H. Wolfart (Kanada) zeigte seinen Schülern für ein paar Minuten orange - die rote Farbe von Lushers Test. Vor und nach dem Experiment maß er Puls, Blutdruck und Atemfrequenz. Was geschah, war wie erwartet: Nach der Betrachtung von Orange und Rot nahmen diese vegetativen Funktionen zu. Das Nervensystem der Schüler reagierte umgekehrt auf die dunkelblaue Farbe: Der Puls wurde ruhiger, der Blutdruck sank und die Atmung verlangsamte sich. Was mit kanadischen Schülern passiert ist, passiert mit allen Menschen auf der ganzen Welt.
Die "Zunge" der Blumen ist international. Es hat nichts mit Rasse und Kultur zu tun. Dass wir Menschen speziell auf Farben reagieren, ist seit langem bekannt. Der physiologische Mechanismus ist derzeit nur teilweise bekannt.
Viele Menschen, die zur Aufregung neigen und ihr nicht lange standhalten können, bevorzugen die dunkelblaue Farbe. Sie sind auf der Suche nach Ruhe, Entspannung. Ihr Ziel ist es, in Frieden und Harmonie leben zu können. Da ihr allgemeiner, mentaler und vegetativer Geisteszustand den erregenden Einflüssen nicht mehr standhält, lehnen sie die erregende rote Farbe ab. Wer Rot als unsympathische Farbe ablehnt, befindet sich in einem Zustand der Übererregung und ist leicht irritiert. Sein Zustand ist vergleichbar mit dem von flammendem Rot.
In diesem Zustand ist die irritierende rote Farbe völlig unerträglich - sie wird nicht als ihre Stärke und Kraft, sondern als mögliche Bedrohung wahrgenommen. Wer Rot oder eine andere Grundfarbe (Blau, Grün, Gelb) als sympathisch ablehnt, fürchtet natürlich nicht um die tödliche Substanz, sondern um die Wirkung dieser Farbe auf seine Gefühle, zum Beispiel die Aufregung von Rot.
Menschen, oft Teenager, die ihre sexuellen Bedürfnisse als schmerzhaften Ruf wahrnehmen, der ihre Moral und ihren in sich geschlossenen Lebensstil bedroht, haben Angst vor dem Ruf, der in der Verweigerung von Rot zum Ausdruck kommt. Auch Kriegsgefangene, die jahrelang todesgefährdet hinter Stacheldraht leben mussten, werden im Test rot besonders oft abgelehnt. Die Abneigung gegen Rot kann durch organische Schwäche oder körperliche und geistige Erschöpfung verursacht werden.
Die Farben Rot und Blau (und ihre Kombination ist violett) haben eine enge Verbindung zu verschiedenen Formen von Liebeserlebnissen. Menschen, insbesondere Frauen, die unter Liebesversagen leiden, weil sie an einen Partner gebunden sind, ihn quälen und ihm keine Gefühle der Befriedigung und Sicherheit bringen, neigen zu einem Zustand ruhiger Harmonie und bevorzugen die dunkelblaue Farbe.
Sie leiden unter schmerzhaften Erklärungen und Streitigkeiten, tolerieren keine zusätzliche Aufregung und lehnen orange-rot als Sympathieträger ab, d.h. wählen die gleiche Farbe wie Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist kein Zufall.
Das Herz ist das berühmteste Symbol der Liebe. Das Vorhandensein solcher Verbindungen kann angenommen werden, aber der Farbtest erlaubte es uns, die mentalen Prozesse und den klinischen Verlauf der Krankheit genau zu beobachten. Die Person, die sich von - für den Stress eines Herzinfarkts - nähert, hat eine Vorliebe für Rot (in den meisten Fällen zusammen mit Blau-Grün, was ein Hinweis auf die willentliche Spannung ist), aber bestimmte andere Farben (Grau und Braun) zeigen gleichzeitig, dass sie bereits in einem Zustand vegetativer Erschöpfung ist.
Die Farbe der Ruhe - dunkelblau - diese Patienten mögen es nicht. "Ich kann es mir nicht leisten, mich jetzt auszuruhen", sind die typischen Worte der Kandidaten für einen Herzinfarkt, so Eggert. "Rot ist Liebe, Rot ist Blut, Rot ist der Teufel in der Wut", sagt das Kindergedicht, das zeigt, dass die erregende Wirkung von Rot sowohl in der Liebe als auch in der Wut zu sehen ist. Das erotisierende Tangolicht ist natürlich rot; rote Laternen auf der ganzen Welt weisen den Weg dorthin, wo sexuelle Erregung angeboten wird.
Rot begeistert und beeindruckt den Betrachter. Deshalb waren die Gewänder der Könige, Kardinäle und Toga-Dekorationen der römischen Senatoren rot. Aber noch eindrucksvoller wirkt Lila mit seinem kalten blauen Anteil und gleichzeitig hemmend. Diese Farbe kann als "luxuriös" bezeichnet werden.
Aus diesem Grund waren in den Theatern bis vor kurzem die Vorhänge und Sitze natürlich immer rot. Rimbaud, von dem bekannt ist, dass er eines seiner Gedichte der Bedeutung von Blumen gewidmet hat, glaubte, dass eine Frau in rot gekleidet und leicht zu verführen sei.
In der religiösen Symbolik wird Farbe auch mit Bedeutung verwendet. Wenn Ernest Jünger sagt: "So ist Rot die Farbe von Herrschaft und Rebellion", sieht er es als Zeichen der Erregung. Das Banner der Russischen Revolution ist ebenfalls rot gefärbt. Ja, das Rot ist eine Revolution, ein Putsch. Rot entspricht dem alten Element "Feuer", cholerischem Temperament und in den Kategorien Zeit - Moderne, (während Gelb die Zukunft anzeigt).