Das LOg-Projekt wurde 2014 in Zusammenarbeit mit zwei Künstlern aus der Welt der abstrakten Kunst, Mea N. Ambrozo und Nicolas Maffre, gestartet. Ihre minimalistische Inszenierung offenbart unbelebte Innenräume, in denen sich zwei imaginäre Welten zu einem geheimen Universum mit kinematographischen Akzenten ergänzen. Treffen Sie ein originelles Duo, das Sie zum Nachdenken einlädt!
K. Wie ist die LOg-Kooperation zustande gekommen?
Wir trafen uns durch die Malerei, in der Galerie, mit der wir zusammenarbeiten, in Paris. Beide Künstler der abstrakten Kunst arbeiten wir seit vielen Jahren parallel im selben Atelier.
Im Jahr 2014 entstand nach einem bedeutenden Ereignis in unserem Leben die Idee, ein figuratives Projekt zu schaffen. Die Liebe zu Natur und Architektur ist Teil unseres täglichen Lebens, unserer künstlerischen Reise.
Unser Interesse an Land Art, Minimalismus in der Architektur, Licht und Schwarz sowie starke Farben haben zu einer ausgewogenen Entwicklung des Projekts geführt. Die Wahl des Namens kommt aus dem Englischen: einloggen, verbinden, zusammen und mit dem Zuschauer. Mit anderen Worten: Verbinde dich mit der Geschichte der Szene und des Bildes.
K. Wie funktioniert eine typische Arbeitssitzung?
Eine Arbeitssitzung beginnt mit einem visuellen Vorschlag nach einer Recherche, einer Vision oder einer Reise, einer erfundenen Idee. Es findet ein Gespräch statt, um eine Zeichnung zu erstellen. Meistens ergreift Nicolas die Initiative der Zeichnung und Mea kann Elemente ändern und hinzufügen.
Die Natur zu malen ist eine Fähigkeit, die Nicolas perfekt beherrscht. Für Licht und Architektur schafft es Mea, die Zeichnung durch Farbe zum Leben zu erwecken, der Atmosphäre der Szene einen Sinn zu geben. Es handelt sich um einen ständigen Meinungsaustausch.
Die Wahl des Namens kommt aus dem Englischen: zum Loggen, zum Verbinden, zusammen und mit dem Zuschauer.
K. Welche sind Ihre bevorzugten Medien und Materialien?
Wir verwenden ausschließlich Leinwand, Acrylfarben, natürliche Pigmente und wasserbasierte Lacke. Wir streben nach Qualität bei den verwendeten Produkten, achten aber auch darauf, keine umweltschädlichen Produkte für die Ökologie zu verwenden.
K. Was sind deine künstlerischen Einflüsse?
Unsere Inspirationen sind vielfältig: Land Art, Morpho-Ökologie, Natur, minimalistisches Design, abstrakte Malerei, American Independent Cinema, Literatur, Musik, lange Reisen, etc. Minimalismus, der sich manchmal mit Surrealismus verbindet, ist ein Leitprinzip unserer Arbeit. Die Natur, die im Mittelpunkt dieses Projekts steht, bringt uns der Landschaftsgestaltung näher.
K. Gab es Bilder, die schwieriger zu machen waren als andere?
Der Minimalismus unserer Arbeiten impliziert, dass kein Detail vernachlässigt werden sollte. Große Bildformate sind mühsamer auszuführen. Details in den Vordergrund zu stellen, erschwert die Ausführung.
K. Innenräume und Architektur sind wiederkehrende Themen im LOg-Projekt, aus welchem Grund?
Unser Interesse und unsere Neugierde richten sich auf ästhetische Themen. Das Projekt entwickelt sich im Laufe der Zeit zu den behandelten Themen. Wir wandten uns natürlich der Architektur zu, um "unser" Lob für den Schatten zu malen. Der Blick von innen bietet dem Betrachter die Möglichkeit, durch große Öffnungen über die Wände hinaus zu blicken.
K. Wie rechtfertigt man das Fehlen einer menschlichen Figur?
Die menschliche Figur ist im Bildlichen keine absolute Notwendigkeit. Es gibt Porträtisten, Landschaftskünstler, Narrative und andere. LOg ist ein Gemälde des Augenblicks, kinematographisch und traumhaft. Die Natur ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Licht ist eine starke Präsenz, ein Charakter auch. Die Architektur nimmt in jedem der Bilder einen wesentlichen Platz ein.
Sie können auch die KAZoART-Galerie besuchen, um die LOg-Gemälde zu genießen. Your minimalistische production, the unbelebte Innenräume offenbart, is by many people very beliebt. Du kannst deine Bewertung ansehen und in dem Kommentar zu diesem Beitrag schreiben.