Ein Verkehrsunfall kann jederzeit eintreten. Aber weißt du, was zu tun ist, wenn dir das passiert? Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen… Laut der Rost Prävention Assoziation sind die Hauptursachen für Verkehrsunfälle: Fahren unter Alkoholeinfluss, überhöhte Geschwindigkeit, Nichteinhaltung von Sicherheitsabständen, Nichtanlegen eines Sicherheitsgurts, Telefonieren während der Fahrt, das Vorhandensein eines Hindernisses wie ein Baum, Müdigkeit oder Drogenkonsum. Die Ursachen sind daher vielfältig und beinhalten je nach Verantwortungsgrad des Autofahrers sowie den Folgen des Unfalls unterschiedliche Sanktionen. In den folgenden Zeilen zeigen wir jedoch die Schritte an, die im Falle eines normalen Verkehrsunfalls im Zusammenhang mit einer Fehlinterpretation der Straßenverkehrsordnung zu befolgen sind.
AUTOUNFALL: SEHR HOHE MENSCHLICHE FAKTOREN
Wie der Verband betont, lassen sich Unfälle und die Schwere ihrer Folgen durch eine Kombination von Faktoren erklären, die sich auf den Fahrer, das Fahrzeug, die Straße, den Verkehr und sogar den Rettungsdienst beziehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass insbesondere menschliche Faktoren bei mehr als 90 % der Unfälle mit Personenschäden auftreten. Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, denken Sie daran, gut über Ihre Rechte und Pflichten informiert zu sein. Im Übrigen werden einige Faktoren, wie z.B. Blutalkoholspiegel, Wetterbedingungen usw., von der Polizei nach einem Unfall systematisch identifiziert. Schließlich kommen noch weitere Faktoren hinzu, die mit dem Verhalten, dem Zustand des Fahrzeugs oder der Infrastruktur zusammenhängen: Was tun bei einem Unfall auf der Straße, ohne verletzt zu werden? Bei einem Verkehrsunfall müssen die Reflexe systematisch eingesetzt werden. Die zu befolgenden Schritte variieren jedoch je nach Art des Verkehrsunfalls, den Sie erlebt haben: ein Unfall ohne Verletzungen oder ein Verkehrsunfall mit Verletzungen.
1. Schützen Sie den beschädigten Bereich und alarmieren Sie die Rettungsdienste. Ziehen Sie dann Ihre Reflexweste an, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen wird. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Warnblinkleuchten einzuschalten und das Warndreieck einige Meter vom Unfallfahrzeug entfernt zu positionieren.
2. Füllen Sie Ihren Bericht aus und senden Sie ihn an Ihren Versicherer
Der einvernehmliche Bericht ist ein offizielles Dokument, das von allen an diesem Unfall beteiligten Parteien ausgefüllt und innerhalb von 5 Tagen an Ihren Versicherer zurückgeschickt werden muss. Der gütliche Bericht wird es ermöglichen, die Unfallursachen und die Verantwortlichkeiten der einzelnen Fahrer zu ermitteln, wobei in diesem Fall mehrere Szenarien möglich sind:
- Autofahrer füllen den Bericht gütlich aus und unterschreiben ihn ohne Widerspruch
- Die Autofahrer sind sich über die Umstände des Unfalls nicht einig. In diesem Fall unterschreiben Sie nichts und schreiben Sie stattdessen Ihre eigene offizielle Erklärung, die Sie später an Ihren Versicherer senden werden;
- Wenn sich einer der Autofahrer weigert, den Bericht gütlich auszufüllen, notieren Sie sich sein Nummernschild, tragen Sie es in das Feld "Beobachtung" ein und spezifizieren Sie seinen Streitfall.
WIE KANN MAN BEI EINEM VERKEHRSUNFALL MIT VERLETZTEN REAGIEREN?
Wenn es bei dem Verkehrsunfall zu Verletzungen kam, kann seine Schwere nicht infrage gestellt werden. Die Autofahrer müssen dann alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Bedürftigen zu helfen.
1. Schützen Sie den beschädigten Bereich. Ziehen Sie dann Ihre Reflektor Weste an, sichern Sie beschädigte Fahrzeuge, indem Sie den Motor abstellen und die Handbremse betätigen. Aktivieren Sie die Warnblinkleuchten und legen Sie das Dreieck auf die Fahrbahn. Schließlich sollten Insassen geschützt werden, die bei dem Unfall nicht oder nur leicht verletzt wurden.
