Найти в Дзене

Schallschutzdecke im Haus

Teil 2

Bekanntlich lässt die Schalldämmung in den meisten modernen Wohnungen (insbesondere in alten Plattenhäusern) zu wünschen übrig, was den dort lebenden Menschen große Unannehmlichkeiten bereitet. Es ist großartig, alles zu hören, was in anderen Wohnungen passiert, und was wir nicht unbedingt wissen, schafft ein Gefühl der mangelnden Isolation von den Nachbarn und verursacht natürliche Angst vor der intimen häuslichen Umgebung.

Und doch können Sie das Problem der Schalldämmung der Decke in einer Wohnung auf einfache Weise lösen. Dazu müssen Sie bei der nächsten Reparatur die Deckengestaltung in der Wohnung leicht verfeinern und mit Schallschutzplatten des entsprechenden Typs verschließen. Sie können Schallschutz mit Ihren eigenen Händen machen. Zunächst ist zu beachten, dass Sie mit modernsten Technologien und hochwertigen Dämmstoffen bei der Dämmung ein Ergebnis erzielen, das alle Erwartungen übertrifft.

Schallschutzmittel

Die einfachste und effektivste Methode zur Verbesserung der Schalldämmung des Raumes ist die Behandlung der für die Decke typischen Gipskartonplatten. Trotz seiner relativen Einfachheit können mit dieser Methode zum Schutz vor Fremdgeräuschen (bei ordnungsgemäßer Implementierung) gute Ergebnisse erzielt werden.

https://www.pinterest.com/pin/683491680930561695/
https://www.pinterest.com/pin/683491680930561695/

Die Dämmwirkung wird durch die Bildung eines Luftspalts zwischen den Überlappungen selbst und den verlegten Trockenbauplatten erreicht. Wenn Sie die Lücke füllen, die durch ein mineralisches schallabsorbierendes Material entsteht, ist der Raum zusätzlich von der Decke isoliert.

Schallwellen werden von speziellen Umgebungen gut absorbiert, und in städtischen Wohngebäuden werden Schallschutzmaterialien aus Mineralien am häufigsten zur Geräuschdämmung verwendet. Diese Materialien umfassen:

  • natürliche Basaltplatten;
  • Mineral- und Zellulosewolle;
  • spezielle Korkplatten;
  • Natürliche Leinenfaser oder Filz.

Korkplatten und Leinenfasern gelten als die bequemsten und umweltfreundlichsten Materialien, sind jedoch Mineralwolleprodukten preislich weit überlegen. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten normalen Verbraucher häufig für Basalttücher oder Mineralwolle.

Aufgepasst! Die Verwendung eines solchen weitverbreiteten Materials, das als Schaum betrachtet wird, zu diesem Zweck ist äußerst unerwünscht, da es sehr giftig ist und Substanzen abgibt, die während der Verbrennung gefährlich für die menschliche Gesundheit sind.

Um das notwendige Maß an Schalldämmung in einer modernen Wohnung zu gewährleisten, lässt sich und mit Hilfe einer klassischen Folie oder Stoff Spanndecke. Diese Art der Schalldämmung der Decke in der Wohnung ist (nach Meinung der meisten Experten) die beste Möglichkeit, die Räumlichkeiten vor dem Eindringen von Fremdgeräuschen zu schützen.

In diesem Fall ist es jedoch schwierig, auf die Hilfe von Fachleuten zu verzichten, da es unwahrscheinlich ist, dass Sie alle erforderlichen Operationen mit hoher Qualität ausführen können. Nur Spezialisten mit umfassender Erfahrung in der praktischen Arbeit können die Decke ordnungsgemäß montieren und die Leinwand spannen, ohne sich zu verziehen und zu falten.

Deckenschallschutztechnik

Sollten Sie sich dennoch dazu entschließen, diese Aufgabe mit Ihren eigenen Händen zu erledigen, empfehlen wir Ihnen, eine spezielle Mehrschichtkonstruktion zur Schalldämmung der Decke zu verwenden. Es ist zu beachten, dass diese Methode der Schalldämmung recht einfach und für fast jeden zugänglich ist. Der Installationsvorgang sieht in diesem Fall folgendermaßen aus:

  • Vor dem Auftragen der ausgewählten Dämmschicht ist zunächst die Decke vorzubereiten (Oberfläche nivellieren und reinigen).
  • Anschließend können Sie die Oberfläche mit dem ausgewählten Akustikmaterial (z. B. Filz) einkleben. Um die neu verklebten Schalldämmplatten zu erhalten, können Sie spezielle Stützvorrichtungen verwenden oder sie mit Dübeln - "Pilzen" - an der Decke befestigen.
  • Abgehängte Profile sowie die für die Montage von Gipskartonplatten verwendeten abgehängten Profile werden in einem Abstand von ca. 60 cm voneinander montiert.
  • Die Platten des ausgewählten Schallschutzmaterials werden mit einem kleinen Spalt (50-100 mm) auf die Vorsprünge der Aufhängungen gelegt.
  • Die gesamte so erhaltene Struktur wird dann mit Gipskartonplatten ausgekleidet.

Unabhängig davon, welche Option Sie wählen, um die Wohnung vor dem Eindringen von Fremdgeräuschen zu schützen, sollte beachtet werden, dass es wünschenswert ist, qualitativ hochwertiges Material zu verwenden und gute Schalldämmeigenschaften zu erzielen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die moralische Entschädigung für alle Kosten, die mit der Isolierung der Wohnung verbunden sind, trägt zur Beruhigung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen bei.

http://bud-porada.in.ua/zvukoizolyaciya-potolka-v-kvartire.htm