Vor einigen Jahrhunderten konnten Wissenschaftler einen anderen Planeten hinter der Sonne sehen. Planet X. Sie war der Erde etwas ähnlich.
Dieser unbekannte Planet X hing mehrere Tage unbeweglich und verschwand dann hinter der Sonne. Als Teleskope auftauchten, stieg die Anzahl der Rätsel noch weiter an.
Wissenschaftler untersuchten Sternensysteme, die Position der Planeten von der Sonne aus, und stellten fest, dass große Planeten immer näher am Stern liegen. Im Sonnensystem ist alles umgekehrt.
Die Riesenplaneten befinden sich am Stadtrand, und vier kleine Planeten: Merkur, Erde, Mars und Venus befinden sich näher an der Sonne.
Und alles sieht so aus, als wären sie besonders nah an der Sonne. Wissenschaftler glauben, dass die Sonne vor einigen Jahrtausenden ein völlig anderes Design hatte. Jeder Astrophysiker kann sagen, dass das Sonnensystem die falsche Form hat.
All dies geschieht nur, wenn die künstliche Platzierung der Planeten durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wurden viele Texte von Wissenschaftlern analysiert. Sie wurden mit modernen Vorstellungen über die Struktur von Sternensystemen verglichen.
Der Asteroidengürtel, der um uns und unsere Sonne liegt, war vorher nicht da. An seiner Stelle stand der Planet Phaeton. Der Mars war näher an der Sonne.
Alle drei Planeten des Sonnensystems wurden von Menschen bewohnt. Wissenschaftler glauben, dass eine hochentwickelte Zivilisation in der Lage war, Erdbewohnern viel wissenschaftliches Wissen zu vermitteln.
Sie haben vor langer Zeit erkannt, dass die meisten Entdeckungen in mathematische Formeln passen. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigten sich die Wissenschaftler weniger mit Teleskopen und setzten sich mit Mathematik auseinander. Es wurde herausgefunden, dass es ein spezielles Gesetz gibt - Doublet.
Die Bedeutung dieses Gesetzes ist, dass die großen Körper, die sich im Sonnensystem befinden, dupliziert werden. Das heißt, sie existieren paarweise.
Wissenschaftler begannen, die Größe und Dichte anderer Körper im Sonnensystem zu vergleichen. Alle von ihnen können in mehrere Gruppen unterteilt werden.
Die erste Gruppe enthält Objekte - Neptun, Planet Erde, Merkur. Sie sind 18 mal leichter. Habe eine Verbindung miteinander. Die zweite Gruppe hat Planeten: Uranus, Mars, Venus. Hier ist auch für alles gesorgt.
Die Forscher konnten den Schluss ziehen, dass die Sonne zuletzt in die zweite Gruppe eintritt. Es ist schwerer als dieser Planet.
Einfach ausgedrückt, die Saturn-Gruppe kann durchaus die Kinder der Sonne sein. Aber die erste Gruppe von Jupiter muss auch eine Art Planeten haben, aber dieser Körper muss um ein Vielfaches größer sein als Jupiter. Es sollte riesig sein und wie ein Stern aussehen.
Jetzt haben Wissenschaftler bestätigt, dass viele Sternensysteme jeweils zwei Sterne haben. Es stellt sich heraus, dass in unserem Himmel zuvor mehrere Himmel existierten. Dies wird übrigens in den Mythen vieler Nationen erwähnt.
Zum Beispiel sprechen indische Texte auch von der Raja-Sonne. Es war viel heller als unsere Sonne und stand ständig am Himmel. Dann verschwand es plötzlich aus irgendeinem Grund.
Jetzt wissen wir, dass die Sterne einmal sterben. In diesem Fall könnte die Raja-Sonne vor vielen Millionen von Jahren ausbrennen. Höchstwahrscheinlich hatte dieser Körper eine riesige Masse. Jetzt ist klar, dass die Kinder der Raji-Sonne die Gruppe der Jupiter sind.
Es ist nur so, dass diese Planeten dann zu unserer Sonne kamen. Aber hier gibt es ein Rätsel, wo sind die jetzt ausgelöschten Sonnen? Die Antwort veranlasste uns zu Saturn.
