Найти тему
Lustige Ananas

Auktionsleitfaden. die 10 Dinge, die man wissen muss. Der zweite Teil

6. BIN ICH SICHER, DASS ICH ZUM "RICHTIGEN PREIS" KAUFE?

Die Auktion bietet einen Kontext des reinen und perfekten Wettbewerbs: Amateure haben die gleichen Informationen und können frei kaufen. Die im Katalog angegebene Schätzung ist daher indikativ, da der Markt den Preis bestimmt.

Die Unterseite der Schätzbandbreite entspricht mehr oder weniger der Preisgestaltung, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die Oberseite der Bandbreite am Tag des Verkaufs besprüht wird! Sie sind daher allein verantwortlich für den Preis, den Sie für ein Los anbieten.

Einige Gebote können manchmal überhöht sein, und es ist möglich, einen überhöhten Preis für ein Werk zu zahlen, wenn, wie Sie, ein anderer Bieter bereit ist, über dem Marktpreis zu kaufen. Es ist daher sinnvoll, im Voraus darüber nachzudenken, wie viel Sie bereit sind zu gehen.

7. WOHER WEIß ICH, OB DAS WERK VERKAUFT WURDE?

Es ist nicht der Hammerschlag, sondern nur das Wort "versteigert", das bedeutet, dass viel verkauft wurde. Ein einfacher Hammerschlag kann in der Tat bedeuten, dass die Arbeit "im Auftrag des Verkäufers" abgebaut wurde.

Der Auktionator setzt in der Regel mit seinem Verkäufer einen "Mindestpreis" fest, unter dem er sich verpflichtet, den Gegenstand nicht zu verkaufen: Er "zieht" ihn daher zurück, wenn dieser Betrag nicht erreicht wird, verzichtet aber in der Regel darauf, ihn mündlich zu melden, um die Atmosphäre des Verkaufs nicht zu beeinträchtigen.

https://cdn.pixabay.com/photo/2018/03/20/05/42/keyboard-3242251_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/03/20/05/42/keyboard-3242251_960_720.jpg

Die entnommenen Chargen sind dann:

- oder an ihren Verkäufer zurückgegeben,

- oder in einem späteren Verkauf (in der Regel zu einem niedrigeren Preis) präsentiert,

- "im gegenseitigen Einvernehmen" verkauft werden: Eine Reform von 2011 erlaubt es Auktionshäusern, unverkaufte Werke gütlich zu verkaufen, wenn ein Käufer nach dem Verkauf mit Bedauern angenommen wird. Der Kaufpreis entspricht dann dem "Rücknahmepreis".

8. WIE KANN MAN DIE BEWERTUNG EINES KÜNSTLERS KENNEN?

Die meisten Auktionshäuser veröffentlichen die detaillierten Ergebnisse ihrer Verkäufe für einige Tage auf ihrer Website, aber die Auktionspreise werden hauptsächlich an Datenbanken im Internet oder auf Papier übermittelt (Artprice, Akoun, Artnet, Artvalue....). Diese Verzeichnisse sind unverzichtbare Werkzeuge zur Bestimmung der offiziellen Bewertung eines Künstlers, deren Zugriff jedoch in der Regel kostenpflichtig ist.

Vor dem Kauf eines Werkes auf einer Auktion ist es daher wichtig, die "Bewertung" des Autors zu konsultieren und sich nicht zu sehr auf die Preise von Einzelpersonen, Kunstgalerien oder Antiquitätenhändlern zu verlassen: Sie sind in der Regel höher als die auf der Auktion erzielten Preise.

https://cdn.pixabay.com/photo/2018/08/01/10/53/gavel-3576969_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/08/01/10/53/gavel-3576969_960_720.jpg

9. WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN MISSBRÄUCHE?

Viele Skandale haben den Auktionsmarkt in den letzten Jahren erschüttert, aber diese Fälle können nicht alle Auktionatoren betreffen. Es ist nicht sinnlos, den Ruf eines Verkäufers zu überprüfen, bevor Sie ihm Ihr Vertrauen schenken. Foren und die Fachpresse berichten oft von Verdacht und Unterschlagung.

-> Die Verwendung von "Bestellungen" (siehe oben 4.) wird manchmal missbraucht: Da der Hammerhai ein Interesse daran hat, zum besten Preis zu verkaufen, kann er die Gebote künstlich "drängen", um das Los zu dem in der Bestellung festgelegten Höchstbetrag zu vergeben, obwohl sich niemand sonst manifestiert, der das Gebot erhöht. Aus diesem Grund ziehen es die verdächtigsten Amateure vor, sich selbst zu bieten und ihre Begeisterung nie zu sehr vor einem Werk zu zeigen!
-> Wenn Sie wertvolle Objekte haben und nichts über den Kunstmarkt wissen, ist der sicherste Weg, einen Fehler oder eine Veruntreuung eines hochwertigen Objekts zu vermeiden, mehrere Gutachten zum Vergleich einzuholen. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie in Ihren Schritten als Käufer oder Verkäufer zu beraten oder eine Inventur außerhalb eines Verkaufsprojekts zu erstellen. Auf diese Weise können Sie wertvolle Informationen über den Wert Ihres beweglichen Vermögens zu einem angemessenen Preis erhalten.
-> Die Skandale, die das Hôtel Drouot ruinierten, wurden von "Kommissionären" verursacht, d.h. von Spediteuren, die für die Leerung der Wohnungen der Verkäufer zuständig sind. Wenn das beleidigende Unternehmen inzwischen aufgelöst wurde, ist es dennoch notwendig, eine möglichst vollständige Liste der von Ihnen verkauften Artikel zu erhalten, insbesondere zum Zeitpunkt ihrer Entfernung. Dies ist eine Verpflichtung für den Versteigerer (siehe unten den Verhaltenskodex).

10. WELCHE MITTEL GIBT ES?

Wenn Sie konkrete Beweise für Missbrauch haben, müssen Sie dies dem Rat für den freiwilligen Verkauf von Möbeln bei öffentlichen Versteigerungen (CVV) melden, der die Aufsichtsbehörde für die Verkäufer ist und zu Disziplinarverfahren gegen sie führen kann.

Wenn Sie ein Gerichtsverfahren in Betracht ziehen, finden Sie auf dieser Seite die Bedingungen für die Einleitung von Verfahren wegen Nichtigkeit oder Haftung.

Der erste Teil https://zen.yandex.ru/media/id/5d837479ddfef600acc95446/auktionsleitfaden-die-10-dinge-die-man-wissen-muss-der-erste-teil-5d94d922027a1500b1182a35