Найти тему

Wie pflege ich mein kostüm? Teil 1

https://i.pinimg.com/564x/f9/29/95/f929959289565bb2419001ce94f0e65a.jpg
https://i.pinimg.com/564x/f9/29/95/f929959289565bb2419001ce94f0e65a.jpg

Wenn Sie etwas von irgendeinem Wert erwerben, ist der erste Reflex, es übermäßig zu schützen. Wir verpacken es, teilen es mit einer Reihe von Schutzschichten, halten es fest an seinem Oberkörper, aus Angst, es fallen zu lassen, etc.... Nur eines setzt sich nach einigen Monaten der Akklimatisation an unsere neue Anschaffung systematisch durch: die Routine. Und oft, wenn es vorhanden ist, wird das betreffende Objekt schließlich beschädigt. Um zu vermeiden, mit Ihrem neuen Zweideutigkeiten dorthin zu gelangen, schlagen wir Ihnen bis zum neunten "Anzugmontag" einige Tipps und Tricks vor, damit er jahrelang halten kann (oder weniger, wenn Sie in drei Monaten jemals 10 Kilo zugenommen haben).

1. Hauswartung
Seltsamerweise betrachten einige von uns das Kostüm als ein besonderes, sogar seltsames Stück. Sicherlich konsumieren wir nicht so viel wie ein T-Shirt und wir werden es nicht nur für "Netflix und Chill" (im ersten Sinn des Wortes) den ganzen Sonntag nach einer harten und intensiven Samstagnacht tragen. Aber der aktuelle Trend geht dahin, dass es mehr als Alltagskleidung als als formales Outfit wahrgenommen wird. Die Pflege eines Anzuges unter besten Bedingungen erfordert jedoch mehr Sorgfalt als ein Kleidungsstück namens "Lambda".

A. Bei regelmäßigem Tragen
Hier sprechen wir über einen fast täglichen Hafen. Ob aus rein beruflicher Verpflichtung oder weil Sie ohne einen Anzug auf dem Rücken die Türschwelle nicht überschreiten können, müssen Sie einige Tricks kennen, um Ihre Kostüme auf ein Minimum zu reduzieren, vor allem, wenn ihre Anzahl reduziert und damit ihre Rotation wichtiger ist.

Die Wahl eines guten Bügels

Das mag albern erscheinen, aber einen Anzug mit der Zeit in gutem Zustand zu halten, erfordert die Wahl eines Bügels mit guter Verarbeitung. Wir vergessen sofort die dünnen Kunststoff- oder, schlimmer noch, Metallbügel, die nur die Fasern markieren und beschädigen, zugunsten von Holzmodellen. Aber mehr als das Material sind es die Form und Größe des letzteren, die richtig bewertet werden müssen. In der Tat, wie bei einem Schuhspanner, wird ein Bügel nach der Größe eines Anzuges ausgewählt und muss sich diesem anpassen. Natürlich bevorzugen wir diejenigen mit einer horizontalen Stange, um die der Jacke entsprechende Hose aufhängen zu können. Und natürlich ist keine Überlagerung erlaubt: Ein Anzug entspricht einem Bügel.
Die täglich zu ergreifenden Maßnahmen

Verschmutzung, verrauchte Terrassen, Hitze, Staub, etc. Wie jede andere Kleidung ist auch ein Anzug täglichen Angriffen aller Art ausgesetzt. Im Gegensatz zu den anderen Teilen unserer Garderobe erfordert der Anzug mehr Aufmerksamkeit, vor allem, weil er nicht in die Maschine geht. So sind mehrere Automatismen zu haben, um sie so lange wie möglich in den besten Staaten zu halten. Dies wird zunächst durch Belüftung des Gewebes erreicht. Tatsächlich hält ein Anzug Gerüche leichter zurück als ein klassisches Kleidungsstück, so dass der einfachste Weg darin besteht, ihn beispielsweise in der Nähe eines Fensters lüften zu lassen. Es ist auch wichtig, es nicht direkt in einem Schrank zu lagern, da der Geruch, den es trägt, auf die andere Kleidung in unserer Garderobe übertragen werden könnte. Ein kleiner Trick: Wenn man beim Duschen im Bad hängt, können sich die Fasern dank des erzeugten Dampfes entspannen und so die Leinwand glätten.

Neben der Belüftung unseres Anzuges, damit die Fasern atmen können, gehört zur täglichen Pflege eines Anzuges auch das Bürsten. Hier werden natürlich Bürsten aus natürlichen und vor allem weichen Borsten bevorzugt, die eine Beschädigung oder gar einen Bruch der Gewebefasern vermeiden. Keine Technik setzt sich gegen die andere durch, aber es ist nur Sanftmut und Aufmerksamkeit gefragt (ich sage auch nicht, dass wir unserem Kostüm ins Ohr flüstern sollten!).

Darüber hinaus kann natürlich auch die Verwendung einer Klebebürste in Betracht gezogen werden, aber achten Sie darauf, dass das Band nicht zu auffällig ist, da es Fasern abreißen könnte. Wenn Sie also Angst haben, es zu benutzen (oder eine irreparable Faulheit, es zu kaufen): Nehmen Sie etwas großes Klebeband, wickeln Sie es in einen Streifen um Ihre Zeige- und Mittelfinger, mit der Klebefläche nach außen, dann klopfen Sie Ihren Anzug an, wo hartnäckiger Schmutz eingebettet ist.

Fortsetzung folgt.

https://zen.yandex.ru/media/id/5d67482fe3062c00ac25dc84/wie-pflege-ich-mein-kostm-teil-2-5d951759b5e99200b079681d