Je mehr Gelb die rote Farbe zur Seite wechselt, desto mehr Irritationen werden zu Erregung. Die gezielte Energie der optisch reinen roten Farbe verliert ihren Fokus und wird irritierend, sinnlos und erschöpfend in der orangefarbenen Farbe.
Braun ist rot.
Braun - Rot entsteht, wenn dunkle Farbe mit Orange vermischt wird. Dunkelheit ist ruhig. Dunkelrot ist die beruhigende Wirkung von Irritationen. Dies wird oft übersehen. Menschen mit schwacher Wahrnehmung, die sich nur aus intellektuellen Positionen mit Fragen der Farbpsychologie beschäftigen, sehen nicht, dass bei der Mischung von Farben der psychologische Einfluss der Grundfarbe wesentlich variieren kann. Wenn Rot Reizung und Kampf ist, bedeutet Braun und Rot Ruhe und Frieden. Braun - rot beruhigt, es ist eine Welt ohne Zwietracht, mit einer erhöhten Präferenz für diese Farbe, sagt der Arzt die Müdigkeit und Erschöpfung des Patienten.
Das Blau ist rot.
In dieser Kombination wird die Lebensenergie von Rot nicht gelöscht, sondern akkumuliert und verlangsamt. Der Impuls wird gesteuert und zurückgehalten, und auch die Leistung wird zurückgehalten. Daraus ergibt sich eine majestätische Pracht von violetter Farbe, und in blau - rot - eine sanfte Zurückhaltung und Verfeinerung des Impulses.
Rosa.
Das weiße Rosa zerstört auch die energetische Kraft von Rot. Sie verlangsamt sie jedoch nicht, sondern befreit sie von zielgerichteter Energie, denn Weiß bedeutet Freiheit. Pink ist eine freie, unverbindliche, erregende Eigenschaft und darin sein verführerischer Charme.
Licht - blaue (blaue) Farbe.
Hellblau ist neben Rot am beliebtesten, wenn es einfach als Farbe gewählt wird und nicht für irgendwelche - oder bestimmte Zwecke. Seine psychologische Eigenschaft ist der unbeschwerte Spaß. Hellblau ist die Farbe der Nachlässigkeit und Nachlässigkeit, denn es erhebt keine Ansprüche und geht daher keine Verpflichtungen ein. Das Hellblau ist das "charmante Nichts", von dem Goethe spricht. Rot ist blau. Die blaue Farbe, wenn sie nicht hell ist, bewirkt Frieden und völlige Zufriedenheit. Dieser Zustand sollte richtig verstanden werden und die blaue Farbe "kalt" nicht berücksichtigen. Ruhe und innere Zufriedenheit können nicht kalt sein.
Dämmerblau (der Autor nennt es die halbdunkle Farbe Dämmerung) oder Dunkelblau ist erst kalt, wenn es mit Grün vermischt wird; diese falsche Meinung wird erreicht, wenn sie aus dem "warmen" Rot kommt - und vor allem - versucht, die Komplexität der Realität mit einer einfachen Polarität zu systematisieren - "warm-coldld", "intern-extern", "aktiv-passiv".
In rot-blau - bis ins Blaue, also in die Tiefe, verbindet sich die Vertiefung selbst, die Ruhe des Geistes mit der Aufregung des Roten. Von hier aus kommt die Störung des Seelenfriedens. Rot - Blau - ist die innere Erregung, die spirituelle Inspiration, d.h. das, was sich in Worten ausdrücken lässt: Herzlichkeit, Seelenfülle. Dies ist die Lieblingsfarbe von Chagall, dessen Gemälde oft das Thema Seelenfülle berühren. Deshalb kehrt er in seinen Gemälden immer wieder auf das Bild von Brautpaar, Blumenstrauß und Uhr als Symbol für gebrauchte oder verlorene Zeit zurück. Man kann erwarten, dass die Gewänder der Jungfrau Maria, der Beschützerin der Menschen vor Gott, auch rot, blau, seelenvoll und herzlich sind. Oft in den Gemälden und sogar in der Malerei des Altars von Columari des Künstlers Matthias Grunewald, der malt, gibt es, geleitet von der Farbpsychologie, meist grün-blaue Farbe. Gleichzeitig ist es notwendig zu wissen, dass die blaue Hauptfarbe in Kombination mit der von Zeit zu Zeit vergilbten Lackschicht einen grünlichen Farbton erhält.
Grün-blau (türkis). Wie auch in der roten Farbe ändern bläuliche oder braune Farbtöne ihren Grundwert nicht, sondern nur innerhalb dieses Wertes stark, und grünblau, wenn es zu dunkel - blau oder rot - abweicht, wird teilweise zum Gegenwert zu blau. Dennoch bleibt die Hauptrolle: Jedes Blau vermittelt die Sphäre der Seele, d.h. das Gefühl der Hingabe. Im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den Menschen kann dies als eine stolze Art des Festhaltens bezeichnet werden.
Dämmerung grün - blau bedeutet "behauptet seinen Wert. Im dunkelgrün-blauen Stolz verwandelt sich der Stolz selbst in Isolation, Originalität und hartnäckige Begeisterung. Diese Farbe drückt einen anhaltenden, defensiven Egozentrismus aus, der in hellgrün-blau verschwindet. Hier bleibt nur noch die kalte Abgeschiedenheit, in der die Impulse des Lebens nicht mehr dominieren. Helles Türkis ist daher die Farbe für hygienische Sterilität.