Er mit seinen Begleitern in Miniatur repräsentiert das Sonnensystem. Wissenschaftler glauben, dass es vor vielen tausend Jahren eine große Katastrophe gab und die Menschen, die Phaeton und Mars bewohnten, sich auf die Erde begeben konnten.
Höchstwahrscheinlich sind die Erbauer des Sonnensystems nirgendwo hingegangen. Hinter der Sonne befindet sich ein weiterer unentdeckter Planet, und Wissenschaftler sagen dies. Dies ist ein großer Planet, und wahrscheinlich wird er von Einwohnern bewohnt.
Sie hat alle idealen Lebensbedingungen. Aber unsere moderne Wissenschaft von diesem Planeten weiß jetzt nichts. Wenn Sie die alten Texte lesen, dann gibt es etwas Wissen darüber.
Es spricht definitiv von der Koexistenz dieses Planeten. Die Texte berichten, dass Außerirdische auf die Erde geflogen sind und den Menschen Wissen vermittelt haben.
Sie lieferten Informationen über Mathematik und andere Fächer. All dieses Wissen kam von diesem Planeten. Übrigens konnte ein Wissenschaftler die Position des Planeten mithilfe gewöhnlicher Mechanik berechnen.
Das Satellitensystem von Saturn sollte im Idealfall das gesamte Sonnensystem wiederholen. Saturn hat zwei Satelliten in gleicher Entfernung. Warum sie sich so verhalten, ist für das Sonnensystem ein echtes Rätsel.
Höchstwahrscheinlich befinden sich auch zwei Körper auf der Erdumlaufbahn. Dies wurde durch mathematische Berechnungen bestätigt. In der Erdumlaufbahn gibt es noch eine Art verborgene Masse.
Dieser Planet dreht sich um die Sonne und befindet sich hinter der Sonne in der Erdumlaufbahn. Wir sehen es nicht, weil die Sonne ein riesiges Gebiet vor uns verbirgt. Alle abgefeuerten Raumschiffe waren noch nie auf die Erdumlaufbahn gerichtet. Die Entfernung ist sehr groß und sogar die Erde selbst ist nicht leicht zu sehen.
Hier wird die Theorie durch das Verhalten der Planeten des Sonnensystems selbst bestätigt. Wenn die Venus schneller im Orbit läuft, ist der Mars im Rückstand. Wenn sich die Venus im Gegenteil verspätet, ist der Mars hier vorn.
Dies ist nur möglich, wenn sich ein anderer Körper im Zwischenorbit befindet. Dass es den einen oder anderen Körper betreffen kann und ein solcher Effekt eintritt. Das heißt, ein Körper beschleunigt die Bewegung, der andere verlangsamt sich.
Der Planet, der sich hinter der Sonne versteckt, heißt Gloria. Es wurde in den vergangenen Jahrhunderten mehrmals von Astronomen beobachtet. Wissenschaftler sahen, als sie ihre Teleskope auf die Venus richteten, einen anderen Körper, der sich hinter der Sonne befand.
Im Jahr 1764 gelang es Gloria erneut, aus der Sonne auszusteigen, und sie fiel anscheinend in ihre Umlaufbahn und wurde den Menschen nie wieder gezeigt. Aber merkwürdige "Kometen" tauchten auf und sind höchstwahrscheinlich in Form von Raumschiffen um den Planeten unterwegs.
Wenn der "Komet" über die Sonne fliegt, dann fliegt er nicht aus. Wohin kann sie gehen? Die Flugbahn lässt es nicht in die Sonne fallen. All diese Kuriositäten deuten darauf hin, dass es immer noch diesen Planeten gibt und dass Leben auf ihm ist, und Kometen sind ihre Raumschiffe.
Derzeit ereignen sich auf der Erde viele verschiedene Katastrophen, und wir können hoffen, dass diese Zivilisationen, die sich jenseits der Sonne auf dem Planeten befinden, nicht zulassen, dass die Erde zugrunde geht. Die Umlaufbahn unseres Planeten wird sich nicht ändern, und wir werden uns weiterentwickeln und gedeihen.