2. Alarmieren Sie die Rettungsdienste. Informieren Sie gleichzeitig die Rettungsdienste und stellen Sie alle notwendigen Informationen zur Verfügung: Beschreiben Sie den genauen Unfallort, nennen Sie die Anzahl, den Fahrzeugtyp und die besonderen Umstände, informieren Sie die Rettungsdienste über die Anzahl der Verletzten und deren äußeren Zustand.
3. Hilfsbedürftigen Menschen während des Wartens auf Hilfe ist es wichtig, den Verletzten zu helfen, ohne zu riskieren, dass sich ihr Zustand verschlechtert. Um dies zu tun: Mit den Verwundeten sprechen, sie so lange wie möglich wach halten, sie bedecken.
Bei schweren Verletzungen:
- Starke Blutungen: Versuchen Sie, die Blutungen zu stoppen, indem Sie die Wunde mit einem großen Verband oder mit der Faust zusammendrücken.
- Atembeschwerden: Lösen Sie seine Kleidung, reinigen Sie seinen Mund von Fremdkörpern und üben Sie bei Bedarf den Mund-zu-Mund-Kontakt.
WAS MAN BEI EINEM VERKEHRSUNFALL NICHT TUN SOLLTE
Trotz Ihrer guten Absichten gibt es einige Aspekte, die vermieden werden sollten, wenn Sie einem Verkehrsopfer helfen wollen, wie zum Beispiel:
- Gib einem Verwundeten einen Drink;
- Tragen einer schwer verletzten Person in ihrem Auto;
- Entfernen Sie den Helm von einem verletzten Motorradfahrer;
- Lassen Sie die verletzte Person der Kälte oder dem schlechten Wetter ausgesetzt (decken Sie sie mit einer Decke ab);
- Bewegen einer verletzten Person oder Versuchen, sie aus einem Auto zu holen, außer um sie vor einem drohenden Risiko zu schützen;
Achten Sie bei drohender Gefahr darauf, die verletzte Person nicht an den Gliedmaßen zu ziehen und eine Verdrehung der Wirbelsäule zu vermeiden. Schließlich sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie, wenn sich gerade ein Verkehrsunfall ereignet hat und noch keine Rettungsdienste verfügbar sind, gesetzlich verpflichtet sind, Menschen zu stoppen und ihnen zu helfen.
EINVERNEHMLICHER BERICHT: EIN LEITFADEN, DER IHNEN IM FALLE EINES UNFALLS HILFT.
Zur Erinnerung: Der gütliche Bericht ist ein offizielles Dokument, das die Ursache oder die Ursachen eines Verkehrsunfalls sowie die Verantwortlichkeiten jeder Partei festlegt. Der gütliche Bericht muss von den verschiedenen Fahrern an der Unfallstelle ausgefüllt werden. Sie muss dann innerhalb von fünf Tagen nach dem Unfall an die jeweiligen Kfz-Versicherungen geschickt werden. Auf jeden Fall sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass eine unterzeichnete einvernehmliche Erklärung ein Dokument ist, das zu einem späteren Zeitpunkt schwer zu bestreiten ist. Denken Sie auch sorgfältig darüber nach, bevor Sie es ausfüllen. Sind Sie und Ihr Gegenüber sich über die Umstände des Unfalls einig? Hast du irgendwelche Zweifel an der Wahrhaftigkeit seiner Kommentare? Beachten Sie, dass Sie, wenn das andere Unfallopfer den Bericht nicht in Ihrer Anwesenheit ausfüllen möchte, die Möglichkeit haben, sein Kennzeichen zu erfassen. Dann müssen Sie nur noch den Streit der anderen Partei im Abschnitt "Beobachtung" des freundschaftlichen.
WIE ERSTELLT MAN DEN GÜTLICHEN BERICHT?
Der gütliche Bericht muss eine Reihe von Elementen enthalten, wie z. B. die Umstände des Unfalls, das Datum, den Ort und die Uhrzeit des Unfalls, eine Skizze mit den Positionen der Fahrzeuge, die Kontaktdaten der verletzten Fahrer und Zeugen, das Kennzeichen der genannten Fahrzeuge und ihrer jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Darüber hinaus können seit dem 1. Dezember 2014 und der Einführung des e-konstant (elektronischer außergerichtlicher Bericht) Fotos, eine Geo Lokalisierung der Unfallstelle und eine ausführlichere Skizze aufgenommen werden.