WELCHER BUDDHA SOLL FÜR DIE DEKORATION ODER MEDITATION AUSGEWÄHLT WERDEN?
Ob für die chinesische oder zenische Dekoration Ihres Hauses, für spirituelle oder entspannende Zwecke (wie Meditation) oder als Teil Ihres religiösen Glaubens, die Wahl einer Buddha-Statue kann manchmal kompliziert sein, da die vielen Stile und Formen des Buddha zur Verfügung stehen und das Angebot auf dem Markt groß ist....
Wir werden daher gemeinsam die wenigen Prinzipien und Konzepte sehen, die in Asien, aber noch weniger in Europa bekannt sind und es Ihnen ermöglichen, die richtige Buddha-Statue zu wählen.
WUSSTEST DU, DASS ES VERSCHIEDENE BUDDHAS GIBT?
Das ist richtig! Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Buddhas (oder Buddhas, weil beide Schreibweisen korrekt sind!) gibt. Mit anderen Worten, nicht alle Buddha-Statuen repräsentieren die gleiche Person. Buddha bedeutet "der Erleuchtete" im Sanskrit und bezieht sich auf eine Person, die die Erleuchtung erreicht hat (Bodhi).
Es gibt jedoch einige Buddha, die viel beliebter sind als andere und deren Darstellungen am weitesten verbreitet sind. Hier sind die 4 bekanntesten...
WELCHE SIND DIE BELIEBTESTEN BUDDHAS?
BUDDHA RIEUR:
Der "Lachende Buddha", manchmal auch Budai, Ajita, Milefo, Pusa oder Pu-Tai genannt, ist in der Tat kein Buddha! Dieses für die chinesische Welt typische Zeichen ist das Ergebnis einer Mischung aus mehreren verschiedenen Zeichen.......
In China wird ein "großes Herz" oft symbolisch durch einen "großen Bauch" dargestellt.... So wird der "Gott des Wohlstands" in der taoistischen Religion dargestellt (eine Figur, deren Statue viele chinesische Geschäfte schmückt, in Asien oder im Westen!), ein wohlwollender und freundlicher Charakter, der anderen hilft, sich zu bereichern und glücklich zu sein - vor allem, indem er genügend Güter hat, um viele Kinder zu ernähren!
Im Buddhismus gibt es einen "Bodhisattva", d.h. einen "zukünftigen Buddha", der der Nachfolger des Buddha unserer Zeit sein wird - der Gründer des Buddhismus, wie wir ihn kennen, genannt Gautama. Wenn dieser zukünftige Buddha ein Buddha geworden ist (in ein paar Milliarden Jahren....), wird er Maitreya genannt werden, was "der Gönner" bedeutet, und die Zeit, in der er leben wird, wird eine Zeit des Glücks und des Reichtums, materiell und spirituell sein!
Da Maitreya dem "Gott des Wohlstands", den sie bereits kannten und verehrten, sehr nahe zu sein schien, gaben chinesische Buddhisten Maitreya am Ende die gleichen Attribute - einen großen Bauch, ein lustiges Lachen, manchmal auch die Kinder, die sie beim Spielen umgeben -, während Buddhas normalerweise ziemlich dünn sind, in der Meditation und mit einem etwas mysteriösen Lächeln!
Er war auch verwirrt mit einem buddhistischen Mönch namens "Canvas Bag Monk", Qici, der angeblich vor etwa tausend Jahren in China lebte und sehr beliebt wurde. Er war ein origineller Charakter, der sein Leben auf der Straße mit einer Tasche auf der Schulter verbrachte und auf sehr unkonventionelle Weise Gutes tat, wohin er auch ging.... Er galt als "irdische Inkarnation" des zukünftigen Maitreya Buddha, weshalb wir auch Darstellungen des zukünftigen Maitreya mit einer Tasche auf der Schulter finden!
GAUTAMA BUDDHA:
Gautama Buddha: Mit seinem wirklichen Namen, Siddhartha Gautama, auch bekannt als Shakyamuni Buddha (oder Sakyamuni), ist er der Gründervater des Buddhismus. Siddhartha war ein indischer Kronprinz, der den Thron und sein fürstliches Leben aufgab, um sich der spirituellen Forschung zu widmen, um eine Lösung für die 4 wichtigsten Leiden der Wesen zu finden: Geburt, Krankheit, Alter, Tod.
Seine Darstellung ist sehr kodifiziert und immer gleich, unabhängig von der Zeit oder dem Land.... Es ist daher leicht zu erkennen! Es gibt 32 Hauptmerkmale und 80 Nebenmerkmale, die wichtigsten sind: ein Vorsprung auf der Oberseite des Schädels (manchmal als Brötchen dargestellt), ein Haarbüschel zwischen den beiden Augen, lange Arme, die bis zu den Knien reichen, Radspuren auf den Handflächen und auf den Fußsohlen.... Er ist immer sehr einfach gekleidet, wie ein "Mönch", in einer Art Toga, die in elegante Falten fällt....; er hält sich auch von seiner Jugend als Prinz lange Ohrläppchen, deformiert durch den schweren Schmuck, den er aufgegeben hat.... Er sitzt meist auf einer Art Thron in Form einer Lotusblume.
Manchmal wird er sehr dünn dargestellt, wie ein Asket - zu einer Zeit, als er noch kein Buddha geworden war, glaubte er, dass die Abtötung die Lösung sein könnte.... aber er gab sie schließlich auf!
BODHISATTVA GUANYIN:
Guan-yin ist die chinesische Darstellung eines "zukünftigen Buddha", dessen indischer Name Avalokitesvara ist (er wird auch Guanshiyin, Kwun Yum in Hongkong, Kwannon oder Kanzeon in Japan und Kuan Eim in Thailand genannt). Er gilt als Verkörperung des Mitgefühls, weil er beschlossen hat, seinen Eintritt ins "Nirvana" so lange hinauszuzögern, bis alle Wesen in der Lage sind, selbst in das Nirvana einzutreten..... Im Fernen Osten (China, Japan, Vietnam) ist er sehr oft in weiblicher Form vertreten, denn wie eine Mutter, die auf das Glück ihrer Kinder achtet, will er allen Wesen helfen, dem Leiden zu entkommen; oft ist er auch mit mehreren Köpfen und sehr vielen Armen vertreten, um dieses Anliegen zu symbolisieren, das sich in alle Richtungen und auf alle möglichen Arten manifestiert!
Er kann auf einem Drachen (Symbol der Energie) oder auf einem Lotus, wie bei den Buddhas, sitzen, aber meist mit einem Fuß auf dem Boden, weil er bereit ist, aufzustehen, um auf Anfragen zu reagieren. Oder er steht und hält oft eine Vase in der Hand, um einen beruhigenden Balsam über alle menschlichen Wunden zu gießen.
Die Fortsetzung sollte sein: https://zen.yandex.ru/media/id/5d94f5e3b477bf00ae02e872/wie-whlt-man-seinen-buddha-austeil-zwei-5d950c33d5bbc300ac1a9412