Farben unterscheiden sich nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in der Textur.
Es können einfache, strukturelle und strukturierte Farben unterschieden werden. Einfache schaffen eine glatte Oberfläche. Mithilfe von Struktur- und Strukturfarben ist es möglich, der lackierten Oberfläche ein originelles Relief zu verleihen.
Das Relief entsteht ohne zusätzliche Operationen, nur aufgrund der Zusammensetzung. Die strukturierten Farben haben keine solchen Füllstoffe. Aber ihre Zusammensetzung ermöglicht es Ihnen, das Relief, das mit Hilfe verschiedener geformter Rollen aus speziellen Schwämmen oder Bürsten beim Trocknen entsteht, zu erhalten.
Struktur- und Strukturfarben werden in dickeren Schichten auf die Oberfläche aufgebracht als einfache. Daher ist eine solche Beschichtung haltbarer. Darüber hinaus helfen diese Farben, kleine Mängel und Unebenheiten der lackierten Oberfläche zu verbergen.
Moderne strukturierte Farben und strukturierte Putze sind so ähnlich, dass der Unterschied in ihrer Verwendung kaum wahrnehmbar ist. Sie unterscheiden sich nur in der Art und Weise, wie sie angewendet werden und den verwendeten Werkzeugen. Die Schicht einiger Textur Tinten kann bis zu 10 mm erreichen.