Найти тему

Estrich mit Blähton mit eigenen Händen

Blähton hat sich seit Jahrzehnten als hervorragender Dämmstoff erwiesen. Aufgrund seiner wärmespeichernden Eigenschaften ist es insbesondere zur Dämmung des Fußbodens weit verbreitet. Die Technik ist einfach, so dass Estrichböden mit den Händen auch von Nichtfachleuten zwar korrekt ausgeführt werden müssen, ansonsten das Ergebnis möglicherweise nicht ganz so wie erwartet ausfällt.

Was ist Blähton?

https://www.pinterest.com/pin/56295064067475969/?nic=1
https://www.pinterest.com/pin/56295064067475969/?nic=1

In speziellen Drehrohröfen wird durch Rösten Ton hergestellt. Es basiert auf Schmelz- und Lehmgesteinen. Die erhaltenen Pellets stellen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, da es sich um ein umweltfreundliches Material handelt, das mit einem Lehmziegel identisch ist. Aufgrund der Tatsache, dass der Ton leicht und haltbar ist, werden seine kleinen Körner nicht nur als Massendämmung für die Decken verwendet, sondern auch anstelle von Schotter bei der Herstellung von Beton, obwohl dieses Verfahren seine Wärmedämmeigenschaften erheblich verringert, da seine umgebende Zementlösung Wärme gut leitet.

Berechnen wir den Blähton für den Estrich

Für eine zufriedenstellende Schalldämmung und eine gute Dämmung des Fußbodens zwischen den Böden ist eine Schicht Blähton in 10 cm ausreichend. Ausgehend von dieser Zahl berechnen wir die erforderliche Menge an Blähton für Estrich. Also, lasst uns zählen.

Blähton in einem Beutel von 0,05 m2 - durchschnittlich 18 kg. Das Gewicht von 1 m3 Blähton beträgt 400 kg. Ein Raum von 19 m2 mit einer Dicke von 0,1 m erfordert 19 m2 × 0,1 m = 1,9 m3 Blähton oder 1,9 m3 / 0,05 m3 = 38 Säcke.

Dieses Material ist nicht selten und kann in Beuteln in jedem Geschäft gekauft werden, in dem Baumaterial verkauft wird. Achten Sie beim Kauf auf die Fraktion, da es am besten ist, wenn der Blähton anders ist, da beim Verlegen und Egalisieren kleinere Körner groß keilen. So wird diese Schicht enger verlegt, was ein weiteres Schrumpfen und mögliche Risse minimiert.

Vorarbeiten

Ein wichtiger Faktor, der vor Beginn der Arbeiten berücksichtigt werden muss, ist die zulässige Belastung des Bodens, bei der nicht nur die Masse des Materials, sondern auch das Gewicht des darauf aufzubringenden Materials berücksichtigt werden muss. Daher sollte die Höhe der Tonschicht und des Zement-Sand-Estrichs anhand dieser Daten berechnet werden.

Die kältesten Böden in mehrstöckigen Gebäuden befinden sich in den ersten Stockwerken, da Keller oft nicht beheizt werden und die geringe Wärme, die sie möglicherweise haben, durch zahlreiche Löcher geleitet wird. Daher muss der Blähton mit einer Schicht von mindestens 10 cm verlegt werden, damit die Dämmung wirksam wird, da diese Arbeiten sonst wenig nutzen.

Berechnung des Estrichs

Als Zementsandestrich für die Bodengestaltung verwenden wir Blähton. Der erhaltene Blähbeton übertrifft den Betonestrich mit Schotter durch seine Wärmedämmeigenschaften deutlich. Zur Herstellung eines Estrichs mit Blähton werden am besten gebrauchsfertige Sandstrahlmischungen verwendet, da diesen neben dem richtigen Anteil der Komponenten Weichmacher zugesetzt werden.

Dank ihnen reißt der Estrich nicht und die Lösung ist plastischer. Die Materialmenge für Sandzementestrich kann nach folgender Formel berechnet werden: 19 × 2 × 50/25 = 76 Säcke sandgestrahlter Beton. Lassen Sie uns nun erklären, woher die Zahlen in dieser Formel stammen.

19 - der Raumbereich.

2 - die Anzahl der Kilogramm Lösung pro 1 m2.

50 - Estrichhöhe in mm.

25 kg der Mischung im Beutel.

Die resultierende Anzahl von Beuteln wird in einer Schichtdicke von 5 cm auf diesen Bereich aufgebracht. Wenn andere Daten vorliegen, ist die Anzahl der Beutel unterschiedlich. In diesem Fall wird die Standardversion angezeigt.

Werkzeuge

Nachdem wir die Kosten für Schüttgüter berechnet haben, entscheiden wir uns für das Werkzeug, das für die Arbeit benötigt wird:

  1. Wasserstand.
  2. 10 mm breite Baken (berechnet nach 1,5 m).
  3. Zwei-Meter-Regel mit Niveau.
  4. Einfaches 2-Meter-Alu-Lineal (zum Nivellieren der Lösung an Baken).

Erste Schritte

Nachdem wir alle Materialien gekauft haben, werden wir den Boden mit unseren eigenen Händen mit Blähton abdecken, nachdem wir alles in Ordnung gebracht haben. Für die Arbeiten wird auch eine Kunststofffolie benötigt, die uns als Abdichtung dient. Es braucht mehr als die Fläche des Raumes, da Sie beim Verlegen den Einlass einführen müssen, um zu verhindern, dass er unter den Feuchtigkeitsfilm gerät.

Aufgepasst! Da der Estrich teuer ist, um die großen Unterschiede der unteren Schicht aus Blähton auszugleichen, muss er gründlich egalisiert werden. Überprüfen Sie dazu unbedingt den Stand des Bodens mit dem Wasserstand und nivellieren Sie gegebenenfalls den Beton.

https://www.pinterest.com/pin/620863498611407952/
https://www.pinterest.com/pin/620863498611407952/

Vor dem Verkleben des Bodens eine Bewehrung oder ein Mauerwerknetz anbringen.

Stellen wir nun die Leuchtfeuer in einem Abstand von 1,5 m ein, platzieren sie waagerecht und befestigen den Alabaster. Falls erforderlich, kann dieser Abstand noch kleiner gemacht werden, aber dann ist es unpraktisch, die Regel zu bearbeiten, da sie von Seite zu Seite gefahren werden muss, um die Krawatte auszurichten. Nach dem Trocknen ist der Boden fertig.

http://bud-porada.in.ua/styazhka-pola-s-keramzitom-svoimi-rukami.htm