Найти в Дзене
Reiche Ernte

Merkmale der Johannisbeerpflege

Оглавление

Eine der bekanntesten, aber gleichzeitig köstlichsten und gesündesten Beeren in jedem Gemüsegarten ist die Johannisbeere. Viele glauben, dass dies eine unprätentiöse Pflanze ist, die von selbst wachsen kann. Aber trotz dieser weit verbreiteten Verbreitung wissen nur wenige, wie man Korinthen richtig pflegt. Es kommt darauf an, wie lange die Büsche dieser wunderbaren Beere Ihnen gefallen werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte unerfahrenen Gärtnern und Landwirten geschenkt werden, da die Fähigkeit zum Pflanzen und Anbauen von Johannisbeeren nicht so einfach ist. Wenn Sie sich dieser Arbeit nicht korrekt nähern, sind die Beeren in den Büschen klein und sauer, oder die Pflanze trägt überhaupt keine Früchte. Und es gibt wenig Einfluss auf die Wetterbedingungen, die Hauptsache - die richtige Pflege der Büsche.

PFLEGE PFLEGE

  • Mit Beginn des Frühlings ist es besser, früh zu gehen - wenn die Knospen in den Büschen bereits "aufgequollen" sind, gießen Sie die Johannisbeerbüsche mit heißem Wasser ein. Das auf ca. 60 - 70 ° C erhitzte Wasser wässert die Büsche im Eilgang aus dem Trichter. Dies hilft der Pflanze, sich an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen und Schädlinge zu eliminieren.
  • Damit die Johannisbeeren besser wachsen, sollte eine Schicht Mineraldünger und Asche eingefüllt werden. Dies ist eine Barriere für Gartenschädlinge und befeuchtet den Busch selbst bei trockenem Wetter.
  • Johannisbeere ist auch eine der wasserliebendsten Pflanzen. Aus diesem Grund wird in der heißen Jahreszeit, insbesondere in der ersten Sommerhälfte, jeder Busch mit mindestens sechs Eimern Wasser bewässert. Auch bei nassem Wetter lohnt es sich, die Büsche mit zwei oder mehr Eimern Wasser zu gießen.
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/07/15/10/03/currants-3539264_1280.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/07/15/10/03/currants-3539264_1280.jpg
  • Um den Busch weniger "krank" zu machen und größere Beeren zu bringen, schneiden Sie 3 - 5-jährige Triebe in schwarze Johannisbeere und 6-7-millionen-Triebe in rote und weiße Johannisbeere. Es ist notwendig, sie als Unterlage zu schneiden, damit nichts übrig bleibt.
  • Wenn es notwendig ist, die Sträucher mit chemischen Lösungen von Schädlingen zu behandeln, sollte dies nur in der Zeit vor dem Blühen auf den Sträuchern erfolgen.
  • Achten Sie darauf, den Boden zu lockern. Dies geschieht durch Rechen oder Saft. Es ist besser, mit dem Auflockern des Bodens im zeitigen Frühjahr zu beginnen, sobald der letzte Schnee kommt. Der Lockerungsvorgang sollte regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere nach dem Gießen.
  • In heißen Jahreszeiten wird eine Schicht Blätter oder Torf zwischen die Reihen der schwarzen Johannisbeere gelegt, um die Feuchtigkeit im Boden zu maximieren. Bei jeder neuen Spülung muss die Beschichtung neu sein.
  • Die aktive und reichliche Bewässerung der Büsche wird gestoppt, wenn die Beeren dunkel genug sind und daher fast ausgereift sind.

AKTUELLE PFLANZUNG

Es wird allgemein angenommen, dass der Frühling der beste Zeitpunkt ist, um Pflanzen und Pflanzen anzupflanzen. Bei Johannisbeeren ist dies jedoch nicht ganz der Fall.

Normalerweise wird das Ende des Sommers als Pflanzzeit für Johannisbeeren angesehen. Sie können natürlich im Herbst Setzlinge pflanzen, wie viele raten, aber im Sommer gibt es immer noch genug Sonne, um gut gekeimt zu pflanzen. Bei den Setzlingen, die Sie im Frühjahr gekauft haben, ist es besser, die Blumen vollständig zu berauben, indem Sie sie zupfen. So trägt die Pflanze nicht sofort Früchte, sondern passt sich an einen neuen Ort an.

Vor dem Pflanzen von Johannisbeeren Asche oder Mist in die zuvor gegrabenen Gruben gießen. Asche ist besser, um 1 - 2 Liter Dosen zu nehmen. Zwischen den Keimlingen der Schwarzen Johannisbeere ist ein Abstand von 1,5 m und zwischen den Keimlingen der Weißen und der Roten Johannisbeere ein Abstand von 1 m einzuhalten. Der Boden muss auch von alten Wurzeln und Unkräutern befreit werden. In der Regel werden drei Setzlinge so in eine Grube gelegt, dass sie zusammen ein Dreieck bilden, also die Spitzen. Die Länge der Sämlinge sollte normalerweise 30 cm betragen.

https://cdn.pixabay.com/photo/2019/03/21/16/06/currant-4071315_1280.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2019/03/21/16/06/currant-4071315_1280.jpg

Stecklinge sind eine der häufigsten Arten, Johannisbeeren zu reproduzieren. Die Zeit zum Sammeln der Blattstiele spielt keine Rolle, die Hauptsache ist, dass sie ziemlich reif sind, zu diesem Zweck sollte der Durchmesser der Stecklinge 0,8 cm betragen. Stecklinge werden zum Wurzeln ins Wasser gegeben. Bis Mai wurzeln die Stecklinge bereits genug und können in die Erde gepflanzt werden.

Im Boden selbst werden Setzlinge in einem Winkel von 45 ° gepflanzt und mit Gläsern oder Folien bedeckt. Im Herbst werden die Setzlinge im Herbst gepflanzt, sie sind mit einer Schicht Fichtenschenkel und überwachsenem Kompost bedeckt.

BODENBEARBEITUNG

Bodendünger vor dem Pflanzen sollte ausreichen. Nach dem Pflanzen werden im Herbst nach Bedarf Düngemittel hinzugefügt. Zu diesem Zweck wird in einem Abstand von 50 cm von einer Reihe von Büschen eine Furche gebildet, die mit Dünger gefüllt ist. Es kann eine Mischung aus Gülle, Holzasche und Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Ammoniumnitrat sein. Nachdem der Dünger vollständig aufgenommen ist, wird der Boden vorsichtig gelockert.