Найти тему
Les secrets d'un psychologue

Selbstverstärkung: ein Instrument zur Verbesserung des Selbstwertgefühls.

Der Begriff Verstärkung bezieht sich auf ein grundlegendes Phänomen in der Psychologie. Es bezieht sich auf den Effekt, den die nachfolgende Konsequenz auf ein Verhalten hat und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des ersten erhöht.
Es gibt zwei Arten der Verstärkung: positive Verstärkung und negative Verstärkung. Beide Konzepte sind grundlegend für die Erklärung des Verhaltens und seiner Veränderung. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den ersten.
Für viele ist positive Verstärkung bekannt dafür, wie wichtig es ist, das Verhalten anderer zu verändern. Positive Verstärkung ist die Grundlage für Verhaltensänderungsprogramme mit Kindern, zu Hause, in Klassenzimmern usw. Es wird auch in institutionalisierten Kontexten oder zur Förderung von Höchstleistungen eingesetzt, z. B. in bestimmten Berufen oder im Sport.
In diesem Artikel beziehen wir uns jedoch auf die selbst aufgebrachte Bewehrung oder, was auch immer, auf die Selbstbewehrung. Und wie Selbstverstärkung das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl der Person, die sie einsetzt, stark beeinflusst.

https://i.pinimg.com/564x/dc/70/c6/dc70c605914e7a92f68a490c6ef8f23a.jpg
https://i.pinimg.com/564x/dc/70/c6/dc70c605914e7a92f68a490c6ef8f23a.jpg

Was ist Selbstverstärkung?
Selbstverstärkung besteht auf einfache Weise darin, dass sich die Person einen Preis oder eine Belohnung gibt, die der Verwirklichung eines gewünschten Verhaltens (folgt).

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverstärkung, insbesondere wenn wir die Variabilität der Geschmäcker und Interessen jedes Einzelnen berücksichtigen. Einige Formen der Selbstverstärkung haben zu tun mit:

  • Führen Sie Aktivitäten aus, die sich lohnen
  • Treffen Sie sich mit Menschen, deren Gesellschaft Ihnen Spaß macht
  • Kaufen Sie eine Leckerei oder konsumieren Sie eine Leckerei oder einen Snack
  • Erkennen Sie verbal einen Verdienst.

Der Effekt der Selbstverstärkung wird viel Resonanz in unserem Verhalten haben. Es wird nicht nur dazu neigen, das Verhalten, dem es folgt, zu verstärken, sondern es wird es durch einen Prozess der klassischen Konditionierung schmackhafter machen. Dies führt zu einer erhöhten Motivation. Auf der anderen Seite wird es die Stimmung und das Selbstwertgefühl der Person signifikant steigern.

Wann zu verstärken.
In vielen Fällen hat die Tatsache, dass diese Strategie nicht angewendet wird, damit zu tun, dass man die Dinge, die gut gemacht werden, nicht erkennen kann. Es hat auch mit der Überzeugung zu tun, dass die ″Einhaltung der Verpflichtung″ nicht anerkannt werden kann.Die Wahrheit ist, dass, wenn jeder Tag mit Pflichten und Verantwortlichkeiten gefüllt ist und jeder von ihnen eine Aufzählung von vielen anderen ist, die Ebene der Motivation und Leistung dramatisch sinkt und mit ihnen die Ebene der Zufriedenheit und des Glücks.
Um ein gutes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten und genug Energie zu haben, um mit dem Alltag fertig zu werden und ihn zu genießen, ist es daher notwendig, häufig Verstärkungen bereitzustellen.

Einige Schlüssel zum Starten der Selbstverstärkung sind:

  • Suchen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Aufgabe beenden, nach einem positiven Aspekt Ihrer Ausführung darin. Vielleicht geht es darum, wie Sie es gelöst haben, was Sie gelernt haben …
  • Planen Sie Pausen zu verschiedenen Tageszeiten ein. Gib Dir die Erlaubnis, nichts zu tun.
  • Versuchen Sie, eine oder mehrere verstärkende Aktivitäten pro Tag einzuführen. Es kann darin bestehen, zu lesen, Musik zu hören, eine Serie anzuschauen, einen Spaziergang zu machen oder eine Übung zu machen.
  • Überprüfen Sie am Ende Ihres Tages in Gedanken die Dinge, mit denen Sie am zufriedensten sind, und überlegen Sie, welche Rolle Sie dabei spielen.
  • Planen Sie weitere spezielle Aktivitäten am Ende eines Zyklus: am Ende der Woche, am Ende eines Quartals, die Übergabe eines Auftrags oder Berichts…

Einige Probleme, die durch die Einführung der Selbstverstärkung stark begünstigt werden können, sind:

  1. Probleme mit dem Selbstwertgefühl.
    Das Selbstwertgefühl stützt sich stark auf den Diskurs, den der Mensch über sich selbst entwickelt. Wenn Sie also lernen, sich verbal zu stärken, wird Ihr Selbstwertgefühl gestärkt.
  2. Niedrige Stimmung, Depressionen und Angstzustände.
    Die Stimmung hängt von der Balance zwischen Stärkungsmitteln und Belastungsmitteln ab, die im Alltag der Person vorhanden sind. Bei Depressionen und Angstzuständen kommt es in der Regel zu erheblichen Belastungen und Bestrafungen, unabhängig davon, ob sie von der Umwelt aufgenommen oder selbst angewendet werden (in Form von Selbstvorwürfen oder Disqualifikationen). Wenn daher der Grad der Selbstverstärkung zunimmt, verbessert sich die Stimmung.
  3. Arbeitsstress:
    Die Ursachen für Arbeitsstress können von Fall zu Fall unterschiedlich sein und haben häufig mit organisatorischen Problemen des Unternehmens zu tun. Es gibt jedoch Faktoren, mit denen der Arbeitnehmer umgehen kann, wie Selbstverstärkung und Selbsterkennung, um sich mit seiner Arbeit zufrieden zu fühlen.
  4. Emotionale Abhängigkeit und Genehmigungsbedürftigkeit.
    Beide Probleme nähren sich gegenseitig und hängen eng zusammen. Menschen, die diese Probleme aufwerfen, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie von anderen Menschen Anerkennung suchen, um sich selbst wohl zu fühlen. Es ist genau die Unfähigkeit des Menschen, sich selbst zu stärken, das heißt, sich selbst zu stärken das macht Sie auf externe Zustimmung angewiesen.