In einem Land wie Frankreich, in dem jeder Einwohner zwischen 450 und 550 kg Abfall pro Jahr produziert, ist es wichtig, Wege zu finden, Produkte wie Kunststoffe zu verwerten und zu recyceln.
Warum Kunststoffrecycling? Die anstehenden Probleme
Es ist wichtig, Kunststoff wegen seiner Herkunft zu recyceln: Er wird aus Erdöl hergestellt und stammt aus nicht erneuerbaren Ressourcen. Er kann daher nicht endlos hergestellt werden und wirft am Ende seines Lebenszyklus enorme Umweltprobleme auf. Tatsächlich braucht Kunststoff zwischen hundert bis tausend Jahre, um sich in der Natur abzubauen. Dies kann Auswirkungen auf die Fauna und Flora haben. Wenn Kunststoff nicht unbegrenzt recycelbar ist, kann er mehrmals wiederverwertet werden, bevor er als Abfall betrachtet wird. Daher ist es wichtig, den Kunststoff richtig zu sortieren, damit er wieder verwendet werden kann. Die Industrie verwendet Recycling-Kunststoff für andere Komponenten: Autoteile, recycelte PVC-Kleidung, Schalen.....
Um eine Vorstellung zu geben, das Recycling einer Tonne PET-Flaschen spart 830 Liter Öl. Eine PET-Flasche enthält 7 Smartcards und 11 PeHD-Flaschen eine Gießkanne.
tDie Zahlen für das Kunststoffrecycling
Laut Valorplast konsumiert ein Franzose durchschnittlich 15 kg recycelbare Kunststoffabfälle pro Jahr, was 11% seines Hausmülls ausmacht. Es ist wichtig, sie richtig zu sortieren, damit sie später wiederverwendet werden können. Die Recyclingquote für Plastikflaschen und -fläschchen beträgt jedoch nur 56% (2): Es gibt einen signifikanten Spielraum für eine Verbesserung des Kunststoffrecyclings.
Im Jahr 2014 wurden 17 Millionen Tonnen Abfälle recycelt und wiederverwendet. Ein erhebliches Gewicht, das aus Deponien oder Verbrennungsanlagen entfernt werden kann.
Recycling von Kunststoff, Selbstzweck?
Im Jahr 2015 wurden weltweit 320 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Eine Rekord-Nummer, die die Größe der Aufgabe für ihr Recycling angibt. Derzeit wird der größte Teil der produzierten Kunststoffe nicht recycelt: 5 bis 13 Millionen Tonnen Kunststoffe landen heute in den Ozeanen.
Darüber hinaus ist das Kunststoff-Recycling nach wie vor eine stark umweltbelastende Branche und funktioniert nicht optimal. Bis zum vergangenen Jahr wurde der Großteil unserer Kunststoffabfälle zur Behandlung und zum Recycling nach China transportiert. Heute hat China den größten Teil seiner Kunststoffimporte geschlossen.
Ergebnis: Während wir auf die Organisation der Recycling-Kanäle warten, sind wir von Verschwendung überwältigt! Die Vereinigten Staaten verbrennen Kunststoffabfälle, die recycelt werden könnten, da sie nicht mehr über die entsprechenden Kanäle verfügen. Eine große Herausforderung für unsere Länder.
Obwohl das Kunststoffrecycling wichtig ist, besteht die größte Herausforderung für die Verbraucher darin, ihren Verbrauch von Kunststoff an der Quelle zu reduzieren, um weniger Abfall zu produzieren. Es gibt Lösungen: Wir verbieten Plastikbeutel, wir bevorzugen Bulk, wir verwenden unsere Verpackungen wieder.....
Seien Sie jedoch vorsichtig: Viele Abfallarten können nicht in einem herkömmlichen Abfalleimer entsorgt werden: Dies gilt für Batterien, elektronische Geräte und andere gefährliche Abfälle oder Abfälle, die umwelt- oder gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Für einige dieser Abfälle gibt es spezifische Kanäle. Dies gilt insbesondere für:
- Batterien, Batterien oder Glühbirnen, die über spezielle Kanäle (insbesondere über Terminals in Supermärkten) recycelt werden.
- Medikamente, die in die Apotheke zurückgebracht werden müssen.
- Aluminium-Kaffeekapseln können manchmal an den Hersteller zurückgegeben werden, der sie übernimmt (abhängig von Ihrem Lieferanten).
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE), für die es eigene Kanäle gibt. Du kannst es:
- oder bringen Sie sie zu einem Händler zurück, der verpflichtet ist, Ihr altes Gerät gegen den Kauf eines neuen Gerätes abzuholen.
- oder spenden Sie es an einen Verein, der sich um eine mögliche Wiederverwendung kümmert.
- oder bringen Sie es an der Abfallsammelstelle oder an speziellen Sammelstellen ab (erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder über die Suchmaschine der Ökoorganisation hier.
- Speiseöle, die in Ihrem normalen Abfalleimer entsorgt werden können, aber am besten in spezialisierten Sammelstellen abgegeben werden (fragen Sie Ihre Gemeinde nach Informationen). Nicht in die Rohre werfen: Dies kann die Rohre verstopfen und die Abwasserbehandlung erschweren.
- Motorenöle und andere Altöle, die an bestimmten Sammelstellen, in einer Garage oder in speziellen Sammelbehältern (z.B. in Hafengebieten) entsorgt werden müssen.
- Reifen, die an einen Spezialisten oder Händler zurückgegeben werden müssen.
- große Schrott-, Holz- oder Materialabfälle, die auf die Deponie gebracht werden müssen.